Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 TreffernSortierung
Relevanz: 12%
Auftaueffekte auf bodenorganischen Kohlenstoff in Permafrost-Mooren (Projekt)
...Wir werden in-situ SOC-Mineralisationsraten verschiedener Torfschichten durch Messung von CO2-Emissionen und deren 14C-Signaturen quantifizieren. ...Darüber hinaus werden Bodenkerne aus beiden Auftauregimen entnommen, i) um die Entwicklung der Torfakkumulation durch pflanzliche Makrofossilien und 14C-Datierung zu charakterisieren, ii) um SOC-Vorräte zu quantifizieren, iii) um Humifizierungsgrade der organischen Substanz zu charakterisieren und iv) um das Mineralisationspotenzial für SOC und gelösten organischen Kohlenstoff (DOC) zu bestimmen. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 12%
BonaRes - Modul A (Phase 3), Soil3-III: Nachhaltiges Unterbodenmanagement, Teilprojekt C (Projekt)
...BonaRes - Modul A (Phase 3), Soil3-III: Nachhaltiges Unterbodenmanagement, Teilprojekt C...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 12%
DPPN-ACCESS: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - TP C (Projekt)
...DPPN-ACCESS: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - TP C...
Förderzeitraum: 2022 - 2023
Relevanz: 12%
Untersuchungen zu gesundheitlichen Auswirkungen von Einweg-E-Zigaretten bei jungen Erwachsenen (Projekt)
...E-Zigaretten sind eine sehr heterogene Produktgruppe mit regelmäßigen Neuerungen maßgeblicher Produktcharakteristika. Ein aktueller Trend sind Einweg-E-Zigaretten, die konsumfertig erworben werden und nach Gebrauch komplett entsorgt werden. ...In einem zweiten Schritt werden die Studienteilnehmer gebeten über einen Zeitraum von 30 min eine Einweg-E-Zigarette mit ihrer präferierten Geschmacksrichtung ohne Vorgaben zu nutzen. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2024
Relevanz: 12%
Equines Arteritis Virus (EAV): Identifizierung und Funktion der am Zelleintritt von EAV beteiligten viralen und zellulären Membranproteine (Projekt)
...EAV besitzt sechs Membranproteine, die in drei Proteinkomplexen (Gp5/M, Gp2b/Gp3/Gp4, E-Protein) in der Virushülle vorkommen. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 12%
MoorLandwirtschaft für Klimaschutz Allgäu (Projekt)
...Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) als Verbundpartner übernimmt in der Begleitforschung die sozioökonomischen, arbeits- und betriebswirtschaftlichen Untersuchungen, sowie die Untersuchung weiterer landwirtschaftlicher Parameter. ...M IV umfasst die „Begleituntersuchung, Forschung“ und wird neben Biodiversitätsuntersuchungen vor allem von den Verbundpartnern HSWT und LfL übernommen. Die HSWT misst, bewertet und skaliert Treibhausgasemissionen und Einsparpotenziale von den Maßnahmenflächen. Die LfL untersucht und bewertet landwirtschaftsspezifische Parameter wie die Arbeits- und Betriebswirtschaft, aber auch Fragen zur Sozioökonomie. ...
Förderzeitraum: 2022 - 2031
Relevanz: 12%
FOR 562: Dynamik von Bodenprozessen bei extremen meteorologischen Randbedingungen (Verbundprojekt)
...Derlei schnelle und tief greifende Veränderungen der meteorologischen Randbedingungen, die unregelmäßig und mit variierender Intensität auftreten, haben vermutlich für die Umsätze von Kohlenstoff (C), Stickstoff (N) und Schwefel (S) in Böden, die Emissionen von Spurengasen und für die Sickerwasserqualität eine größere Bedeutung als bisher angenommen. ...Ergänzend werden Laborversuche mit Bodensäulen unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt.Untersucht werden die Emissionen klimarelevanter Spurengase aus Böden, der Stofftransport im Bodenprofil sowie die beteiligten Prozesse (C- und N-Mineralisation, Nitrifikation, Dentrifikation, DOC-Freisetzung, Methanogenese, Redoxreaktionen von S und Eisen (Fe), Ausbildung von Fließwegen). ...Dabei kommen moderne Methoden, wie komponentenspezifische C13-, N15-, O18-Messungen, C14-Datierungen, Biomarker-Muster und molekular-biologische Analysen zum Einsatz. ...
Relevanz: 12%
Thermophile Sporenbildner in Milch- und Molkepulvern - Quantifizierungsmethode und technologische Strategien zur Reduktion (Projekt)
...So wird mittlerweile für den chinesischen Markt die Einhaltung eines Maximalgehalts von 1.000 Sporen gefordert. Milchpulverproduzenten haben Schwierigkeiten, die von den Käufern geforderten Grenzwerte durchgehend einzuhalten, obwohl in den Unternehmen bereits die Bactofugation und die Mikrofiltration eingesetzt werden, um Sporenbildner vor dem Konzentrieren zu reduzieren. Auch eine thermische Behandlung der Konzentrate bei maximal 85 °C, die direkt vor der Trocknung durchgeführt wird, kann zwar die Anzahl vegetativer Zellen reduzieren, nicht aber die der enthaltenen Sporen. ...Ziel des Projektes ist es, die Hersteller von Milch- und Molkepulvern in die Lage zu versetzen, die extrem gestiegenen Qualitätsanforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und Pulver mit Sporengehalten von < 1.000 bzw. < 300 Sporen pro Gramm Pulver liefern zu können....
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 12%
Verbundprojekt: Hybride Mykoprotein-Fleischprodukte für eine nachhaltige und gesunde Ernährung - Teilprojekt A (Projekt)
...Des Weiteren soll der Prozess im Anschluss in eine vorindustrielle Größenordnung von 3.000 L bis 5.000 L überführt und die Upstream- und Downstream-Prozessschritte etabliert werden. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 12%
Verbundprojekt: Hybride Mykoprotein-Fleischprodukte für eine nachhaltige und gesunde Ernährung - Teilprojekt D (Projekt)
...Des Weiteren soll der Prozess im Anschluss in eine vorindustrielle Größenordnung von 3.000 L bis 5.000 L überführt und die Upstream- und Downstream-Prozessschritte etabliert werden. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2027