Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Entwicklung eines Milch-Schnelltests zur Trächtigkeitsdiagnose beim Rind, Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel ist die marktreife Entwicklung eines Testsystems zur frühzeitigen und sicheren Trächtigkeitsdiagnose aus der Milch, das direkt, nicht-invasiv, preisgünstig auf einem milchkuh-/fleischrinderhaltenden Betrieb vom Tierhalter durchgeführt und interpretiert werden kann. Das beantragte Projekt zur Entwicklung eines Milch-Schnelltests schließt an das Forschungsvorhaben zur Entwicklung eines...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: GABI-COOL 2: Genomik der Kühletoleranz bei Mais, Teilprojekt 3 (Projekt)
Genomik der Kühletoleranz bei Mais, Teilprojekt 3
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: GABI-COOL 2: Genomik der Kühletoleranz bei Mais, Teilprojekt 4 (Projekt)
Genomik der Kühletoleranz bei Mais, Teilprojekt 4
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Analyse und Integration wirksamer Mehltauresistenzen in Triticale - Teilprojekt 2 (Projekt)
Der zunehmende Anbauumfang von Triticale führte zur Anpassung der Mehltaupopulation an die rassenspezifischen Resistenzen aktueller Sorten. Triticalemehltau hat sich höchstwahrscheinlich aus Weizenmehltau entwickelt. Virulenzanalysen von 694 Isolaten aus den wichtigsten Anbauregionen zeigten die hohe Diversität der deutschen Triticalemehltaupopulation. In Keimpflanzentests mit diesen 694 Isolaten...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
FOR 986 TP2: Bedeutung von Finanzierung und Kapitalmärkten für Investitionsentscheidungen und Unternehmensentwicklung (Projekt)
Der Zugang zu finanziellen Ressourcen stellt eine wesentliche Determinante für die Betriebsentwicklung dar. Dies gilt in besonderer Weise für Länder, die durch einen Transformationsprozess gegangen sind und in denen der Investitionsbedarf hoch ist. Da Agrarunternehmen aufgrund ihrer Größe und Rechtsform nur beschränkten Zugang zum Kapitalmarkt haben, sind sie auf Kreditfinanzierung angewiesen....
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Monofermentation von Maissilagen aus Standorten unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit - Teilvorhaben 2 (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Verbesserung der hygienischen Qualität und Sicherheit von Cateringprodukten – Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel des Vorhabens ist es, die mikrobielle Haltbarkeit von Speisen im Cateringbereich durch den Einsatz von natürlichen antimikrobiell wirkenden Pflanzenextrakten zu verbessern und damit die mikrobielle der technologischen Haltbarkeit anzupassen, um die hygienische Qualität und Sicherheit von Speisen im Cateringbereich positiv zu beeinflussen. Zunächst sollen unterschiedliche Pflanzenextrakte...
Förderzeitraum: 2010 - 2011
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Innovatives Barrieresystem gegen aviäre Influenza für die Freilandhaltung – Teilprojekt 2 (Projekt)
Das Auftreten der hoch pathogenen aviären Influenza (AI) in Mitteleuropa stellt die Geflügelwirtschaft vor neue Sicherheitsanforderungen. Insbesondere die Freilandhaltung benötigt neue Konzepte für den Schutz vor der Einschleppung von AI-Viren. Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines innovativen Barrieresystems für die Freiland-Geflügelhaltung, welches sowohl Sicherheit für die...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen (EDA) – Teilprojekt 2 (Projekt)
Im Forschungsvorhaben EDA wurde ein bemanntes Führungsfahrzeug virtuell mit einem unbemannten gekoppelt. Beide Fahrzeuge haben dabei den gleichen Arbeitsprozess durchgeführt. An zwei Demonstratoren wurde das System erfolgreich im Feldeinsatz getestet. Simulationen und Versuche haben gezeigt, dass die entwickelte Steuerungsstrategie für die drahtlose Kommunikation einen sicheren und robusten...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Intelligentes Holz - RFID in der Rundholzlogistik – Teilprojekt 2 (Projekt)
In ineinandergreifenden Vorhabenskomponenten sollen im Vorhaben relevante, derzeit offene Fragen zur Schaffung einer praxistauglichen, funktionsfähigen Gesamtlösung für den RF-Einsatz im Bereich der Industrie-Rundholzsortimente erarbeitet werden, die den besonderen Anforderungen der am Prozess beteiligten Akteure gerecht wird. Die Arbeitsschwerpunkte des Vorhabens lassen sich wie folgt...
Förderzeitraum: 2008 - 2011