Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Verbundprojekt: Erregerverhalten und Epidemiologie von Leptospiren. Teilprojekt Verbesserung der Öffentlichen Gesundheit durch ein besseres Verständnis der Epidemiologie nagetierübertragener Krankheiten (RoBoPub)
Projekt
Förderkennzeichen: FLI-INNT-08-Ri-0760, 01KI2004A
Laufzeit: 01.07.2020
- 30.06.2022
Fördersumme: 217.991 Euro
Forschungszweck: Experimentelle Forschung
Die Untersuchungen im Teilvorhaben sollen zu einem besseren Verständnis der gegenwärtigen geografischen Verbreitung des Puumala-Orthohantavirus (PUUV) in Deutschland und den zugrundeliegenden Mechanismen beitragen. Darauf basierend kann eine Information der Bevölkerung, von Risikogruppen und niedergelassenen Ärzten erfolgen. Die Zielsetzungen für die 2. Förderphase stellen eine Fortsetzung der erfolgreichen Untersuchungen in der 1. Förderphase dar: Ziel 1: Räumliche Verteilung und zeitliche Schwankungen der PUUV-Infektion im Wirt: Um ein vollständigeres Bild der Verbreitung des PUUV im Reservoir sowie einer möglichen weiteren Ausbreitung zu erhalten, sollen die Untersuchungen an den etablierten Fangorten der Transekte fortgesetzt und eventuell weitere Fangorte im Norden Deutschlands hinzugefügt werden. Ziel 2: PUUV-Sequenztypen in Rötelmäusen: In der zweiten Förderphase konzentrieren sich die Untersuchungen auf Rötelmäuse der östlichen evolutionären Linie im Landkreis Osnabrück. Ziel 3: PUUV-Gewebeverteilung in unterschiedlichen Rötelmauslinien: In der 2. Förderphase ist jetzt eine Untersuchung von Rötelmäusen der östlichen evolutionären Linie geplant, um Rückschlüsse auf die Reservoirwirtfunktion beider Rötelmauslinien für das PUUV der Mitteleuropäischen Linie zu ermöglichen. Ziel 4: Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse in Maßnahmen des ÖGD: In der zweiten Förderphase sollen neben der Erstellung von Risikoarten und Handlungsempfehlungen für Hantavirusinfektionen im Rahmen eines abschließenden Workshops mit verschiedensten Einrichtungen mögliche Schlussfolgerungen für andere Nagetier-übertragene Krankheiten diskutiert werden.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Toxikologie
Rahmenprogramm
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
FLI - Institut für Neue und Neuartige Tierseuchenerreger (FLI-INNT)