Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Maßnahmen zur Minderung direkt und indirekt klimawirksamer Emissionen, die durch Denitrifikation in landwirtschaftlich genutzten Böden verursacht werden - TP C

Förderkennzeichen: 2822ABS029
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2026

Details

Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien zur Verbesserung von Lebensmittelsicherheit bei Erhalt der Nähstoffe durch Reduktion von Pilzbefall und Aflatoxin Kontamination in der Lebensmittelkette in Kenia als Modellregion für Sub-Sahara Afrika - Teilvorhaben 2

Förderkennzeichen: 2816PROC12
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2018 - 2023

Details

Verbundprojekt: Identifizierung pflanzlicher Abwehrstoffe zur Züchtung resistenter Zuckerrübe gegen die Rübenmotte - Teilprojekt B

Förderkennzeichen: 281D119B21
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Verbundprojekt: Charakterisierung des Virulenzspektrums von Fusarium spp. zur Züchtung klimaangepasster Erbsensorten - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 281D122A21
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutzaufwandes im Ökologischen Tafelapfelanbau

Förderkennzeichen: 2822OE154
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2028

Details

Nutzung genetischer Ressourcen der Schmalblättrigen Lupine (Lupinus angustifolius L.) zur Sicherung der Alkaloidarmut für die Feed- und Foodverwendung

Förderkennzeichen: 2820EPS004
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Sensorgestützte Züchtung leistungsfähiger Sojasorten mit erhöhter Toleranz gegen abiotischen Stress

Förderkennzeichen: 2820EPS030
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Evaluierung genetischer Ressourcen zur züchterischen Verbesserung von Winterlinsen für den Mischfruchtanbau

Förderkennzeichen: 2820EPS005
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Klimaschutzpotentiale von Agroforst evaluieren und effektiv erschließen

Förderkennzeichen: 2822KLI006
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Verbesserung der Steinbrand- und Zwergsteinbrandresistenz in Brotweizen durch systematische Nutzung genetischer Variation - Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Förderkennzeichen: 2822OE027
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2028

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Systembiologische Ansätze zur Vorhersage und Modellierung von Hybridleistung und Ertragszuwachs beim Raps

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1215
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2014 - 2018

Details

Nutzung hyperspektraler Fernerkundung zur Zustandserfassung landwirtschaftlicher Flächen unter besonderer Berücksichtigung von Trockenstress

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1224
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2015 - 2017

Details

Evaluierung von Zuchtstämmen und Sorten verschiedener Körnerleguminosenarten (Lupinus spec., Glycine max)

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1176
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2010 - 2018

Details

Minimierung von Mineralölbestandteilen in Speiseölen

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1259
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2018 - 2020

Details

Demonstrationsvorhaben: Indikatoren zur Früherkennung von Nitratfrachten im Ackerbau. Koordination

Förderkennzeichen: 2815MD001,JKI-PB-08-1241
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Wurzeluntersuchungen mittels Röntgencomputertomographie von Weizen und Grünland in Abhängigkeit von Bewirtschaftungsoptionen

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1233
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2016 - 2017

Details

Aufbau eines Clusters zur Bereitstellung von aktuellen Fernerkundungsprodukten für die Landwirtschaft Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: 2815704815,JKI-PB-08-1230
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Produktketten aus Niedermoorbiomasse in Niedersachsen

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1283
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2020 - 2022

Details

Etablierung einer sequentiell gekoppelten Kaskadennutzung von Deutschem Weidelgras

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1290
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Entwicklung eines funktionellen Düngemittels auf Basis glucosinolathaltiger Zwischenfrüchte zur gleichzeitigen Bekämpfung pilzlicher Pathogene im Ökologischen Landbau am Beispiel der Erdbeere

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1262
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Erweiterte Suche