Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Alle Projekte zum Fachgebiet "Marktlehre/Vermarktung"

Gestaltung von Ernährungsumfeldern zum gemeinsamen Adressieren von Unter-, Mangel-, Fehl- und Überernährung in Sub-Sahara Afrika (Food-SAMSA)

Förderkennzeichen: 2820FENV08
Ausführende Einrichtung: Ludwig-Maximilians-Universität München
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Agrarmärkte_2019_Marktkompendium für Unterricht, Beratung und Politik

Förderkennzeichen: 6519
Ausführende Einrichtung: LfL - Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte
Laufzeit: 2019 - 2020

Details

Agrarmärkte_2020_Marktkompendium für Unterricht, Beratung und Politik

Förderkennzeichen: 6524
Ausführende Einrichtung: LfL - Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte
Laufzeit: 2020 - 2021

Details

Modellvorhaben Gemeinschaftsverpflegung: Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette für die Vorverarbeitung von Biogemüse durch Inklusionsunternehmen

Förderkennzeichen: 2822OE086
Ausführende Einrichtung: Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Kommunikation von Regionalität bei Bio-Lebensmitteln in Hochschulmensen

Förderkennzeichen: 2822OE110
Ausführende Einrichtung: Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Laufzeit: 2023 - 2024

Details

Russlands wachsendes Weizenexportgeschäft: Was treibt Exportwachstum, Handelsstabilität und Preisstrategien an?

Förderkennzeichen: 514853816
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Building an evidence-base for deforestation-free landscapes: supporting equitable outcomes in and beyond commodity supply-chains

Förderkennzeichen: DFG-516752657
Ausführende Einrichtung: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Anbau und Verarbeitung: Was geht mit Leindotter?

Förderkennzeichen: EIP-Agri-MP-2022-BV
Ausführende Einrichtung: Forschungsverbund MV e. V.
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Winterhanf - Von der ökologischen Winterzwischenfrucht zur feinen Faser (Winterhanf - Von der ökologischen Winterzwischenfrucht zur feinen Faser)

Förderkennzeichen: REFORDAT-426
Ausführende Einrichtung: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Gartenbauzentrum Köln-Auweiler
Laufzeit: 2016 - 2020

Details

Strategien zur überregionalen Kundenbindung für Obst- und Gemüseprodukte aus BW

Förderkennzeichen: EIP-Agri-BW-2022-LMI
Ausführende Einrichtung: Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Erweiterte Suche