Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 13%

VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 3: Energetische Verwertung von Biomassen (Projekt)

...In diesem Teilprojekt erfolgen - in enger Kooperation mit der Universität Greifswald (DUENE e.V. AP 5/1/4) für die Biomassen aus Paludikulturen - zunächst die Untersuchungen der Brennstoffeigenschaften und kennwerten als notwendige Voraussetzung zur brennstofftechnischen Charakterisierung dieser speziellen Biomassen und für den Vergleich mit üblichen Biobrennstoffen. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 13%

Genomik-basierte Verbesserung des heimischen Sojazuchtmaterials und Etablierung eines molekularen Screeningsystems für Soja-Pathogene. Teilprojekt 4: Phänotypisierung einer Population aus Eltern mit Unterschieden in der Kühletoleranz hinsichtlich des Hülsenansatzes nach einer Kühlestressphase (Projekt)

...Dazu wurden 122 Linien aus der Kreuzungsnachkommenschaft Merlin x Sigalia unter kontrollierten Bedingungen phänotypisiert. ...Neben signifikanten Effekten von Genotyp und Variante konnte eine signifikante Genotyp x Variante Wechselwirkung nachgewiesen werden. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 13%

Untersuchungen zur Regulierung der Apfelsägewespe im ökologischen Obstbau (Projekt)

...Es werden vier verschiedene Regionen (1 Standort Ahrweiler, 2 Standorte Süddeutschland, 1 Standort Sachsen, 1 Standort Jork) in die Versuche miteinbezogen. ...


Förderzeitraum: 2004 - 2005

Relevanz: 13%

Ermittlung des Einflusses technologischer Verarbeitungsprozesse auf den Gehalt an Perfluorcarbonsäuren (PFCA) und Perfluorsulfonsäuren (PFAS) in Schweinefleisch, das zu Wurst und Fleischwaren verarbeitet wird (Projekt)

...1) Untersuchung, ob die ausgewählten unterschiedlichen Herstellungsprozesse bei der technologischen Fleischverarbeitung die PFCA und PFAS-Gehalte in Fleischerzeugnissen beeinflussen. 2)Entwicklung von Analysemethoden für die quantitative Bestimmung von PFCA und PFAS in verarbeiteten Fleischwaren, wobei die entwickelte Methode anschließend auch anderen Untersuchungseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden kann. 3) Untersuchung von verarbeiteten Fleischerzeugnissen und Generierung detaillierter Daten zur Abschätzung des Expositionsrisikos der Verbraucher gegenüber PFCA- und PFAS-kontaminierter Lebensmittel aus Schweinefleisch...


Förderzeitraum: 2010 - 2011

Relevanz: 13%

Bewirtschaftungs- und Stilllegungsmaßnahmen am Ackerrand (Projekt)

...1. Für zwei Wassereinzugsgebiete in Sachsen (prioritäre Gebiete Wassererosion nach EU-WRRL, Größe jeweils ca. 50 - 100 km2, Sichtung und kritische Bewertung der vorhandenen Datengrundlagen (z.B. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2012

Relevanz: 13%

Untersuchung von Flammschutzmitteln in Frauenmilch aus Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von polybromierten Diphenylethern (PBDE) (Projekt)

...Zwei Haupt-Hypothesen worden geprüft: 1.) Die PBDE-Level in Muttermilch von Müttern, die sich mit Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs ernähren sind höher als bei den Müttern, die dies nicht tun. 2.) ...


Förderzeitraum: 2002 - 2004

Relevanz: 13%

Verbundprojekt BIOTA Ost Hauptphase, Einfluss anthropogener Risikofaktoren und Biodiversitätsmanagement auf die Lebensbedingungen in ländlichen Bereichen in der Nähe ostafrikanischer Regenwälder (E 14c) (Projekt)

...WP1 Defining Extrapolation Domains for Agricultural Technology Options to Enhance Biodiversity in Space and Time Details WP2 Evaluating the Economic Impact of Cultivation of Forest Species on Farms Details WP3 Analysing the Impact of Labour Supply on Income Opportunities and Regional Development Details WP4 Exploring the Potential of Rural-Urban Linkages as Catalysts of Regional Economic Development Details WP5 Localizing Ownership of Project Results...


Förderzeitraum: 2004 - 2005

Relevanz: 13%

Vogelschutz in großflächigen Landwirtschaftsbetrieben (Projekt)

...1. Sicherung eines guten Erhaltungszustandes der Vögel im Agrarraum Sachsens gemäß der Europäischen Vogelschutzrichtlinie 2. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2009

Relevanz: 13%

Untersuchungen zur Hygiene, Sicherheit und Qualität von tierischen Nahrungsmitteln - Reduzierung der Salmonellenbelastung im Schweinefleisch (Projekt)

...# Epidemiologische Studie zur Ermittlung von Risikofaktoren für Salmonellenbelastungen in Schweinemastbetrieben (Phase 1) # Abschätzung der Salmonellenbelastung von Schweinen und Schweinefleisch vom Betrieb bis zur Zerlegung (Phase 2) # Ursachenermittlung für Salmonellenbelastung in Erzeugerbetrieben durch gezielte Probenentnahme (Phase 3) # Integration der Daten zu Zoonoseerregern in ein zukünftig verbindliches Dokumentations- und Informationssystemen nach VO (EG) 178/2002 und als Vorassetzung für die „risikoorientierte Fleischuntersuchung“ (VO (EG) 854/2004)...


Förderzeitraum: 2006 - 2009

Relevanz: 13%

Enzymatische Modifizierung der techno- und trophofunktionellen Eigenschaften von Milchinhaltsstoffen (Projekt)

...1. Untersuchungen zu den techno- und trophofunktionellen Auswirkungen der Quervernetzung von Milcheiweiß mit den Enzymen Laccase, Lactoperoxidase und Glucoseoxidase. 2. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2010