Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Alle Projekte zum Fachgebiet "Sonderkulturen"

Markergestützte Züchtung auf Adaptationsmerkmale zur Verbesserung des Ertrags und der Ertragsstabilität bei der Sojabohne (Glycine max L.) (Markergestützte Züchtung auf Adaptationsmerkmale - Sojabohne (Glycine max L.))

Förderkennzeichen: 2820EPS009
Ausführende Einrichtung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Ausmaß, Ursache und Regulierung der metabolischen Flufenacet-Resistenz bei Weidelgras (Lolium spp.)

Förderkennzeichen: 521767580
Ausführende Einrichtung: Universität Michigan
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Management alpiner Mähwiesen: Best practices zur Wahrung eines günstigen Erhaltungszustandes angesichts von Unternutzung im Kontext unterschiedlicher Eigentumsregime innerhalb und außerhalb von Schutzgebieten

Förderkennzeichen: 511899245
Ausführende Einrichtung: Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs (430)
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Verbundprojekt: Entwicklung von Aromaminzen (Mentha spp.) mit verbesserter sensorischer Qualität und höherer Ertragsstabilität - Teilprojekt A (MenthaSens)

Förderkennzeichen: 281D110A21
Ausführende Einrichtung: Institut für Züchtungsforschung an Gartenbaulichen Kulturen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Verbundprojekt: Entwicklung von Aromaminzen (Mentha spp.) mit verbesserter sensorischer Qualität und höherer Ertragsstabilität - Teilprojekt B (MenthaSens)

Förderkennzeichen: 281D110B21
Ausführende Einrichtung: JPR Natural Products Jenaer Pflanzenrohstoffe
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Verbundprojekt: Entwicklung von Aromaminzen (Mentha spp.) mit verbesserter sensorischer Qualität und höherer Ertragsstabilität - Teilprojekt C (MenthaSens)

Förderkennzeichen: 281D110C21
Ausführende Einrichtung: Elsner pac® Jungpflanzen GbR
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Untersuchungen von Sorten- und Unterlagen bei Süßkirschen und Zwetschgen in Hinblick an klimaveränderte Standortfaktoren sowie reduzierten Pflanzenschutzmitteleinsatz in der Fränkischen Schweiz (Klimaanpassung OIZ)

Förderkennzeichen: KL/22/01
Ausführende Einrichtung: Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz - Landratsamt Forchheim
Laufzeit: 2022 - 2026

Details

Anbau und Verarbeitung: Was geht mit Leindotter?

Förderkennzeichen: EIP-Agri-MP-2022-BV
Ausführende Einrichtung: Forschungsverbund MV e. V.
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Winterhanf - Von der ökologischen Winterzwischenfrucht zur feinen Faser (Winterhanf - Von der ökologischen Winterzwischenfrucht zur feinen Faser)

Förderkennzeichen: REFORDAT-426
Ausführende Einrichtung: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Gartenbauzentrum Köln-Auweiler
Laufzeit: 2016 - 2020

Details

Phytosanitäres Risiko von neu eingeführten Kulturpflanzen (PRONC)

Förderkennzeichen: JKI-EP-08-2358
Ausführende Einrichtung: Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik
Laufzeit: 2019 - 2023

Details

Erweiterte Suche