Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Untersuchung des Kopplungsgleichgewichts beim Raps (Brassica napus L.) (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2005 - 2010

Relevanz: 2%

Genetische Charakterisierung der slawonischen Stieleiche (Quercus robur L.) (Projekt)

Die slawonische Stieleiche ist eine an mehreren Stellen in NRW angebaute wirtschaftlich besonders wertvolle Variante der Stieleiche. Die Untersuchungen entwickelten zuverlässige genetische Marker zur sicheren Erkennung dieser Variante. Gleichzeitig wurden Marker herausgearbeitet, die mit hoher Wahrscheinlichkeit charakteristisch für gebietsheimische Stieleichen-Populationen sind. Die...


Förderzeitraum: 2005 - 2008

Relevanz: 2%

Biodiversität von Aromamustern bei Möhren (Daucus carota L.) (Projekt)

Terpene sind die wichtigsten Sekundärmetaboliten der Möhre. Sie beeinflussen die sensorische Qualität und die Resistenzeigenschaften. Die Muster dieser Metabolite unterliegen im Prozess der Domestizierung und Züchtung einer genetischen Erosion. Sowohl chemisch-analytische als auch genetische Grundlagen sind notwendig, um im Rahmen der Züchtung bewusst einer Verarmung genetischer Merkmale entgegen...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 2%

LfL - Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft (Institution)

Das Futter und die Fütterung stellen einen erheblichen Kostenfaktor bei der Herstellung von Lebensmitteln tierischer Herkunft dar. Hauptziel der Tierernährung und Futterwirtschaft ist dabei, eine bedarfsgerechte Versorgung der Nutztiere mit Energie, Nähr-, Mineral- und Wirkstoffen zu gewährleisten und damit Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Tiere zu fördern. Unter...


Relevanz: 2%

CropLife International A.I.S.B.L. (Institution)

CropLife International ist ein weltweiter Verband, der die Pflanzenforschung vertritt.


Relevanz: 2%

LfL - Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (Institution)

Das Institut ist das Informations-, Dokumentations- und Kompetenzzentrum für alle pflanzenbaulichen Fragestellungen in Bayern. Es liefert fachliche Entscheidungsgrundlagen für die bayerische Staatsregierung, erarbeitet aktuelle Fachinformationen für die staatliche Beratung, für Handel, Industrie, Züchter sowie Verarbeiter und vollzieht einschlägige pflanzenbauliche Hoheitsaufgaben.