Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Alle Projekte zum Fachgebiet "Agrarökologie"

Versöhnen von fragmentierten und umstrittenen Landschaften (RECONNECT)

Förderkennzeichen: 511751806
Ausführende Einrichtung: Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Grünland für die Artenvielfalt: Strategien für den Erhalt von artenreichen Grünland-Ökosystemen in den Alpen und Karpaten

Förderkennzeichen: 511797169
Ausführende Einrichtung: Geographisches Institut
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Multi-BEF: Auswirkungen der umgebenden multitrophen Biodiversität auf die Multifunktionalität von Ökosystemen (Multi-BEF)

Förderkennzeichen: 512276583
Ausführende Einrichtung: Centre de Recherches de Bordeaux-Nouvelle Aquitaine - UMR 1065 Santé et Agroécologie du Vignoble
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Teilmarktanalysen zur Darstellung der Verarbeitungsinfrastruktur für Produkte aus ökologischer Landwirtschaft in Bayern

Förderkennzeichen: A/22/15
Ausführende Einrichtung: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Laufzeit: 2023 - 2027

Details

Pflanze-Enzym Interaktionen entlang von Gradienten der Ressourcen Stöchiometrie (PEGasuS)

Förderkennzeichen: 512280974
Ausführende Einrichtung: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

SpaceMic- Zusammensetzung der Bodenmikroorganismen über räumlichen Skalen, Landschaft und Landnutzung (SpaceMic)

Förderkennzeichen: 512281171
Ausführende Einrichtung: Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Auswirkungen der Landnutzung auf die Variation trophischer Nischen über taxonomische Gruppen und trophische Ebenen hinweg (TrophNiche)

Förderkennzeichen: 512303035
Ausführende Einrichtung: Technische Universität München
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Feedback von Landnutzungsintensität, mikrobieller Vielfalt und leicht verfügbaren Nährstoffen auf die Menge und den Abbau von phenolischen C-Quellen (FeeLoo)

Förderkennzeichen: 512307488
Ausführende Einrichtung: Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Management alpiner Mähwiesen: Best practices zur Wahrung eines günstigen Erhaltungszustandes angesichts von Unternutzung im Kontext unterschiedlicher Eigentumsregime innerhalb und außerhalb von Schutzgebieten

Förderkennzeichen: 511899245
Ausführende Einrichtung: Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs (430)
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Mechanismen der Wiederherstellung der ober- und unterirdischen Artenvielfalt und der Ökosystemfunktionen im Grünland nach Landnutzungsextensivierung (RecovFun)

Förderkennzeichen: 512303510
Ausführende Einrichtung: Institut für Landschaftsökologie
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Erweiterte Suche