Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 Treffern

Sortierung

Relevanz: 37%

Humusfraktionierung (Projekt)

... POM1-C > POM2-C. In den sandigen, humusreichen Böden der Westfälischen Bucht (WB) sind die (labileren) POM1- und POM2-Fraktionen gegenüber NT und RB stark erhöht. Der Gehalt an POM3-C ist dagegen mit 0,12 %... POM1- und POM-2-Fraktionen anteilig besonders stark vertreten. Die Ableitung von POM-C...


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 37%

CORONA - CORSA - Verbundprojekt - Inaktivierung von SARS-CoV-2 durch UVC-Licht und Verträglichkeit für den Menschen; TP2: In vitro-Ermittlung der viruziden Wirkung von UVC-Strahlung verschiedener Wellenlängen auf SARS-CoV-2 (Projekt)

... und SARS-CoV-2 überprüft werden (Arbeitspaket 1.7 und 1.8), nachdem dieses in vitro Modell am FLI etabliert... in einem in vitro 3D-Schleimhautkulturmodell. Dazu soll in den Arbeitspaketen 1.1, 1.2, 1.6 und 2.6 dafür... Wellenlängen (230 nm, 270 nm) auf insbesondere für SARS-CoV-2 in unterschiedlichen in vitro-Modellen...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 37%

Entwicklung und Etablierung zellbasierter Assays zur Identifizierung bioaktiver Substanzen aus Protein-Hydrolysaten, GOS/MOS-Präparationen und funktionellen Produkten (FoCus Teilprojekt 5.2 CellForce) (Projekt)

... von Peptiden und Oligosacchariden aus den Teilprojekten 3.2 (LactoPep), 3.3 (LactoCarb) und 3.5 (LactoMiC... Zelllinien (NF-k-Lu-CaCo2; PON1-Lu-HepG2) zum Nachweis antiinflammatorischer Eigenschaften fertiggestellt... verschiedene hypothalamische Zelllinien (RCA-6, GT1-7) mit Serum der Probanden aus FoCus Teilprojekt 5.1...


Förderzeitraum: 2013 - 2015

Relevanz: 37%

Optimierung des Einsatzes frischer Rüben in Biogasanlagen (Projekt)

... werden folgende Ziele verfolgt:1.    Das Aufzeigen eines optimierten Produktionsverfahrens zum Einsatz frischer Rüben in Biogasanlagen2.    Das Schaffen einer gesicherten Datengrundlage zum Einsatz von frischen Rüben über einen Zeitraum von 7 bis 8 Monaten ab Mitte August3.    Die Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Verfahrens...


Förderzeitraum: 2015 - 2017

Relevanz: 37%

Energie- und Klimafonds (Förderprogramm)

... des CO2-Zertifikatehandels. Um die geringen Einnahmen aus dem Emissionshandel zu kompensieren, bezuschusst der Bund das Sondervermögen bis 2018 nach Maßgabe des jeweiligen Haushaltsgesetzes. Insgesamt stehen ca. 1,7 Mrd. Euro...


Förderzeitraum: 2010 - 2016

Relevanz: 37%

Die Rolle von SMXL7 in der Bildung der pflanzlichen Tracheen (Projekt)

... Wasserverfügbarkeiten spielt. Die Proteine SUPPRESSOR OF MAX2 1-LIKE 6 (SMXL6), SMXL7 und SMXL8... dieses Wachstumsmodus und entscheidend für die Biomasseproduktion und die langfristige Bindung von CO2... des Chromatinbindungsprofils von SMXL7, ii) die Identifizierung von SMXL7-abhängigen Genen im Kambiumkontext und iii)...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 37%

Verbundprojekt: Untersuchungen zur bedarfsgerechten Versorgung von Mastebern zur Ausschöpfung des genetisch vorhandenen Leistungspotenzials - Teilprojekt 1 (Projekt)

... sich in 4 Teilprojekte:1. Untersuchungen zum Proteinansatzvermögen über N-Bilanz-Versuche und Ganzkörperanalysen von Mastebern , 2. Durchführung von Exakt-Fütterungsversuchen mit drei Fütterungsintensitätsstufen (Kontrolle (K), Versuch1 (V1) Zulage 7,5 – 10% EAS (essentieller Aminosäuren); Versuch2 (V2) Zulage 15 – 20%...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 37%

Verbundprojekt: Untersuchungen zur bedarfsgerechten Versorgung von Mastebern zur Ausschöpfung des genetisch vorhandenen Leistungspotenzials - Teilprojekt 2 (Projekt)

... sich in 4 Teilprojekte:1. Untersuchungen zum Proteinansatzvermögen über N-Bilanz-Versuche und Ganzkörperanalysen von Mastebern , 2. Durchführung von Exakt-Fütterungsversuchen mit drei Fütterungsintensitätsstufen (Kontrolle (K), Versuch1 (V1) Zulage 7,5 - 10% EAS (essentieller Aminosäuren); Versuch2 (V2) Zulage 15 - 20%...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 37%

Verbundprojekt: Untersuchungen zur bedarfsgerechten Versorgung von Mastebern zur Ausschöpfung des genetisch vorhandenen Leistungspotenzials - Teilprojekt 3 (Projekt)

... sich in 4 Teilprojekte:1. Untersuchungen zum Proteinansatzvermögen über N-Bilanz-Versuche und Ganzkörperanalysen von Mastebern , 2. Durchführung von Exakt-Fütterungsversuchen mit drei Fütterungsintensitätsstufen (Kontrolle (K), Versuch1 (V1) Zulage 7,5 - 10% EAS (essentieller Aminosäuren); Versuch2 (V2) Zulage 15 - 20%...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 37%

Verbundprojekt: Untersuchungen zur bedarfsgerechten Versorgung von Mastebern zur Ausschöpfung des genetisch vorhandenen Leistungspotenzials - Teilprojekt 4 (Projekt)

... sich in 4 Teilprojekte:1. Untersuchungen zum Proteinansatzvermögen über N-Bilanz-Versuche und Ganzkörperanalysen von Mastebern , 2. Durchführung von Exakt-Fütterungsversuchen mit drei Fütterungsintensitätsstufen (Kontrolle (K), Versuch1 (V1) Zulage 7,5 - 10% EAS (essentieller Aminosäuren); Versuch2 (V2) Zulage 15 - 20%...


Förderzeitraum: 2011 - 2013