Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Beendete Projekte zum Fachgebiet "Agrarökologie"

Agrarökologie für Europa - Strengthening the European agro-ecological research and innovation ecosystem (AE4EU)

Förderkennzeichen: TI-BD-08-BD-2021-2367, H2020-FNR-01-2020
Ausführende Einrichtung: Institut für Biodiversität
Laufzeit: 2021 - 2023

Details

Agrarökologische Bewertung der Durchwachsenen Silphie (Silphium perfoliatum L.) als eine Biomassepflanze der Zukunft

Förderkennzeichen: TI-BD-08-PID710
Ausführende Einrichtung: Institut für Biodiversität
Laufzeit: 2012 - 2015

Details

Agrarökologische Lösungen für die nachhaltige Transformation von Agrarsystemen im Übergangsbereich von Stadt und Land (AgroEcoSOS)

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1265
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2017 - 2018

Details

Agrarsysteme der Zukunft: Nahrung der Zukunft - Teilprojekt B (food4future)

Förderkennzeichen: 031B0730B
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie
Laufzeit: 2019 - 2024

Details

Agroforst - Multifunktionale Bewertung von Agroforstsystemen

Förderkennzeichen: DBU
Ausführende Einrichtung: Institut für Landespflege
Laufzeit: 2009 - 2010

Details

Agroforst neu entdeckt: Agrarökologische ernährungssensible Intensivierung von Gemüseproduktion unter Obstbäumen in West- und Ostafrika - Initiierungsphase (AfriNutriForest)

Förderkennzeichen: 2822NIPSI2
Ausführende Einrichtung: Humboldt Universität Berlin
Laufzeit: 2023 - 2023

Details

Agroökologie für Europa

Förderkennzeichen: TI-BD-08-PID2367
Ausführende Einrichtung: Institut für Biodiversität
Laufzeit: 2021 - 2023

Details

Ährenfusariosen - Bekämpfung und Prognose

Förderkennzeichen: BBA-OP-02-101
Ausführende Einrichtung: Institut für Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz
Laufzeit: 2005 - 2006

Details

Aktualisierung der vorhandenen Methodenbeschreibung zur Waldgesamtrechnung (WGR) sowie Erarbeitung eines Handbuchs mit Dokumentation der Berechnungsverfahren und Datenquellen (WGR-Update)

Förderkennzeichen: TI-WF-08-PID1541
Ausführende Einrichtung: Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie
Laufzeit: 2013 - 2015

Details

Alleen als schützenswerte Landschaftselemente − bundesweite Erfassung und Sicherung von Alleen

Förderkennzeichen: 34822/01
Ausführende Einrichtung: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Erweiterte Suche