Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9288 Treffern

Sortierung

Relevanz: 7%

Konkretisierung der nötigen Größe der Liegefläche in der Kälberhaltung nachTSchNutztVO §5 (1) (Projekt)

...Um eine Forderung aus der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung  (TierSchNutztV) §5 (1) zu der nötigen Liegefläche präzisieren zu können, sollen entsprechende Untersuchungen durchgeführt werden. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2021

Relevanz: 7%

Organspezifität der plastischen Reaktionen auf Lichtqualität und Temperatur (Projekt)

...A1 untersucht die Plastizität von Blättern und Blüten auf Temperatur und Lichtqualität in Arabidopsis thaliana. ...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 7%

WIEDEMANN GmbH & Co. KG (Institution)

...Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe WIEDEMANN über 1.500 Mitarbeiter....


Relevanz: 7%

Mikroalgen Produktionsanlage der ALGEA Future GmbH (Projekt)

...Vertikalmäander-Bioreaktor im Demonstrationsmaßstab (50 m³-Anlage) zur besonders effizienten Algenproduktion als Chemie- und Pharma-Rohstoff, als Futter- oder Nahrungsergänzungsmittel oder als Biomasse für die energetische Nutzung des CO2-Abgases und der Abwärme aus dem Biogas-BHKW...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 7%

Verzehr vorgefertigter Produkte: wer, wann, was? (Projekt)

...Konsumverhalten bei vorgefertigten Produkten - Projekt 2: Ziel dieses Projekts ist es, zu untersuchen, welche vorgefertigten Produkte von welchen Bevölkerungsgruppen häufig verzehrt werden. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2021

Relevanz: 7%

Monitoring der Verwendung von Holzprodukten im Bausektor und Bestimmung der Potenziale für CO2-Bindung - KlimaBau (Projekt)

...Somit kommt ihm auch für die CO2-Bindung in Holzprodukten eine vorrangige Bedeutung zu. ...Damit ist die Verwendungsstruktur von Holz im Baubereich eine wichtige Entscheidungsgrundlage zur richtigen Weichenstellung für eine erhöhte CO2-Bindung für die Akteure in Politik und Wirtschaft. ...So ergänzen sich Baustatistik und kontinuierliche Erfassung der Holzver-wendungsstruktur (direkte CO2-Bindung), für deren Bestimmung jährlich neue Dokumentationen von Bauvorhaben hinzukommen und alte ausgeschieden werden. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 7%

DNR-Bildungsinitiative Ökologischer Landbau (Projekt)

...Hierzu wurde ein Schulungskonzept entwickelt, das der Theorie der vier 'E' entspricht und folgende Bereiche umfasst: Erzeugung; Einzelhandel; Ernährung; Entsorgung. ...


Förderzeitraum: 2005 - 2006

Relevanz: 7%

Entwicklung eines Konzeptes zur Evaluierung von Aromen für den Einsatz in Bio-Lebensmitteln (Projekt)

...Bei Veranstaltungen wie einem Aromafachtag, einem Expertenworkshop und einer Veranstaltung auf dem BIOFACH eSPECIAL 2021 hat ein kontinuierlicher Wissenstransfer der Projektergebnisse und Austausch mit Akteur*innen der Aromen- und Bio-Lebensmittelbranche stattgefunden.   ...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 7%

Erweiterte Nährwertkennzeichnung/Nutri-Score - ernährungswissenschaftliche Bewertung und Beratung des BMEL (Projekt)

....•    Beckh, Charlotte / Heyer, Alexandra / Hummel, Eva / et al: Beschreibung und Bewertung des Entwurfs des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittel-kunde e.V. (BLL) für ein „Front-of-Pack“- Nährwertkennzeichnungs-Modell. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2022

Relevanz: 7%

Next Generation Sequencing (NGS) für Lebensmittel-assoziierte Viren (Projekt)

...Weiterhin steigt die Zahl der humanen Erkrankungsfälle durch Hepatitis E Viren (HEV), die unter anderem mit ungegarten Schweinefleischprodukten assoziiert sind. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2019