Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Lure and Monitoring System - Mobiles Lock- und Monitoringsystem zum engmaschigen Überwachen von Schadinsektenbefall mittels adaptiver, vollautomatischer LED-Lichttafel und simultane Laserbekämpfung identifizierter Schädlinge - Teilprojekt F (Projekt)

Ziel dieses Vorhabens ist die Konzeptionierung und Realisierung einer LED-Locktafel mit integriertem Laserbehandlungsmodul zum Management von Schadinsekten im Freiland, die Erforschung der dafür notwendigen Technologien und Prozesse und die Evaluation des Systems im Freilandbetrieb. Das System setzt sich zusammen aus einer autonom operierenden schmal-bandigen LED-Leuchttafel, welche diverse für...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Datenschutz-Auskunftsportal - Teilprojekt 1 (Projekt)

Ziel des Innovationsvorhabens 'Datenschutz-Auskunftsportal' ist es, das Auskunfts-recht der Verbraucher gegenüber Unternehmen gemäß § 34 BDSG zu stärken und zugleich Unternehmen in der Bearbeitung von Auskunftsersuchen unterstützen. Auf Basis von Umfragen und unter Beteiligung eines Beirates ist ein Gesamtkonzept für ein Auskunftsportal entwickelt worden. Für Unternehmen stehen Leistungspakete...


Förderzeitraum: 2011 - 2012

Relevanz: 1%

Verbundvorhaben: Biogasanlagen im Ökolandbau; Teilvorhaben 1 (Projekt)

Das Ziel dieses Projektes ist es, den für Deutschland relevanten, aktuellen Kenntnisstand zu Biogasanlagen im ökologischen Landbau systematisch zu erfassen, über gezielte Zusatzforschung in Einzelbereichen vorhandene Forschungslücken durch verlässliche Informationen zu schließen, Handlungsbedarf zu identifizieren und Lösungsmöglichkeiten zur Zielerreichung aufzuzeigen.Weiteres Ziel des Projektes...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 1%

Standörtliche Potentiale und Klimarelevanz (AP 1) (Projekt)

Bis in die jüngste Vergangenheit hatten Land- und Forstwirtschaft eines gemeinsam: Sie verkörperten den Teil der Kulturlandschaft, der allgemein als Natur bezeichnet wird. Auf der Suche nach weiteren Gemeinsamkeiten wird schnell die Dominanz der Unterschiede zwischen beiden deutlich. Eigene Gesetzgebung, separate Verwaltungsapparate, exorbitante Unterschiede in der monetären Anerkennung von...


Förderzeitraum: 2005 - 2009

Relevanz: 1%

Teilprojekt 1: Wissenschaftliche Verfahrensentwicklung und Koordination (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2006 - 2009

Relevanz: 1%

Vergleichende Untersuchungen zu den potentiellen Auswirkungen von Tankmischungen mit verschiedenen als bienenungefährlich eingestuften Insektiziden auf Honigbienen (Apis mellifera L.) sowie Rückstände in Bienenproben (Projekt)

Zweck der Untersuchungen ist zu klären, inwiefern die Toxizität der Mischungen gegenüber den Einzelformulierungen erhöht ist, sich die Toxizität additiv oder gar synergistisch verhält. Ziel ist es, die Risiken von Tankmischungen abschätzen und vergleichen zu können und daraus Erkenntnisse für die Durchführung von Risikobewertungen sowie Maßnahmen für bestehende Zulassungen von Insektiziden...


Förderzeitraum: 2015 - 2017

Relevanz: 1%

Zuchtmaterialerstellung durch Erschließung und Selektion bisher nicht erfasster Anbau- und Verwertungsmerkmale in bisher nicht genutzten genetischen Ressourcen der Schmalblättrigen Lupine (Lupinus angustifolius L.) (Projekt)

An züchterisch bisher nicht genutzten, alkaloidreichen Genbankakzessionen des Vavilov Institutes der Pflanzenindustrie, St. Petersburg, sollen die Merkmalskomplexe Rhizodeposition und Methioningehalt evaluiert werden. Für diese Merkmale wird im aktuellen, bitterstoffarmen Zuchtmaterial keine ausreichende, züchterisch nutzbare Variabilität mehr gefunden. Es wird erwartet, dass die notwendige...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 1%

Zuchtmaterialerstellung durch Erschließung und Selektion bisher nicht erfasster Anbau- und Verwertungsmerkmale in bisher nicht genutzten genetischen Ressourcen der Schmalblättrigen Lupine (Lupinus angustifolius L.) (Projekt)

An züchterisch bisher nicht genutzten, alkaloidreichen Genbankakzessionen des Vavilov Institutes der Pflanzenindustrie, St. Petersburg, sollen die Merkmalskomplexe Rhizodeposition und Methioningehalt evaluiert werden. Für diese Merkmale wird im aktuellen, bitterstoffarmen Zuchtmaterial keine ausreichende, züchterisch nutzbare Variabilität mehr gefunden. Es wird erwartet, dass die notwendige...


Förderzeitraum: 2015 - 2018