Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Alle Projekte zum Fachgebiet "Gemüsebau"

Modulation des Trehalose-Stoffwechsels zur Erhöhung der Stresstoleranz der Tomate (opTOMize)

Förderkennzeichen: 2816DOKI08
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau
Laufzeit: 2017 - 2021

Details

Anwendungsmöglichkeiten von innovativen Verarbeitungstechnologien für nährstoffreiche Lebensmittel (Straucherbse und einheimische afrikanische Gemüsesorten) für eine ganzjährige Ernährungssicherung. Ein Vergleich von Ost- und Südost Afrika - Teilprojekt 1 (Vegi-Leg)

Förderkennzeichen: 2816PROC09
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2018 - 2022

Details

Verbundprojekt: Charakterisierung des Virulenzspektrums von Fusarium spp. zur Züchtung klimaangepasster Erbsensorten - Teilprojekt A (resilientPEA)

Förderkennzeichen: 281D122A21
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Verbundprojekt: Charakterisierung des Virulenzspektrums von Fusarium spp. zur Züchtung klimaangepasster Erbsensorten - Teilprojekt B (resilientPEA)

Förderkennzeichen: 281D122B21
Ausführende Einrichtung: van Waveren Saaten GmbH
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Modellvorhaben Gemeinschaftsverpflegung: Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette für die Vorverarbeitung von Biogemüse durch Inklusionsunternehmen

Förderkennzeichen: 2822OE086
Ausführende Einrichtung: Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Die Evolution der RLP-Genfamilie in Wildtomatenarten

Förderkennzeichen: DFG-516659121
Ausführende Einrichtung: Institut für Phytopathologie
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Follow-up der Entwicklung des funkbasierten Sensorsystems "Nursery Stock GGS" (Nursery Stock GGS)

Förderkennzeichen: REFORDAT-617, 17-02.04.01-01/2023
Ausführende Einrichtung: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Gartenbauzentrum Köln-Auweiler
Laufzeit: 2023 - 2023

Details

Steigerung der Trockenstressadaptation in Raps: Ertragsstabilität und Stresstoleranz als Selektionstargets für Optimierung via physiologischer Phänotypisierung (STRESS-STOPP)

Förderkennzeichen: 28AD102B21, JKI-RS-08-3484
Ausführende Einrichtung: Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Integriertes Management der Tomatenminiermotte (Tuta absoluta) (Meyrick) (Lepidoptera: Gelechiidae): Kombination von Bekämpfungsbausteinen (ManageTuta)

Förderkennzeichen: 1180 0415 6152, JKI-BI-08-1304
Ausführende Einrichtung: Institut für biologischen Pflanzenschutz
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Pflanzenkohle und Blühflächen im Gemüseanbau: Praxistauglichkeit und ökologischen Nutzen optimieren (PK-BIG)

Förderkennzeichen: EIP-Agri-BW-2023-DKW
Ausführende Einrichtung: Hochschule Offenburg - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Erweiterte Suche