Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 Treffern

Sortierung

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: EvA - Entwicklung von Anti-Nosemose-Wirkstoffen über ein 2-Stufen-Testsystem – Teilprojekt 1 (Projekt)

...EvA – Entwicklung von anti-Nosemose-Wirkstoffen über ein 2-Stufen-Testsystem Ziel des Projektes EvA war die Entwicklung von Wirkstoffen zur rückstandsfreien Bekämpfung der Nosemose bei Honigbienen. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: EvA - Entwicklung von Anti-Nosemose-Wirkstoffen über ein 2-Stufen-Testsystem – Teilprojekt 2 (Projekt)

...EvA – Entwicklung von anti-Nosemose-Wirkstoffen über ein 2-Stufen-Testsystem Ziel des Projektes EvA war die Entwicklung von Wirkstoffen zur rückstandsfreien Bekämpfung der Nosemose bei Honigbienen. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: EvA - Entwicklung von Anti-Nosemose-Wirkstoffen über ein 2-Stufen-Testsystem – Teilprojekt 3 (Projekt)

...EvA – Entwicklung von anti-Nosemose-Wirkstoffen über ein 2-Stufen-Testsystem Ziel des Projektes EvA war die Entwicklung von Wirkstoffen zur rückstandsfreien Bekämpfung der Nosemose bei Honigbienen. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: EvA - Entwicklung von Anti-Nosemose-Wirkstoffen über ein 2-Stufen-Testsystem – Teilprojekt 4 (Projekt)

...EvA – Entwicklung von anti-Nosemose-Wirkstoffen über ein 2-Stufen-Testsystem Ziel des Projektes EvA war die Entwicklung von Wirkstoffen zur rückstandsfreien Bekämpfung der Nosemose bei Honigbienen. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 5%

Ertragsauswirkungen des Klimawandels in Sachsen (Projekt)

...WETTREG sowie dem Ertragsmodell YIELDSTAT, - für die in Sachsen wichtigsten Fruchtarten, - mit und ohne Berücksichtigung des CO2-Düngungseffektes, - bis Ende August 2008 durchgeführt werden....


Förderzeitraum: 2008 - 2008

Relevanz: 5%

Rückkoppelungseffekte zwischen zukünftigen atmosphärischen CO2-Konzentrationen und Wasserhaushaltsgrößen in Agrarökosystemen (Projekt)

...Nach den Klimaprognosen des IPCC ist bis Mitte dieses Jahrhunderts mit einem Anstieg der atmosphärischen CO2-Konzentration auf ca. 500-600 ppm und einer Abnahme der Sommerniederschläge zu rechnen. ...


Förderzeitraum: 2006 - 2009

Relevanz: 5%

EU-UltraLowDust: Zukünftige Biomassekleinfeuerungstechniken mit ultra-niedrigen Emissionen (Projekt)

...Als Sekundärmaßnahme wird ein auf den Schornstein aufgesetzter Elektroabscheider mit aktiver automatischer Staubabreinigung eingesetzt. Die über 2 Heizperioden parallel laufenden Feldversuche mit 5 Abscheidern werden vom TFZ wissenschaftlich begleitet und die Ergebnisse werden durch aufwendige Prüfstandsmessungen verifiziert. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: Entwicklung von neuen Himbeerzuchtklonen mit erhöhter Resistenz gegenüber der Himbeerrutenkrankheit für den deutschen Obstbau, Teilprojekt 2 (Projekt)

...Im Rahmen dieser Arbeiten konnte ein Lokus für Bewachsung der Stängeloberfläche auf Chromosom 2 identifiziert werden....


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: Entwicklung von neuen Himbeerzuchtklonen mit erhöhter Resistenz gegenüber der Himbeerrutenkrankheit für den deutschen Obstbau, Teilprojekt 3 (Projekt)

...Im Rahmen dieser Arbeiten konnte ein Lokus für Bewachsung der Stängeloberfläche auf Chromosom 2 identifiziert werden....


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 5%

Automatisiertes Bewässerungsmanagement für eine ressourceneffiziente Landwirtschaft- Automatisierte Bewässerungssteuerung (Projekt)

...In Brandenburg verfügen Landwirtschaftsbetriebe über die Möglichkeit einer Zusatzwasserversorgung auf ca. 2 % der landesweiten Ackerflächen. Die Zahl der Anträge auf Genehmigung zur Entnahme von Grund- oder Oberflächenwasser für Bewässerungszwecke ist stark gestiegen. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2023