Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23313 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Einfluss der Fütterung von Lupinen auf die Qualität von Speisekarpfen (Projekt)

Der Einfluss der Zufütterung von Lupinen auf Wachstum und Fettgehalt bei der Erzeugung von Speisekarpfen soll ermittelt werden. Hierzu werden die Ergebnisse mit der Zufütterung von Triticale verglichen.


Förderzeitraum: 2020 - 2021

Relevanz: 100%

Einfluss der Fütterung auf das Aroma und die sensorischen Eigenschaften von Lachs in unterschiedlichen Zubereitungen (Projekt)

Der Verzehr an Lachs und Lachserzeugnissen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen, so dass die Nachfrage mittlerweile nur noch durch Aquakulturen gedeckt werden kann. Die Qualität der Lachse kann dabei durch Züchtung, Haltung und Fütterung beeinflusst werden. Es besteht die Problematik, dass immer weniger Beifang zur Erzeugung von Fischöl zur Verfügung steht, und somit die Industrie...


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 100%

Einfluss der Funktionalisierung von Nanosilber auf die analytische Erfassbarkeit der Partikelgröße in einem komplexen proteinhaltigen Medium (Projekt)

Im Rahmen eines EU-Projektes wurde eine Analytik zur Erfassung von technisch herge-stellten Nanomaterialien (ENM = engineered nanomaterial) in Lebensmitteln mittels Fluss-Feldflussfraktionierung (AF4) und kombinierter Detektoren erarbeitet und von Löschner et al. für eine spezifische ENM-Lebensmittel¬kombinationen in-house validiert (Food Chemistry 181 (2015) 78–84). Dabei handelte es sich um...


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 100%

Einfluss der Erosion auf Stickstoffumsatz und Speicherung im Boden (Projekt)

Obwohl Bodenerosion einen großen Einfluss auf die N-Verteilung und den N-Umsatz in Böden hat, gibt es bisher kaum Forschung, die die durch Erosion verursachten Änderungen im N Umsatz ganzheitlich untersucht. In diesem Projekt sollen die Auswirkungen der Erosion auf den N-Umsatz im Boden untersucht werden. Der Fokus wird hierbei auf Änderungen im Mineralisierungs-Immobilisations-Umsatz liegen. Es...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Einfluss der Düngung von Kulturpflanzen auf die Freisetzung von klimarelevanten Spurengasen (Projekt)

Mit Einführung der Rauchgasentschwefelung Mitte der achtziger Jahre haben sich die Schwefel (S)-Depositionen in der Landwirtschaft drastisch verringert und S-Mangel stellte insbesondere in den neunziger Jahren aber auch heute noch für viele Kulturen ein Problem dar. Die S-Versorgung ist nicht nur im Hinblick auf Erträge und die Qualität von landwirtschaftlichen Produkten von Bedeutung, sondern...


Förderzeitraum: 2004 - 2010

Relevanz: 100%

Einfluss der Bodenstruktur auf die hydraulischen Eigenschaften von Böden (Projekt)

Die hydraulische Leitfähigkeitsfunktion von Böden bestimmt die Aufteilung des Wassers in Bodeninfiltration und Oberflächenabfluss. Standardmodelle berücksichtigen jedoch nicht den Effekt der Bodenstruktur auf die hydraulische Leitfähigkeit bei und nahe der Sättigung. Unser Ziel ist es daher, die Auswirkungen der Bodenstruktur auf die hydraulische Leitfähigkeit für verschiedene Landnutzungs- und...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 100%

Einfluss der Bodenbearbeitung und Düngung auf die N-Transformation in Böden und die N2O-Emission (Projekt)

In Langzeitversuchen mit unterschiedlicher Bodenbearbeitung wird der Einfluss pflugloser sowie pflugbasierter Bodenbearbeitung auf die N-Dynamik in Böden und die Austauschraten von Treibhausgasen (CO2, N2O, CH4 analysiert. In Langzeitversuchen mit unterschiedlicher Düngung (mineralische bzw. organische Düngung) wird der Effekt der Humus- und N-Anreicherung in Ackerböden durch langährige...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 100%

Einfluss der Biofumigation auf verschiedene Sorten von Sommererbsen (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 100%

Einfluss der Biofumigation auf verschiedene Sorten von Ackerbohnen (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2010 - 2013