Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 Treffern

Sortierung

Relevanz: 3%

Forschungsverbund: SynRg - Systembiotechnologie nachwachsender Rohstoffgewinnung. Teilvorhaben 7: Produkte und Anwendungen durch chemische und biochemische Funktionalisierung. (Projekt)

SynRg bearbeitet in einem interdisziplinären Ansatz die Optimierung von Wertstoffsynthese, Syntheseort und Weiterverarbeitung für die Nutzung von Pflanzenrohstoffen in Chemie und Energieerzeugung. Die Teile Produkte und Anwendungen nutzen chemische Funktionalisierungen, um Polymereigenschaften gezielt auf ihre Anwendungen hin zu modifizieren, und führen zu biomasse-basierte, anwendungsnahe...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 3%

Verbundprojekt: Geräteklassifizierung zur Pflanzenschutzmitteleinsparung auf Basis von Anlagerungs- und Wirksamkeitsversuchen im Obst- und Weinbau - Teilprojekt 7 (Projekt)

Bei dem geplanten Verbundprojekt handelt es sich um ein Vorhaben zur Einsparung von Pflanzenschutzmitteln im Obst- und Weinbau. Dazu soll eine Geräteklassifizierung zur Pflanzenschutzmitteleinsparung auf der Grundlage von Anlagerungs- und Wirksamkeitsversuchen entwickelt werden. Die Anlagerungsmessungen mit verschiedenen Sprühgeräten sollen dabei der Grundstein für die Klassifizierung sein. Um...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 3%

Untersuchungen zu Struktur-Eigenschaftskorrelationen für zerkleinerte Getreide (Projekt)

...Ein Maximum der Zielfraktion 500-2.000 μm bei gleichzeitig relativ geringem Feinanteil kann vorzugsweise mittels Walzenmühle erzielt werden. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 3%

Ableitung der dermalen Absorption von Pestiziden (DA Ableitung) (Projekt)

...Als das momentan am ehesten geeignete Modell erwies sich IH Skin Perm (38% der Vorhersagen wichen um weniger als Faktor 10 vom Meßwert ab, 2% bzw. 15% der Vorhersagen stellten Unterschätzungen bzw. besonders schwere Überschätzungen dar).  ...


Förderzeitraum: 2014 - 2016

Relevanz: 3%

Biozidtoleranzen und Antibiotikakreuzresistenzen in humanpathogenen Bakterien (Projekt)

...Mit 162.000 Tonnen stellt der Produkttyp 2 (Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt sind) die größte Gruppe dar. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2017

Relevanz: 3%

Verwendung von Pflanzenkohle-Kompost zur Verbesserung des Anwachsverhaltens von Hopfenjungpflanzen auf kupferbelasteten Böden (Projekt)

...Dieser Effekt findet sich in zahlreichen Untersuchungen und auch die bisherigen Ergebnisse des aktuell an der HSWT laufenden Forschungsprojektes zur Optimierung der Bodenfunktion durch den Einsatz von Pflanzenkohle-Komposten (Förderkennzeichen: G2/KS/19/04) deuten in diese Richtung. So konnte durch die Einbringung von Pflanzenkohle-Komposten die Bioverfügbarkeit von Kupfer signifikant reduziert werden. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 3%

Umweltauswirkungen von Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) in einem zukünftigen Klimaschutzabkommen (Projekt)

...Um die 2-Grad-Obergrenze als Ziel der Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) noch einzuhalten, genügt es nicht, Emissionen aus der Industrie und der Energiewirtschaft zu vermindern. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 3%

Aufklärung des Mechanismus der Baculovirus-Resistenz (Typ I) beim Apfelwickler durch Identifizierung des PE38-Bindungskomplexes während der CpGV-Infektion in Cp14R-Zellen (Projekt)

...CpGV-Isolate, die ein pe38-Gen ohne eine 2×12 bp Wiederholungssequenz besitzen, sind in der Lage, den Resistenztyp I zu brechen. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 3%

Kommunikationsplattform. 1c (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2013 - 2014