Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Alle Projekte zum Fachgebiet "Grünland"

Antago-Senecio - Integrierte Bekämpfung von Senecio durch Antagonisten und Produktionstechnik

Förderkennzeichen: EIP-Agri-2022-HE-LPTBB
Ausführende Einrichtung: Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Bedeutung des Mikroreliefs für das Bodenfeuchteregime, die floristische Artenvielfalt, den Futterwert und den Ertrag von intensiv genutztem Feuchtgrünland auf Moorböden in Nordwestdeutschland (FeuMoN)

Förderkennzeichen: 37342/02
Ausführende Einrichtung: Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften
Laufzeit: 2022 - 2023

Details

Bedeutung des Mikroreliefs für das Bodenfeuchteregime, die floristische Artenvielfalt, den Futterwert und den Ertrag von intensiv genutztem Feuchtgrünland auf Moorböden in Nordwestdeutschland (FeuMoN)

Förderkennzeichen: 37342/01
Ausführende Einrichtung: Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften
Laufzeit: 2021 - 2022

Details

BonaRes (Modul A, Phase 3): SUSALPSIII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima, Teilprojekt A (SUSALPSIII)

Förderkennzeichen: 031B1067A
Ausführende Einrichtung: Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Bereich Atmosphärische Umweltforschung
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

BonaRes (Modul A, Phase 3): SUSALPSIII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima, Teilprojekt B (SUSALPSIII)

Förderkennzeichen: 031B1067B
Ausführende Einrichtung: Lehrstuhl für Bodenkunde
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

BonaRes (Modul A, Phase 3): SUSALPSIII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima, Teilprojekt C (SUSALPSIII)

Förderkennzeichen: 031B1067C
Ausführende Einrichtung: Universität Bayreuth
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

BonaRes (Modul A, Phase 3): SUSALPSIII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima, Teilprojekt D (SUSALPSIII)

Förderkennzeichen: 031B1067D
Ausführende Einrichtung: Helmholtz Zentrum München, GmbH Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

BonaRes (Modul A, Phase 3): SUSALPSIII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima, Teilprojekt F (SUSALPSIII)

Förderkennzeichen: 031B1067F
Ausführende Einrichtung: Lehrstuhl für Fernerkundung
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Bewertung von Proteinextrakten aus Grünlandaufwüchsen zur Hennenfütterung

Förderkennzeichen: 2822OE155
Ausführende Einrichtung: Universität Hohenheim
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Grünland für die Artenvielfalt: Strategien für den Erhalt von artenreichen Grünland-Ökosystemen in den Alpen und Karpaten

Förderkennzeichen: 511797169
Ausführende Einrichtung: Geographisches Institut
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Erweiterte Suche