Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Aktivitäten
- Forschung
Übergeordnete Institution
Ausgeführte Projekte
- BayKlimaFit: Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel. Teilprojekt 1: Koordinierungsvorhaben für den Projektverbund
- BayKlimaFit: Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel. Teilprojekt 2: Verbesserung der Kältetoleranz von Mais
- Developing strategies for application of resampling techniques in QTL mapping experiments with non-random populations
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Erweiterung und Anwendung der GABI-TILLING-Plattform zur Funktionsanalyse von Nutzpflanzengenen (GABI-TILL)' (Teilvorhaben F)
- Genetische Analyse von komplexen Merkmalen bei Mais: Hauptbestandteile der trockentoleranz- und wachstumsbezogenen Merkmale
- Genomics-basierte Züchtung von Sonnenblumen für gesteigerten Ertrag, höhere Ertragsstabilität und verbesserte Züchtungseffizienz (SUNRISE), Teilprojekt C
- PLANT-KBBE-Verbundvorhaben: 'Von Biodiversitäten zur Biomasse: Integration innovativer Genotypisierungs- und Phänotypisierungsmethoden zum Auffinden von Schlüsselallelen für die Entwicklung von Energiemaisideotypen (CORNFED)' - Teilprojekt B
- SYNBREED R1: Biologische Ressourcen bei Mais
- SYNBREED S2: Nachwuchsförderung – Next Generation Breeding
- SYNBREED: Innovationscluster synergistische Pflanzen und Tierzucht
- Verbundvorhaben: Entwicklung von Weizenlinien mit neuartigen Stärkeeigenschaften, Teilvorhaben 2: Entwicklung und Identifizierung molekularer Marker
Koordinierte Verbundprojekte
An Forschungsprojekten beteiligt
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Erweiterung und Anwendung der GABI-TILLING-Plattform zur Funktionsanalyse von Nutzpflanzengenen (GABI-TILL)' (Teilvorhaben C)
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Erweiterung und Anwendung der GABI-TILLING-Plattform zur Funktionsanalyse von Nutzpflanzengenen (GABI-TILL)' (Teilvorhaben D)
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Erweiterung und Anwendung der GABI-TILLING-Plattform zur Funktionsanalyse von Nutzpflanzengenen (GABI-TILL)' (Teilvorhaben E)
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Erweiterung und Anwendung der GABI-TILLING-Plattform zur Funktionsanalyse von Nutzpflanzengenen (GABI-TILL)' (Teilvorhaben G)
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Erweiterung und Anwendung der GABI-TILLING-Plattform zur Funktionsanalyse von Nutzpflanzengenen (GABI-TILL)' (Teilvorhaben H)
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Erweiterung und Anwendung der GABI-TILLING-Plattform zur Funktionsanalyse von Nutzpflanzengenen (GABI-TILL)' (Teilvorhaben I)
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Erweiterung und Anwendung der GABI-TILLING-Plattform zur Funktionsanalyse von Nutzpflanzengenen (GABI-TILL)' (Teilvorhaben J)
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Erweiterung und Anwendung der GABI-TILLING-Plattform zur Funktionsanalyse von Nutzpflanzengenen (GABI-TILL)' (Teilvorhaben K)
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Erweiterung und Anwendung der GABI-TILLING-Plattform zur Funktionsanalyse von Nutzpflanzengenen (GABI-TILL)' (Teilvorhaben L)
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Erweiterung und Anwendung der GABI-TILLING-Plattform zur Funktionsanalyse von Nutzpflanzengenen (GABI-TILL)' (Teilvorhaben M)
- Genomics-basierte Züchtung von Sonnenblumen für gesteigerten Ertrag, höhere Ertragsstabilität und verbesserte Züchtungseffizienz (SUNRISE), Teilprojekt A
- Genomics-basierte Züchtung von Sonnenblumen für gesteigerten Ertrag, höhere Ertragsstabilität und verbesserte Züchtungseffizienz (SUNRISE), Teilprojekt B
- Genomics-basierte Züchtung von Sonnenblumen für gesteigerten Ertrag, höhere Ertragsstabilität und verbesserte Züchtungseffizienz (SUNRISE), Teilprojekt D
- SYNBREED A1: Statistische Methoden zur genomischen Zuchtwertschätzung, Klassifizierung und Leistungsvorhersage
- SYNBREED A2: Genomische Selektion
- SYNBREED A4: Populationsgenomik
- SYNBREED R2: Entwicklung eines SNP-Diversitätspanel beim Huhn
- Validierung praxisrelevanter Marker für die Züchtung klimaangepasster und gesunder Gerstensorten
Kontakt
Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung
Am Hochanger 8
85350 Freising
Bayern
Deutschland
Telefon: +49 (8161) 71-5640
Fax: +49 (8161) 71-5636
E-Mail: gierl(@)wzw.tum.de