Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in Freiburg ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Wald und Forstwirtschaft. Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten erfüllt sie die Aufgabe, zielorientierte, praxisnahe und konkrete Konzepte und Informationen für Waldbesitzer, Förster und die interessierte Öffentlichkeit zu erarbeiten.Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) ist das Betriebsforschungsinstitut der Landesforstverwaltung und damit dem Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum in Stuttgart zugeordnet.
Aktivitäten
- Forschung
Nachgeordnete Einrichtungen
Ausgeführte Projekte
- AQUAREL - Herkunft und Anpassung der Eichen auf Reliktstandorten
- Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder Baden-Württembergs
- Bewertung des Anpassungspotenzials, der Wachstumsplastizität und der Produktivität von Fichte, Tanne und Douglasie im Hinblick auf prognostizierte Klimaveränderungen im Schwarzwald
- Biomasse aus Kurzumtriebshölzern und Miscanthus - Forschung zur Erzeugung von Energieholz in Baden-Württemberg
- Das Potential von industriell und gewerblich genutzten Flächen als Trittsteinbiotope für Wildtiere
- Demonstrationsprojekt: Erhalt der Gemeinen Esche (Fraxinus excelsior). Koordination, Ökonomie, Wissenstransfer
- ERA-WoodWisdom: FastForests - Untersuchungen zur Holzqualität der Douglasie unter Berücksichtigung der Wuchsgeschwindigkeit und waldbaulichen Behandlung
- Gravierende neue Erkrankungen an Weißtannen - gegenwärtiges Auftreten, Ursachenanalyse, Prognosen und Handlungsempfehlungen
- Luchs in Baden-Württemberg
- Steuergrößen von Eigenschaften der Humusauflage: Auswirkungen auf die thermisch-hydrologischen Funktionen von Waldböden
- Veränderte Überlebenszeit von Waldbeständen: Ökonomische Folgen des Klimawandels für die Forstwirtschaft. Modell-Evaluierung anhand unabhängiger Versuchsflächen-Daten (Modul 2) sowie Ertrags- und Risikosituation realer Forstbetriebe (Modul 5)
- Verbundprojekt: Modellgestützte Gefährdungsabschätzung des Eichenprozessionsspinners im Klimawandel. Teilprojekt 1
- Verbundprojekt: Wissenschaftliches Management und Koordination der German National Support Group der Forest-based Sector Technology Platform (FTP) - Teilprojekt 'Forestry' und Verbundkoordination
- Verbundvorhaben: Adaptives Risikomanagement in trockenheitsgefährdeten Eichen- und Kiefernwäldern mit Hilfe integrativer Bewertung und angepasster Schadschwellen; Teilvorhaben 5: Bewertung und Prognose des Risikos durch phyllophage Eichenschadinsekten und Differenzierung des Schadpotenzials des EPS
- Verbundvorhaben: Angepasstes Wald- und Feuermanagement im Klimawandel (Waldbrand-Klima-Resilienz). Teilvorhaben 2: Informationsaustausch Forst/Feuerwehr und Integration in KoNeKKTiW Netzwerk
- Verbundvorhaben: Einfluss der Wuchsbedingungen auf die Qualität von Douglasienholz aus Standraumversuchen in Baden-Württemberg; Teilvorhaben 2: Quantifizierung von Rundholz
- Verbundvorhaben: Energieholzernte und stoffliche Nachhaltigkeit in Deutschland - EnNa. Teilvorhaben 1: Biomassefunktion, Stoffbilanzen und Nutzungsszenarien
- Verbundvorhaben: Entwicklung einer Anwendungsstrategie für SPLAT®Verb zum Populationsmanagement von Buchdruckern (Ips typographus) mit dem Anti-Aggregationspheromon Verbenon; Teilvorhaben 1: Pheromon-gestütztes Populationsmanagement des Buchdruckers mit Splat®Verb
- Verbundvorhaben: Entwicklung eines datengetriebenen Nutzungsmodells für die Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung als Grundlage zur Treibhausgas-Berichterstattung, Teilvorhaben 2: Implementierung in WEHAM für ein
- Verbundvorhaben: KohleNstoff- und HOlzvorräte – Verbesserte Projektionen des CO2-Vorrates mittels ökophysiologischer und empirischer Waldwachstumsmodelle, Teilvorhaben 3: Konzeption klimasensitiver empirischer Modelle zu Höhen/Durchmesser
- Verbundvorhaben: Kostenreduktion und Effizienzsteigerung von Kurzumtriebsbewirtschaftung (Era-Net Bioenergy - CREFF), Teilprojekt 1: Entwicklung von verbesserten Ernte- und Logistikmethoden für die Bewirtschaftung von Kurz-Umtrieb-Plantagen unter besonderer Berücksichtigung der Flächengröße und Flächenlage
- Verbundvorhaben: Optimierung der Wald-Werk-Holzbereitstellungskette durch Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung von Rundholzmessverfahren und Logistikprozessen im Rohholzhandel; Teilvorhaben 4: Bewertung und Weiterentwicklung von Rundholzmessverfahren
- Verbundvorhaben: Plusbaum-Selektion und klonidentische Vermehrung von neuen Juglans-Hybriden, Teilvorhaben 2: Holztechnologische Charakterisierung des Ausgangsmaterials (FVA)
