Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 Treffern

Sortierung

Relevanz: 32%

Entwicklung eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Weinmehrwegwegsystems (Projekt)

... Mehrwegsystem für 0,75L-Weinflaschen zu entwickeln. Weitergehend sollen auch Alternativen zur Glasflasche...Das traditionelle Standartgefäß für Wein ist die Glasflasche - auch die wissenschaftliche Seite bestätigt, dass Wein in der Glasflasche optimal gelagert werden kann. Jedoch fällt ca. 50% des C...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 32%

Myo-Inositol und niedriger Phosphatgehalt im Futter bei zwei unterschiedlichen Hochleistungslegehennenstämmen: Die Bedeutung von alpha-Klotho und dem Fibroblastenwachstumsfaktor 23 (Projekt)

... und die Bildung von 1,25(OH)2D3, biologisch aktivem Vitamin D. Diese endokrinen Effekte... den Zusammenhang von Klotho- und FGF23-Expression mit Parathormon, 1,25(OH)2D3, Ca2+-/Phosphatspiegel (Projekt 3), Entzündung (Projekt 7), AMPK und Insulin (Projekt 5) sowie mitochondrialer Heteroplasmie (Projekt 8)...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 31%

Phytoöstrogene und ihre Wirkung auf den sich entwickelnden Organismus (Projekt)

... dieses Forschungsprojektes ist es: 1. Verbesserung der Kooperation zwischen China und Deutschland auf dem Gebiet der Lebensmittelsicherheit 2. Bereitstellen von theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Daten zur Beurteilung... Expositionsszenarien auf die epigenetische Regulation von Entwicklungs- und Obesitäts-bezogenen Genen 7. Versuch...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 31%

Arche Warder - Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V. (Institution)

... liegen je nach Rasse zwischen 3.000 bis 7.500 Tieren. Die Arche Warder kämpft für die Erhaltung dieser gefährdeten Rassen auf 5 verschiedenen Ebenen: 1. Schutz durch Erhaltungszucht. Hierdurch sollen die wertvollen alten Rassen erhalten und die Bestände vergrößert werden. 2. Schutz durch Etablierung...


Relevanz: 31%

Studie zum Transfer von Melamin aus kontaminiertem Mischfutter in das Ei bei Legehennen. (Projekt)

... und 2008/798/EG vom 14 Oktober 2008 sowie der Entscheidung 2008/921/EG vom 9. Dezember 2008 (ABl. L 331 v....Im vergangenen Jahr hat das Auftreten von Melamin (2,4,6-Triamino-s-triazin) in Babynah-rung in China zu Todesfällen bei Säuglingen geführt; tausende weitere Babies wurden mit Nierenbeschwerden...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 31%

Entwicklung von Phytophthora-resistentem Zuchtmaterial für den ökologischen Landbau (Projekt)

...In dem Verbundvorhaben mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut... zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung e. V. sollen Kartoffelsorten für den Ökologischen Landbau... darunter die LfL, in einer neuartigen Konzeption realisiert werden. Im Teilprojekt I führt die LfL...


Förderzeitraum: 2012 - 2018

Relevanz: 31%

SPP 1090 AG 2: Bodenlipide: strukturelle und isotopische (d13C) Charakterisierung (Projekt)

... Alkohole, c) Fettsäuren, d) Aromaten, e) basische Lipide und f) hochpolare Biopolymere. Diese Fraktionen... und Umsatzraten (d13C) der Lipide auf molekularer Ebene ermöglichen. Der Nutzungswechsel von Roggen- (C3-) zu Mais-Monokultur (C4-Pflanze) markierte die zugeführte Biomasse strukturell und isotopisch. Die Nutzung...


Förderzeitraum: 2000 - 2006

Relevanz: 31%

Verbundprojekt: Nutzung der Restwärme einer Geothermie-Anlage zur CO2-neutralen Beheizung eines Gewächshauskomplexes (Projekt)

... mit einer garantierten Mindesttemperatur von 55 °C versorgt. Für die Wärmeverteilung ist der Produktionsbereich... kombiniert. Zusätzlich sollte die Durchschnittstemperatur um 2 °C angehoben werden (Luxuswärmestrategie).... CO2-neutrale Produktion von hochwertigen Zierpflanzen realisiert werden. Ziel ist dabei aufzuzeigen, dass...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 31%

Verbundprojekt: Nutzung der Restwärme einer Geothermie-Anlage zur CO2-neutralen Beheizung eines Gewächshauskomplexes (Projekt)

... mit einer garantierten Mindesttemperatur von 55 °C versorgt. Für die Wärmeverteilung ist der Produktionsbereich... kombiniert. Zusätzlich sollte die Durchschnittstemperatur um 2 °C angehoben werden (Luxuswärmestrategie).... CO2-neutrale Produktion von hochwertigen Zierpflanzen realisiert werden. Ziel ist dabei aufzuzeigen, dass...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 31%

Präsidium Duale Hochschule Baden-Württemberg (Institution)

...Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste staatliche duale, d.h. praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Sie wurde am 1. März 2009 gegründet und führt das seit 50 Jahren... die DHBW in Kooperation mit rund 9.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen eine Vielzahl...