BayKlimaFit: Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel. Teilprojekt 3: Toleranz gegenüber Staunässe und Überflutung bei Raps
Projekt
Förderkennzeichen: keine Angabe
Laufzeit: 01.02.2016
- 31.01.2019
Forschungszweck: Angewandte Forschung
In der Landwirtschaft wird Raps nicht auf staunässe-empfindlichen Böden angebaut. Aktuell werden eine gute Dränage der Ackerflächen sowie aufwendige Anbaumethoden angewendet. Bei Überflutung des Bodens durch Tauwetter oder Starkregen müssen derzeit Ernteeinbußen hingenommen werden. Das Projekt soll die Frage beantworten, welche genetischen Ursachen die Staunässesensitivität von Raps hat, und wie groß die Bandbreite der Sensitivität bei verschiedenen mitteleuropäischen Rapssorten ist. Es wird untersucht, ob Raps durch Züchtung an zunehmende Starkregenereignisse besser angepasst werden kann.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Pflanzenbau
- Pflanzenzüchtung
- Agrarhydrologie
- Klimawandel