Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Verbundprojekt: Erregerverhalten und Epidemiologie von Leptospiren. Teilprojekt 2 (RoBoPub)

Projekt

Ernährung und Verbraucherschutz

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel 'Ernährung und Verbraucherschutz'. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Ernährung und Verbraucherschutz


Förderkennzeichen: BfR-BIOS-08-1334-231, 01KI2004B
Laufzeit: 01.07.2020 - 30.06.2022
Fördersumme: 49.587 Euro
Forschungszweck: Experimentelle Forschung

In diesem Teilvorhaben sollen Untersuchungen zum besseren Verständnis von Leptospiren-Infektionen bezüglich der Interaktion von Erreger-, Nagetier-, Umwelt- und Diagnostik-bezogener Aspekte durchgeführt werden und in Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang sind vier Arbeitsschwerpunkte (AS) geplant, welche sich in Untersuchungen zur Prävalenz und der räumlichen Verteilung von Leptospira kirschneri in Nagetierpopulationen (AS1), Studien zur Tenazität von Leptospiren in unterschiedlichen Umweltproben und der Identifikation genetischer Virulenz-assoziierter Faktoren (AS2) sowie Seroprävalenzstudien in unterschiedlichen Risikogruppen (AS3) gliedern. Ziel ist es, in einem letzten Schritt die generierten Daten zusammenzuführen, um Managementstrategien und Gesundheitsempfehlungen zu entwickeln, die eine Verringerung des Expositionsrisikos für den Menschen und eine daraus resultierende Verbesserung der öffentlichen Gesundheit ermöglichen (AS6). Die in den AS gewonnenen Erkenntnisse werden von allen Partnern gemeinsam in Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit umgesetzt. So sollen die Ergebnisse der Studien aus AS1 und AS2 als Grundlage für die Erstellung lokaler Risikokarten dienen, die Ergebnisse aus AS3 sollen für die Entwicklung von Frühwarnmodulen und Empfehlungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und deren Kommunikation genutzt werden. Die Veröffentlichung der Ergebnisse wird durch die Erstellung regelmäßiger Berichte, Publikationen in peer-reviewed Journals und populärwissenschaftlichen Zeitschriften erreicht. Ferner werden durch die Erarbeitung von Broschüren für Empfehlungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Online- Publikationen über die Internetseiten der Partner und das Netzwerk “Nagetier-übertragene Pathogene” die Ergebnisse wichtigen Stakeholdern zur Verfügung gestellt. Ein abschließender Workshop für die Kommunikation der Studienergebnisse an Interessengruppen, Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit, Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit ist für das Ende der zweiten Förderungsperiode geplant.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche