Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9155 Treffern

Sortierung

Relevanz: 29%

Neues Konzept für die ökologische Tomatenzüchtung (Projekt)

... auf das System angepasste Züchtungsstrategie (F4 Kreuzungsnachkommen) erprobt (1) und zum anderen durch reine Kreuzungszüchtung neue Resistenzquellen erschlossen und validiert werden (2). In (1) sollen F4 Kreuzungsnachkommen... die variabler auf Stressoren reagieren können. Aus der F4 Generation wird das Handelssaatgut erstellt,...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 29%

SPP 1315: Die Detritusphäre als biogeochemisches Interface für den bakteriellen und pilzlichen Abbau von MCPA und Phenanthren (Projekt)

... für 3,4-Dihydroxy-Phenanthren Dioxygenase), phnG (kodiert für 1-Hydroxy 2-Naphtoat Dioxygenase) and nahC (kodiert für 1,2-Dihydroxynaphthalen Dioxygenase). (2.) Aufklärung der pilzlichen und bakteriellen Anteile des Abbaus.... zu untersuchen. Das Projekt besteht aus vier Teilen: (1.) Nachweis und Quantifizierung der MCPA und Phenanthren...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 29%

SPP 1090 AG 3: Stabilisation und Mobilisation organischer Substanz durch Regenwürmer (Projekt)

... Faktoren ab. Wichtige Einflußgrößen sind: (1) die Zusammensetzung der Streu, (2) die Zusammensetzung... geschützten C-Pools; (2) der Aufbau eines physikalisch geschützten C-Pools hängt von der Verfügbarkeit... Verständnis der Wirkmechanismen angestrebt wird. Zentrale Hypothesen des Projektes sind: (1...


Förderzeitraum: 2000 - 2006

Relevanz: 28%

Etablierung eines 100%igen Selektionsmarkers für Vicin-Armut in der Ackerbohne (Projekt)

...Die strukturell verwandten Pyrimidin-Glykoside Vicin und Convicin (V/C) sind zwei unerwünschte antinutritive Inhaltsstoffe in Samen der Ackerbohne (Vicia faba L.). V/C-arme Sorten mit deutlich reduziertem... molekulargenetische Arbeiten belegen, dass eine einzige Insertionsmutation innerhalb des VC1-Gens die V/C...


Förderzeitraum: 2022 - 2023

Relevanz: 28%

FOR 536 P8: Impact of grazing on hydraulic, thermal and mechanical soil properties of grassland soils in the steppe ecosystem of the Xilin River Basin (Inner Mongolia) (Projekt)

... und Validierung des Modells Hydrus-1D auf der Plotebene, mit dessen Hilfe dann in Projekt 7 verschiedene... chinensis-Steppe, unbeweidet bis 1979, bzw. 1999, 1.3, 3 Schafe ha-1) werden die Veränderungen der physikalischen...


Förderzeitraum: 2004 - 2016

Relevanz: 28%

Plattform für einen präzisen Austausch von Genvarianten unter Nutzung synthetischer Endonukleasen (Projekt)

... und Rückkreuzen bereinigt werden muss. Im direkten Vergleich sollen kommerziell verfügbare SpCas9 und FnCpf1...


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 28%

Plastizität des Lipidstoffwechsels in Arabidopsis thaliana bei unterschiedlichen Temperaturen (A09) (Projekt)

...A9 untersucht die Plastizität des Lipidstoffwechsels in Abhängigkeit von der Temperatur. Dank der Plastizität des Lipidstoffwechsels können Pflanzen ihre Lipidzusammensetzung als Reaktion auf innere und äußere Einflüsse anpassen. Konsistente geografische Muster in der Lipidzusammensetzung der Samen lassen...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 28%

FOR 536 P9: Regional identification of sensitive areas for wind-driven matter fluxes and quantification of wind-driven matter fluxes across ecosystem boundaries (Projekt)

... des Inventars an 137Cs, 210Pb und 7BE mittels Gamma-Spektrometrie erfasst. Aus der Tiefenverteilung... begleitet. Auch diese erfolgt vor Ort im Feld. Die C- und N-Gehalte der Proben werden ermittelt...


Förderzeitraum: 2004 - 2016

Relevanz: 28%

Evaluation der EU-Ökoverordnung (Projekt)

... Institut eng mit dem Organic Research Center (UK), FiBL (CH), Oreade Breche (FR), IEEP (UK) sowie weiteren...


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 28%

Molekulare Toxizität von konjugierten Linolsäureisomeren und verzweigtkettigen Fettsäuren; Die Rolle der nuklearen Rezeptoren PPAR in der Kolonkarzinogenese (Projekt)

... Caco-2 hinsichtlich der molekularen Funktion von PPARdelta auf die Proliferation (charakterisiert durch Messung der Zellzahl und Expression der Gene c-myc, c-jun und Cyclin D1,Differenzierung (charakterisiert... verschiedener Transfettsäuren (TFAs) auf die humane Kolonkarzinomzelllinie Caco-2, sowie die Untersuchung...


Förderzeitraum: 2006 - 2010