Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9260 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Effiziente Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung - Teilprojekt 1 (Projekt)

Ziel des geplanten Vorhabens ist die Vermeidung von Verlusten und Reduzierung von Abfällen entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette, insbesondere in der Gemeinschaftsverpflegung mit Einbindung der direkten Vorketten. Es erfolgt ein repräsentativer Überblick über die in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) generierten Lebensmittelabfälle in Relation zu den konsumierten Mengen. Vorhandene...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Optimierte Stickstoffdüngung durch mehrparametrische Datenfusion und präzise Applikation in Echtzeit. Teilprojekt 1 (Projekt)

FuzzyFarmer verfolgte ein Gesamtkonzept zur Verbesserung der teilflächenspezifischen Stickstoffdüngung. Es wurde ein Expertensystem entwickelt, um die Information aus einem Echtzeitsensor mit Bodenkarten zu fusionieren und dabei eine flexible Anpassung an dynamische Umweltbedingungen zu ermöglichen. Mit Techniken der optimalen Regelung wurden außerdem Methoden zur Streubild-Optimierung in...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 1%

Entwicklung eines Systems zur solaren Kühlung und Trocknung von Fisch - Teilprojekt 1 (Projekt)

Das vorgeschlagene Projekt zielt darauf ab, ein 100% solar versorgtes, netzunabhängiges, container-basierendes Kühl-Trocknungssystem für Fische zu entwickeln. Für die Kältetechnik werden der Einsatz von PCM oder elektrischen Batterien oder eine Kombination aus beiden optimiert, um eine stabile und zuverlässige Kühlung zu gewährleisten. Die Trocknung wird an das Kühlsystem gekoppelt und eine...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Förderung des branchenübergreifenden und überbetrieblichen Datenmanagements zur Unterstützung landwirtschaftlicher Wertschöpfungssysteme. Teilprojekt 1 (Projekt)

Die Förderung des branchenübergreifenden und überbetrieblichen Datenmanagements in der vergleichsweise kleinteilig aber vielseitig geprägten Agrarstruktur von Rheinland-Pfalz setzt auf einen breiten Praxistransfer von auf Bundesebene harmonisierten Datenschnittstellen und Vokabularien, die das Land mit dem Digitalen AgrarPortal (DAPrlp) und der GeoBox-Infrastruktur als gemeinsame...


Förderzeitraum: 2020 - 2025

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Ein landwirtschaftliches Experimentierfeld zur Implementierung digitaler Technologien für den Pflanzenschutz. Teilprojekt 1 (Projekt)

Das landwirtschaftliche Experimentierfeld FarmerSpace testet und etabliert neue digitale Technologien für die beiden Kulturarten Zuckerrübe und Weizen mit den Schwerpunkten Krankheitserkennung und Unkrautmanagement. Dazu werden etablierte Methoden mit neuen Technologien aus den Bereichen der Sensornetzwerke, automatisierter Trägerplattformen und der Fernerkundung verglichen und Methoden...


Förderzeitraum: 2020 - 2025

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Betriebsleitung und Stoffstrommanagement - Vernetzte Agrarwirtschaft in Schleswig-Holstein. Teilprojekt 1: Koordination (Projekt)

Das Ziel des Experimentierfelds besteht in der Befähigung landwirtschaftlicher Betriebe für eine Identifikation individueller praktischer Fragestellungen und der darauf aufbauenden ökonomischen und ökologischen Bewertungen angebotener digitaler Lösungen. Durch den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Aus- und Weiterbildung sowie Politik und Praxis in arbeitsteiliger Zusammenarbeit mit der...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Experimentierfeld zur datengetriebenen Vernetzung und Digitalisierung in der Landwirtschaft. Teilprojekt 1: Koordination (Projekt)

Die fortlaufende Digitalisierung der Landwirtschaft und die enorme Geschwindigkeit der technischen Entwicklungen in den Bereichen Sensorik, Robotik, Automation, Künstliche Intelligenz sowie Big Data, bieten der Landwirtschaft herausragende Chancen im Wettbewerb. Mit der Einrichtung des regionalen Experimentierfeldes EXPRESS (EXPerimentierfeld zur datengetRiebenen VErnetzung und DigitaliSierung in...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 1%

Verbundvorhaben: Entwicklung eines realitätsnahen Prüfzyklus für Holz-Zentralheizungen; Teilvorhaben 1: Entwicklung und Koordination (Projekt)

Im Rahmen des Projekts wird zunächst – aufbauend auf den Ergebnissen vergangener Projekte – eine Prüfstandmethodik für die Bewertung der Effizienz und des Emissionsverhaltens von automatisch beschickten Pellet- und Hackschnitzelkesseln entwickelt. Diese basiert auf einem Lastzyklus, der den Lastverlauf eines Kessels über das Jahr hinweg proportional und praxisnah abbildet. Dadurch wird, anders...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 1%

Verbundvorhaben: Neue Absatzmärkte für Gärprodukte durch Aufbauagglomeration mit Sekundärstoffen; Teilvorhaben 1: Technologische Produktentwicklung (Projekt)

Ziel des Projektes ist es durch die Entwicklung von maßgeschneiderten organisch-mineralischen Dünger-Agglomeraten alternative Absatzmärkte für feste Gärrückstände aus NaWaRo-Anlagen im nicht landwirtschaftlichen Sektor zu schaffen. Die Umsetzung des Projektes erfolgt im Verbund auf Grundlage von drei Teilprojekten: Technologie (Technologische Produktentwicklung), Produkt (Pflanzenbauliche...


Förderzeitraum: 2019 - 2020

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Agrophotovoltaik als Resilienzkonzept zur Anpassung an den Klimawandel im Obstbau. Teilprojekt 1 (Projekt)

Das übergeordnete Ziel des hier beantragten Vorhabens ist ein Beitrag zur Resilienzsteigerung im Obstbau sowie ein Beitrag zur ressourceneffizienten Landnutzung, um Landnutzungskonflikten zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen und der Landwirtschaft mit neuen Erkenntnissen, Techniken und Akteurskonstellationen entgegenzutreten. Untergeordnetes Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und...


Förderzeitraum: 2020 - 2023