- Waldbodenkalkung als Maßnahme zur Erhöhung der Anpassungsfähigkeit der Wälder an den Klimawandel und zur Sicherung und Erhöhung der CO2-Speicher- und Senkenfunktion der Wälder
- Waldhygienische Anpassungsstrategien für das steigende Potential von Schadorganismen in vulnerablen Regionen unter Berücksichtigung von Klimawandel und zunehmenden Restriktionen. Teilprojekt 1
- Weiterentwicklung von Prognosemodellen zur Herleitung regionaler Energieholzpotenziale aus dem Wald
- WHH-KW - Standortsfaktor Wasserhaushalt im Klimawandel
Koordinierte Verbundprojekte
Leitung Verbundbereiche
Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen
- Aus der Atmosphäre in den Boden - wie Druckfluktuationen den Gastransport im Boden beeinflussen
- Bundeswaldinventur 2: Auswertung der Daten zum Wildverbiss
- Projekt 2 - Verbundvorhaben Entwicklung des statistischen Designs der BZE II, Teilprojekt FVA Freiburg
- Strukturreiche Nadelmischwälder - Steuerung des Wachstums, Überführung und Abschätzung der Nutzungsmöglichkeiten
- Überwindung von Adaptionshemmnissen bei der Weiterentwicklung von Waldökosystemen durch Netzwerkbildung, soziales Lernen und Risikomanagement - Kompetenz-Netzwerk Klimawandel, Krisenmanagement und Transformation von Waldökosystemen - KoNeKKTiW. Teilprojekt 1
- Veränderte Produktivität und Kohlenstoffspeicherung der Wälder Deutschlands angesichts des Klimawandels - Modellentwicklung mit einem Datensatz der Bodenzustandserhebung (BZE) und des Level I-Monitorings sowie Modellanwendungen auf einem erweiterten Datensatz der Bundeswaldinventur (BWI) - WP-KS-KW. Teilprojekt 2
- Verbundprojekt Mobility@forest, Teilvorhaben 4: Analyse von Software-Umgebungen und Einbindung der mobilen Datenerfassung in Geschäftsprozesse von Forstbetrieben
- Verbundvorhaben Entwicklung des statistischen Designs der BZE II, Teilprojekt FVA Freiburg
- Verbundvorhaben: Auswirkungen von naturschutzfachlichen Anforderungen auf die Forst- und Holzwirtschaft; Teilvorhaben 1: Restricted Forest Management (ReForMa)
- Weitergehende und vertiefende Analyse der Bundeswaldinventur2-Daten unter den Aspekten Naturnähe und Biodiversität
- WoodWisdom-Net: AGROCOP - Agroforstsysteme aus Wertholzbäumen und Kurzumtriebshölzern als Zwischennutzung Teilprojekt: Koordination, Etablierung und Evaluierung
An Forschungsprojekten beteiligt
- Beiträge zur Harmonisierung der nationalen Waldinventuren und der Bodenzustandserhebung in Europa
- Eignung des Wachstumssimulators SILVA zur Abbildung der Überführung homogener Nadelwälder in strukturreiche Aufbauformen
- Einrichtung eines genetischen Monitorings für Buche und Fichte in Deutschland zur Bewertung der genetischen Anpassungsfähigkeit der Baumarten gegenüber Umweltveränderungen
- Erfassung der C-Speicherleistung von Stadtbäumen
- Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen der Schwarz-Pappel (Populus nigra) in Deutschland
- Erfassung von Klon-Standort-Wechselwirkungen bei Pappel und Weide auf landwirtschaftlichen Standorten in kurzen Umtriebszeiten - ProLoc (ErtragsProgramm/Locus)
- Erhebungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Forst; Mitwirkung bei der Erfassung und Bewertung von anthropogenen Stoffeinträgen im Hinblick auf Waldschäden
- Ermittlung relevanter Einflüsse zur modellhaften Quantifizierung der Dauerhaftigkeit und Lebensdauer von Holz im Bauwesen durch Freilandversuche und „Monitoring in Service“
- Molekularbiologische Differenzierung von Beauveria brongniartii
- Molekularbiologische Unterscheidung zwischen Feld- und Waldmaikäfer
- Neubewertung von Forstschädlingen unter Berücksichtigung von Klimaänderung
- Pilotstudie zum genetischen Monitoring bei Buche (Fagus sysvatica) und Wildkirsche (Prunus avium)
- Quo vadis Pollen? Untersuchungen zur (effektiven) Pollenausbreitung und Pollen- und Samenqualität als Beitrag zur Generhaltung bei der Esche
- Veränderte Überlebenszeit von Waldbeständen: Ökonomische Folgen des Klimawandels für die Forstwirtschaft. Managementoptionen zur Optimierung des Risiko-Ertragsverhältnisses unter geändertem Klima - Teilvorhaben 2
- Veränderungen bei Baumpathogenen aufgrund von Klimawandel und ihre Auswirkungen für waldbauliche Konzepte
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Bundeswaldinventuren sowie Aufbereitung der Ergebnisse
- WIKI-Web2.0 für das Kompetenz-Netzwerk Klimawandel, Krisenmanagement und Transformation in Waldökosystemen - WIKI4KoNeKKTiW
- Zuwachsdynamik und Klimasensitivität seltener heimischer Laubbaumarten in Bayern
Kontakt
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
(FVA)
Wonnhaldestraße 4
79100 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)761 / 4018 - 0
Fax: +49 (0)761 / 4018 - 333
E-Mail: Kornelia.Renner(@)forst.bwl.de