Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 29%
Verband Baden-Württembergischer Zuckerrübenanbauer e.V. (Institution)
... im Jahr 2017 2.294 Anbauer bzw. Mitglieder (1972: 10.680). Im Verbandsgebiet werden in etwa 20.000 ha Zuckerrüben angebaut (1972: 19.541 ha). Die durchschnittlichen Erträge der letzten fünf Jahre liegen bei 73,9 t/ha - der durchschnittliche Zuckergehalt liegt bei 18,2 % Pol. Damit sind 13,5 Tonnen Zucker pro...
Relevanz: 29%
Verbundprojekt: Offshore-Site-Selection für die nachhaltige und multifunktionale Nutzung von Meeresarealen in stark genutzten Meeren am Beispiel der Nordsee - Teilprojekt 3 (Projekt)
... auch kein Standarduntersuchungskonzept (StUK). Anhand eines Antrages auf Genehmigung einer Pilot-Marikulturanlage in Doppelnutzung... und Hydrographie (BSH) anschließend ein StUK für die Errichtung und den Betrieb von Marikulturen in der AWZ... werden Anpassungsvorschläge für die Seeanlagenverordnung und das Standarduntersuchungskonzept (StUK) erstellt....
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 29%
Ökologischer Anbau von Knoblauch – Erweiterung des Sortenspektrums durch Selektion pflanzengenetischer Ressourcen - IPK (Projekt)
... Marker-Merkmals-Assoziationen und Genotyp x Umwelt Interaktionen analysiert werden. Die konkreten Arbeitsziele sind 1... Merkmalen, Inhaltsstoffen und Geschmackstest. Im 1. Jahr werden 414 Knoblauchherkünfte der IPK Feldgenbank analysiert und daraus 34 unter Einbezug der Anbauer ausgewählt. Diese werden im 2. Jahr auf 4 ökologisch...
Förderzeitraum: 2024 - 2029
Relevanz: 29%
Ökologischer Anbau von Knoblauch - Erweiterung des Sortenspektrums durch Selektion pflanzengenetischer Ressourcen - JKI (Projekt)
... Marker-Merkmals-Assoziationen und Genotyp x Umwelt Interaktionen analysiert werden. Die konkreten Arbeitsziele sind 1... Merkmalen, Inhaltsstoffen und Geschmackstest. Im 1. Jahr werden 414 Knoblauchherkünfte der IPK Feldgenbank analysiert und daraus 34 unter Einbezug der Anbauer ausgewählt. Diese werden im 2. Jahr auf 4 ökologisch...
Förderzeitraum: 2024 - 2029
Relevanz: 29%
Monitoring des Auftretens des Wasserrübenvergilbungsvirus (Turnip yellows virus, TuYV) im Winterraps in Deutschland (Projekt)
... belaufen sich auf 5-15 %, was einem Minderertrag von 2-7 dt/ha entspricht. Einzelne Erhebungen...
Förderzeitraum: 2017 - 2017
Relevanz: 29%
Antibiotikaresistenzen - Farm to Fork (Der Weg von der Tierhaltung (farm) bis auf den Teller (fork)) (Projekt)
... des sodA-Gens wurden die folgenden Spezies identifiziert: Staphylococcus carnosus (4), S. epidermidis (1), S. equorum (4), S. hominis (2), S. pasteurii (1), S. saprophyticus (31), S. sciuri (3), S. succinus (1), S.... aac(6')-aph(2'), blaZ, blaTEM, blaFOX,, blaCTX-M, blaDHA mecA, mecC, ermC, vanA, vanB, cfr, aac(3)-IV, ant(2...
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Relevanz: 29%
ERA-WoodWisdom: Kontrollierte Trenn- und Konversionsprozesse für Hemicellulosen (Projekt)
... das in einer jährlichen Menge von 1,7 Mio. Tonnen zur Herstellung von Farben und Beschichtungen eingesetzt wird.... bekannten Stämmen soll nach neuen Stämmen der Risikoklasse 1 gesucht werden, die 2,3-Butandiol produzieren.... entwickelt werden. Wir tun dies am Beispiel der wichtigen Industriechemikalien 2,3-Butandiol und Maleinsäure....
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 29%
Mulchsaat bei Soja nach überwinternden Zwischenfrüchten (Projekt)
...In drei Versuchsjahren wurden an einem Standort in Oberbayern insgesamt 9 verschiedene abfrierende Zwischenfrüchte und Zwischenfruchtmischungen auf ihre Mulchsaateignung zu Sojabohnen im ökologischen Landbau getestet. Es wurden verschiedene Verfahren (mit und ohne Saatbettbearbeitung) der abfrierenden...
Förderzeitraum: 2013 - 2016
Relevanz: 29%
Untersuchung des Sprinklerverfahrens zur Schorfprophylaxe im Ökologischem Obstbau (Projekt)
... erfolgen: 1. Einrichten der Versuchsanlage, Installation der Sprinkleranlage (ÖON und KÖN), 2. Optimierung... Ökonomische und biologische Bewertung beider Verfahren (ÖON und KÖN), 7. Evaluierung des Sprinklerverfahrens...
Förderzeitraum: 2004 - 2005
Relevanz: 29%
PraeRi -Tiergesundheit, Hygiene und Biosicherheit in deutschen Milchviehbetrieben - eine Prävalenzstudie (Projekt)
... werden durchgeführt: 1. Festlegung der wichtigsten Gesundheitsschäden sowie verfügbarer Indikatoren für deren Erfassung 2. Auswahl der Studienpopulation 3. Festlegung des Verfahrens der Betriebsrekrutierung 4. Einmalige... und mikrobiologische Untersuchung) 7. Statistisch-epidemiologische Auswertung 8. Entwicklung von Handlungsoptionen...
Förderzeitraum: 2016 - 2019