Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
                            
                    
Übersicht der Verbundprojekte
Ein Verbundprojekt beschreibt einen Forschungsplan eines Forscher-Netzwerkes (z.B. eines Sonderforschungsbereiches). Es beinhaltet mehrere Projekte oder Teilprojekte. Die Koordination der einzelnen Bereiche und Teilprojekte erfolgt durch eine Forschungseinrichtung.
Entwicklung einer Software zur Vorhersage der Haltbarkeit, Qualität und Sicherheit von verzehrfertigen Lebensmitteln (SOPHY)
                    
                        
                            Koordinierende Einrichtung:
                        
                        Verein zur Förderung des Technologietransfers an der Hochschule Bremerhaven
                    
                    
                        
                        
                            Laufzeit:
                        
                        2012
                        
                            - 2015
                        
                    
                    
                        
                        
                            Verbundbereiche:
                        
                        
                            Definition der Anforderungen, 
                        
                            Datenerhebung, 
                        
                            Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheits-Modellen, 
                        
                            Softwareentwicklung, 
                        
                            Validierung, 
                        
                            Projektmanagement
                        
                    
                    
                        
                        
                            Gesamtfördermittel:
                        
                        2880000 Euro
                    
                
Entwicklung einer Strategie zum Virulenzmanagement beim Apfelwicklergranulovirus und zur Regulierung des Apfelwicklers im Ökologischen Obstbau
                    
                        
                            Koordinierende Einrichtung:
                        
                        Institut für biologischen Pflanzenschutz
                    
                    
                        
                        
                            Laufzeit:
                        
                        2010
                        
                            - 2014
                        
                    
                    
                    
                
Entwicklung eines integrierten Landmanagements durch nachhaltige Wasser- und Stoffnutzung in Nordostdeutschland (ELaN)
                    
                        
                            Koordinierende Einrichtung:
                        
                        Institut für Landschaftswasserhaushalt
                    
                    
                        
                        
                            Laufzeit:
                        
                        2011
                        
                            - 2015
                        
                    
                    
                        
                        
                            Verbundbereiche:
                        
                        
                            Projektmanagement, 
                        
                            Landnutzung, 
                        
                            Sozio-ökonomische Steuerung, 
                        
                            Wissensintegration
                        
                    
                    
                
Entwicklung eines Verfahrens zur Isolierung von Phospholipiden aus Molkenrahm und Nachweis des gesundheitlichen Potentials von Phospholipiden
Koordinierende Einrichtung: Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V.
Entwicklung integrierter Tierhaltungs-Management- und Zuchtstrategien zur Verbesserung der Tiergesundheit, Produktqualität und Leistung in der europäischen Bio- und Low-Input-Milch- , Fleisch- und Eierproduktion (LOWINPUTBREEDS)
                    
                        
                            Koordinierende Einrichtung:
                        
                        University of Newcastle upon Tyne
                    
                    
                        
                        
                            Laufzeit:
                        
                        2009
                        
                            - 2014
                        
                    
                    
                        
                        
                            Verbundbereiche:
                        
                        
                            Milchkühe und Fleischrinder, 
                        
                            Milch- und Fleischschafe, 
                        
                            Schweine, 
                        
                            Legehennen
                        
                    
                    
                        
                        
                            Gesamtfördermittel:
                        
                        6000000 Euro
                    
                
Entwicklung neuer Strategien zur Mehrung und optimierten Nutzung der Bodenfruchtbarkeit
                    
                        
                            Koordinierende Einrichtung:
                        
                        Lehrstuhl für Agrarökologie und Organischer Landbau
                    
                    
                        
                        
                            Laufzeit:
                        
                        2008
                        
                            - 2011
                        
                    
                    
                        
                        
                            Verbundbereiche:
                        
                        
                            Anbauverfahren von Körnerleguminosen mit Direktsaat und konservierender Bodenbearbeitung, 
                        
                            Leistungen legumer Untersaaten in Körnererbse, 
                        
                            Nichtlegumer Zwischenfruchtbau und reduzierte Bodenbearbeitung, 
                        
                            Mulchsaat von Ackerbohnen
                        
                    
                    
                
Entwicklung, Erprobung und Demonstration neuer Logistikkonzepte für Biobrennstoffe
                    
                        
                            Koordinierende Einrichtung:
                        
                        Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH
                    
                    
                    
                        
                        
                            Verbundbereiche:
                        
                        
                            Entwicklung, Erprobung und Demonstration neuer Logistikkonzepte für Biobrennstoffe
                        
                    
                    
                
Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Evaluation von Strategien in den Bereichen Tiergesundheit, Zucht, Haltung, Fütterung, Management in der ökologischen Ferkelerzeugung
Koordinierende Einrichtung: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Gartenbauzentrum Köln-Auweiler
ERINHA Europäische Forschunginfrastruktur für hochpathogene Krankheitserreger
                    
                        
                            Koordinierende Einrichtung:
                        
                        L\'Institut national de la santé et de la recherche médicale
                    
                    
                        
                        
                            Laufzeit:
                        
                        2010
                        
                            - 2013
                        
                    
                    
                    
                        
                        
                            Gesamtfördermittel:
                        
                        3600000 Euro
                    
                
Erschließung von Nachhaltigkeitspotenzialen durch Nutzung innovativer Sensortechnologien und ganzheitlicher Bewertungsmodelle in der Produktionskette von pflanzlichen Lebensmitteln
                    
                        
                            Koordinierende Einrichtung:
                        
                        Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
                    
                    
                    
                        
                        
                            Verbundbereiche:
                        
                        
                            Erschließung von Nachhaltigkeitspotenzialen durch Nutzung innovativer Sensortechnologien und ganzheitlicher Bewertungsmodelle in der Produktionskette von pflanzlichen Lebensmitteln