Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 Treffern

Sortierung

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Einsatz von polyphenolhaltigen Pflanzenextrakten und Präbiotika im Futter von Jungebern zur Verminderung von Ebergeruch - Teilprojekt 1 (Projekt)

...Die Hypothese, dass über eine Aktivierung des Nrf2-Signalweges und des Fremdstoffmetabolismus eine verminderte Androstenon- und Skatolkonzentration im Rückenspeck der Eber erreicht werden könne, konnte nicht bestätigt werden. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Einsatz von polyphenolhaltigen Pflanzenextrakten und Präbiotika im Futter von Jungebern zur Verminderung von Ebergeruch - Teilprojekt 2 (Projekt)

...Die Hypothese, dass über eine Aktivierung des Nrf2-Signalweges und des Fremdstoffmetabolismus eine verminderte Androstenon- und Skatolkonzentration im Rückenspeck der Eber erreicht werden könne, konnte nicht bestätigt werden. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Einsatz von polyphenolhaltigen Pflanzenextrakten und Präbiotika im Futter von Jungebern zur Verminderung von Ebergeruch - Teilprojekt 3 (Projekt)

...Die Hypothese, dass über eine Aktivierung des Nrf2-Signalweges und des Fremdstoffmetabolismus eine verminderte Androstenon- und Skatolkonzentration im Rückenspeck der Eber erreicht werden könne, konnte nicht bestätigt werden. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 6%

Identifizierung von proteomischen Biomarkern im Menschen nach Exposition mit Furanfettsäuren (Projekt)

...Daher soll am humanen Modell des Dünndarms (Caco-2 Zelllinie) untersucht werden, in welchem Maße FFAs cytotoxische und genotoxische Effekte induzieren. ...


Förderzeitraum: 2006 - 2007

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Einsatz von Geografischen Informationssystemen zur Optimierung von Online-Entscheidungshilfen im Pflanzenschutz – Teilprojekt 1 (Projekt)

...Die Anwendung von Entscheidungshilfesystemen (EHS) für die Planung von Pflanzenschutzmaßnahmen wurde verbessert. In diesem und 2 weiteren Projekten wurden Methoden zur GIS-basierten Interpolation von Lufttemperatur, relative Luftfeuchte, Niederschlag und Globalstrahlung entwickelt um flächendeckende Ergebnisse anbieten zu können. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2011

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Einsatz von Geografischen Informationssystemen zur Optimierung von Online-Entscheidungshilfen im Pflanzenschutz – Teilprojekt 2 (Projekt)

...Die Anwendung von Entscheidungshilfesystemen (EHS) für die Planung von Pflanzenschutzmaßnahmen wurde verbessert. In diesem und 2 weiteren Projekten wurden Methoden zur GIS-basierten Interpolation von Lufttemperatur, relative Luftfeuchte, Niederschlag und Globalstrahlung entwickelt um flächendeckende Ergebnisse anbieten zu können. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2011

Relevanz: 6%

Monitoring der Prävalenz von Schilddrüsenerkrankungen in der Erwachsenenbevölkerung nach Erreichen einer ausreichenden Jodzufuhr (Projekt)

...Ab 2007 ist ein Follow-Up mit einem Monitoring der Prävalenz von Schilddrüsenerkrankungen in der Erwachsenenbevölkerung geplant (SHIP-2). Hintergrund des Vorhabens ist die häufig geäußerte Behauptung, dass in ehemaligen Jodmangelgebieten, in denen eine hohe Prävalenz von Knotenstruma und autonomen Adenomen vorliegt durch eine rasch verbesserte Jodversorgung eine vermehrte Inzidenz von manifesten Hyperthyreosen und von Autoimmunthyreoiditiden mit konsekutiver Hypothyreose ausgelöst werden könnten. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 6%

Enzymatische Gewinnung von Lactulose in lactosehaltigen Milchprodukten und technischen Lactoselösungen (Projekt)

...Lactulose ist ein Disaccharid [4-O-b-DGalactopyranosyl- D-fructose], das sowohl präbiotische Eigenschaften (Dosis ca. 2,5 g pro Tag) als auch medizinischen Nutzen als Darmtherapeutikum aufweist. ...


Förderzeitraum: 2006 - 2008

Relevanz: 6%

Untersuchung des Einflusses von Pestizidbeistoffen auf die orale Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen (Projekt)

...Dazu werden zu epithelartigen Zellverbänden differenzierte Caco-2-Zellen apikal mit verschiedenen Konzentrationen von Glyphosat oder den glyphosathaltigen Formulierungen inkubiert und die transportierte Menge zu verschiedenen Zeitpunkten im basolateralen Kompartiment ermittelt....


Förderzeitraum: 2016 - 2016

Relevanz: 6%

Bewertung der Klimaschutzleistungen der Forst- und Holzwirtschaft auf lokaler Ebene (Projekt)

...Forstbetrieben wird ein Softwaretool bereitgestellt, mit dessen Hilfe sie die Auswirkungen verschiedener Waldbewirtschaf-tungs- und Holzverwendungsoptionen auf das CO2-Minderungs-, Energie- und Substitutionspotenzial von Wald und Holz bewerten können. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2016