Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 TreffernSortierung
Relevanz: 5%
Entwicklung eines Standardkontrollprogramms mit Leitfaden für das Kontrollverfahren nach den EG-rechtsvorschriften zum ökologischen Landbau in Lebensmittelgeschäften und Verkaufsstellen (Projekt)
...Deutschland hat von dieser Möglichkeit mit § 3 Absatz 2 des Öko-Landbaugesetzes Gebrauch gemacht. Die Abgrenzung kontrollpflichtiger Tätigkeiten vom nicht kontrollpflichtigen Bereich stößt in der Praxis bei Lebensmittelgeschäften und -verkaufsstellen jedoch immer wieder auf erhebliche Schwierigkeiten. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 5%
Leistungen legumer Untersaaten in Körnererbse: Unkrautunterdrückung, symbiotische N2-Fixierung und N-Vorfruchtwirkung in Systemen differenzierter Grundbodenbearbeitung (Projekt)
...Geplant sind mehrfaktorielle Feldversuche mit vier verschiedenen Zwischenfrüchten vor der Körnerleguminose Erbse mit 2 Intensitäten der reduzierten Bodenbearbeitung in den Jahren 2013, 2014 und 2015. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2016
Relevanz: 5%
Bewertung von Klimaschutzstrategien für Wald- und Holznutzung (Projekt)
...Diese bewerteten wir dann hinsichtlich ihrer CO2-Wirkung und untersuchten sie auf die Minderungskosten hin. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2016
Relevanz: 5%
Verbundprojekt: Weiterentwicklung, Bau und Erprobung optimierter Technik für die Verlegung und Bergung der Tropfschläuche im Kartoffelanbau (Opti-Tropf-Tech) – Teilprojekt 1 (Projekt)
...Auch das Handling der Schlauchtrommeln wurde optimiert. Im Vergleich zum 2-phasigen Bergen reduzierte sich der Zeitaufwand um mehr als 70%. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2016
Relevanz: 5%
Verbundprojekt: Weiterentwicklung, Bau und Erprobung optimierter Technik für die Verlegung und Bergung der Tropfschläuche im Kartoffelanbau (Opti-Tropf-Tech) – Teilprojekt 2 (Projekt)
...Auch das Handling der Schlauchtrommeln wurde optimiert. Im Vergleich zum 2-phasigen Bergen reduzierte sich der Zeitaufwand um mehr als 70%. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2016
Relevanz: 5%
Verbundprojekt: Weiterentwicklung, Bau und Erprobung optimierter Technik für die Verlegung und Bergung der Tropfschläuche im Kartoffelanbau (Opti-Tropf-Tech) – Teilprojekt 3 (Projekt)
...Auch das Handling der Schlauchtrommeln wurde optimiert. Im Vergleich zum 2-phasigen Bergen reduzierte sich der Zeitaufwand um mehr als 70%. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2016
Relevanz: 5%
Verbundvorhaben: Ökonomische und ökologische Bewertung von Agroforstsystemen in der landwirtschaftlichen Praxis; Teilvorhaben 3: Grünland- und Ackerflächen in Niedersachsen (Projekt)
...Das Teilprojekt wird auf einer 28 ha grossen Ackerfläche des Versuchsbetriebes Mecklenhorst und einer etwa 10,2 ha grossen Grünlandfläche des Versuchsbetriebes Mariensee des Instituts für Tierzucht der FAL angelegt. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2011
Relevanz: 5%
Einfluss von Umweltabkommen auf die GAP (MEACAP) (Projekt)
...Ansatzpunkte bieten die Weiterentwicklung von Cross Compliance, Agrarumweltmaßnahmen, Ausgleichszulage, und die Förderung des Natura2000-Netzwerks aus Mitteln der 2. Säule. Im Falle einer Abschaffung der bisherigen Flächenstillegungsregelung sollte über einen Nachweis ökologische Ausgleichsflächen (ähnlich wie in der Schweiz) nachgedacht werden....
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 5%
Verbundprojekt: Möglichkeiten der In-ovo-Geschlechtsbestimmung beim Haushuhn (Gallus gallus f. dom.) als Alternative zur routinemäßigen Tötung männlicher Eintagsküken aus Legehennenlinien – Teilprojekt 1 (Projekt)
...Da die Eischale für optische Verfahren eine undurchdringliche Barriere für die präzise Lagebestimmung der Keimscheibe darstellte, wurde das horizontal gelagerte Ei gescannt und der Zenith der Schale bestimmt. Mittels eines CO2-Lasers wurde anschließend eine kleine Öffnung in der Kalkschale erzeugt. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 5%
Verbundprojekt: Möglichkeiten der In-ovo-Geschlechtsbestimmung beim Haushuhn (Gallus gallus f. dom.) als Alternative zur routinemäßigen Tötung männlicher Eintagsküken aus Legehennenlinien – Teilprojekt 2 (Projekt)
...Da die Eischale für optische Verfahren eine undurchdringliche Barriere für die präzise Lagebestimmung der Keimscheibe darstellte, wurde das horizontal gelagerte Ei gescannt und der Zenith der Schale bestimmt. Mittels eines CO2-Lasers wurde anschließend eine kleine Öffnung in der Kalkschale erzeugt. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2011