Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 29%
Abbau und Rückstandsdynamik von Tierarzneimitteln in Boden-Pflanzen-Systemen (Projekt)
... und für andere Projektpartner werden mehrere Derivate mit 14C- und 13C-Markierung synthetisiert: (1) [U-phenyl-13C]-SDZ; (2) [U-phenyl-13C]-acetyl-SDZ; (3) [U-phenyl-13C]-4-hydroxy-SDZ; (4) [2-Pyrimidyl-14C]-N-acetyl-SDZ; (5) OH-14C-SDZ. Von der ersten Projektphase her sind [2-Pyrimidyl-14C]-SDZ und [2-13C,1-15N]-DIF verfügbar; 14C- DIF...
Förderzeitraum: 2005 - 2010
Relevanz: 29%
BMBF - FHprofUnt (Förderprogramm)
...Im Rahmen der Förderlinie FHprofUnt werden FuE-Kooperationen von Fachhochschulen mit Unternehmen gefördert. Wesentliches Ziel ist ein intensiverer Wissens- und Technologietransfer in die Unternehmen. Entlang einer wissenschaftlichen Wertschöpfungskette sollen auch universitäre und außeruniversitäre...
Förderzeitraum: 2007 - 2017
Relevanz: 29%
Verbundprojekt: Modulare Plattform für die Implementierung von Tierkennzeichnungs- und Rückverfolgbarkeitssystemen in Entwicklungsländern – Teilprojekt 1 (Projekt)
... Fachkräften (P1 bis P9) setzt sich aus Mitarbeitern der beteiligten Firmen sowie Fachexperten zusammen,...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 29%
Verbundprojekt: Modulare Plattform für die Implementierung von Tierkennzeichnungs- und Rückverfolgbarkeitssystemen in Entwicklungsländern - Teilprojekt 2 (Projekt)
... Fachkräften (P1 bis P9) setzt sich aus Mitarbeitern der beteiligten Firmen sowie Fachexperten zusammen,...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 29%
Ultraschallsensorarray zur Analyse von wässrigen Zucker-Ethanol-Gemischen für die zuckervergärende Industrie (Projekt)
... Systemen werden dabei bereits hohe Genauigkeiten von 0,5 g/l Zucker erreicht. Bei der gleichzeitigen... der Probe erfordert und AiF 14790 N 2 • Ergebnisse in zu etablierten Verfahren vergleichbarer Genauigkeit...
Förderzeitraum: 2006 - 2008
Relevanz: 29%
Gesundes Wachstum: Aus der Marktnische mit Vertrauen und Integrität (Projekt)
... einen Beitrag zu den Arbeitspaketen WP2 bis WP6 und ist verantwortlich für WP7. Die deutschen Fallstudien... sind Schwerpunkte im Arbeitspaket WP7, das das deutsche Team leitet. Das deutsche Teilprojekt zielt, ebenso...
Förderzeitraum: 2013 - 2016
Relevanz: 29%
Auswirkungen einer Sertoli Zell-spezifischen Deletion des Connexin43-Gens auf die Regulation der Spermatogenese in transgenen Mäusen unter Verwendung des Cre/LoxP-Rekombinasesystems (Projekt)
...Gap junctions, die Connexin43 (Cx43) enthalten, findet man im Keimepithel des Hodens... beteiligt. Veränderungen der Cx43-Expression konnten in verschiedenen Spezies mit männlicher Infertilität in Verbindung gebracht werden. Generalisierte Cx43- Knockout-Mäuse sterben unmittelbar post partum. Um erstmals...
Förderzeitraum: 2005 - 2009
Relevanz: 29%
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Institution)
...Die Universitätsklinika Kiel und Lübeck bilden laut eines Beschlusses der Landesregierung Schleswig-Holstein seit dem 01.01.2003 unter Beibehaltung der bisherigen Standorte gemeinsam das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H). Das UK S-H wird als eine Anstalt des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft des Landes...
Relevanz: 29%
Prädiktive Züchtung auf Weinqualität (Projekt)
... die Produktqualität (Önologie). Um das genetische Qualitätspotenzial zu prognostizieren soll ein Trainingssatz (150 F1 Pflanzen) einer Weißwein F1 Population von insgesamt über 1000 F1-Pflanzen in auf Metabolite untersucht... unterschiedliche Qualitätsaspekte untersucht werden: 1) das genetische Qualitätspotential (unabhängig...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 29%
Vertiefte Auswertung von Daten zum Ernährungsverhalten aus Erhebungen der Begleitforschung zum Modellvorhaben 'Schulmilch im Fokus' (Projekt)
... und zu veröffentlichen. Pfau C., Goos-Balling E: Frühstücksverhalten von Grundschulkindern in Nordrhein-Westfalen (NRW) -... Proc. Germ. Nutr. Soc. 18, 25, 2013 Pfau C, Goos-Balling E: Nutritional knowledge and nutritional behaviour of primary school pupils in Germany. Ann Nutr Metab 67, (suppl 1), 520, 2015 ...
Förderzeitraum: 2012 - 2016