Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 40%
Verbundprojekt: Nanofasern als neuartige Träger für flüchtige Signalstoffe zur biotechnischen Regulierung von Schadinsekten im integrierten und ökologischen Landbau – Teilprojekt 1 (Projekt)
... Elektrospinnverfahren sind in Europa und Nordamerika unter den Nummern US 2011/0300251 A1 bzw. 09173695.9... erfolgte im interdisziplinären Forschungsvorhaben FKZ 313-06.01-28-1-42.011-06 die Gründung... über einen zusammenhängenden Zeitraum von 7 Wochen und damit eine Paarungsstörung, die sich für die langfristige Regulierung...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 40%
Verbundprojekt: Nanofasern als neuartige Träger für flüchtige Signalstoffe zur biotechnischen Regulierung von Schadinsekten im integrierten und ökologischen Landbau – Teilprojekt 4 (Projekt)
... Elektrospinnverfahren sind in Europa und Nordamerika unter den Nummern US 2011/0300251 A1 bzw. 09173695.9... erfolgte im interdisziplinären Forschungsvorhaben FKZ 313-06.01-28-1-42.011-06 die Gründung... über einen zusammenhängenden Zeitraum von 7 Wochen und damit eine Paarungsstörung, die sich für die langfristige Regulierung...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 40%
Wirksamere Bekämpfung der Lungenseuche in afrikanischen Endemiegebieten mithilfe verbesserter Diagnostik und Impfstoffe (Projekt)
... nachweisen kann. Aktivität 1: Spezifizierung der Anforderungen für einen verbesserten diagnostischen Test (ILRI) Aktivität 2: Screening der potentiellen diagnostischen Antigene (ILRI) Aktivität 3: Entwicklung... monoklonaler und polyklonaler Antikörper gegen individuelle Erregerproteine (ILRI) Aktivität 7...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 40%
Untersuchungen zu Schwachstellen in Bodenhaltungen- Einfluss des Lichtspektrums von Beleuchtungskörpern in der Legehennenhaltung (Projekt)
... Leuchtstofflampe (C). Am Standort 2 waren es zwei Ställe, die sich ebenfalls hinsichtlich Ausstattung (Natura Nova)... Lebenswoche am Standort 1 lagen mit bis zu 95,6 % und am Standort 2 von der 23. bis zur 56. Lebenswoche... 2 und im 2. Durchgang am Standort 1 sehr gering. Dennoch gab es Unterschiede...
Förderzeitraum: 2010 - 2012
Relevanz: 40%
Neue nachhaltige Aquakulturtechnologien für die Produktion innovativer Futtermittel für verbesserte Fischbestände (Projekt)
... Deutschland, Italien, Spanien und Irland) durchgeführt, die aus 2 KMU, 3 Forschungsinstituten und 3 Universitäten bestehen. Genauer gesagt sind die Partner, die an diesem Projekt teilnehmen: (1) Hellenic Agricultural Organization - Demeter (HAO), Griechenland, (2) G-Fish (SME), Griechenland, (3) L-Università ta'...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 40%
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (Institution)
... zu den Gründungsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V. (AiF). Als Repräsentant... die für alle Branchen der deutschen Lebensmittelwirtschaft tätig ist. Durch direkte Mitgliedschaft sowie über 55... des AiF-Systems der industriellen Gemeinschaftsforschung, dessen Netzwerk sämtliche Wirtschaftsbereiche...
Relevanz: 40%
Ökophysiologische Untersuchungen zur Trockenstresstoleranz von Buchenwäldern (Projekt)
... werden folgende Parameter untersucht und auf Korrelationen geprüft: 1. Bodenhydrologie 2. Mikroklima 3. Biomasse... Wasserstatus (Stammwasserpotential, Blattwasserpotentiale, Kavitationsanalyse 7. Klimasensitivität (Jahrringanalyse, δ13C-Signatur und Prolingehalte in Blättern) 8. Konzentrationen der Blattnährstoffe Neben...
Förderzeitraum: 2009 - 2013
Relevanz: 40%
KliWEP-Abschätzung SRES-Szenarien auf Wasserhaushalt Parthe-Einzugsgebiet (S) (Projekt)
... Phänologiemodul) soll für das ca. 315 km2 große Parthe-Einzugsgebiet - Modellregion für Mitteldeutsches Tiefland - die Auswirkung von 3 Klimaprojektionsszenarien (SRES B1, A1B, A2) auf den Wasserhaushalt untersucht werden. Regionale SRES-Szenarien auf Basis neuster globaler Klimasimulationen mit ECHAM5/MPE-OM T63L31 f(WEREX IV)...
Förderzeitraum: 2007 - 2008
Relevanz: 40%
Datengetriebene und Genom-editierte Züchtung lokal angepasster Weizensorten zur Steigerung der Agrarbiodiversität, der nachhaltigen Klimaresistenz und der Ressourceneffizienz (Projekt)
... Hierbei kann auf die umfangreichen Arbeiten im Rahmen des Genebank2.0/3.0-Projekts aufgebaut werden.... Die Datentreuhandplattform wird mit umfangreichen kuratierten und maschinenlesbaren Genom-, Phänotyp- und Umweltdaten aus 7...
Förderzeitraum: 2024 - 2028
Relevanz: 39%
Untersuchungen des Einflusses von Getreideinhaltsstoffen mit potenziell gesundheitlich relevanten Wirkungen auf biochemische Signalwege in kultivierten menschlichen Zelllinien (Projekt)
... ist ein besseres Verständnis der Wirkungen dieser Stoffe im menschlichen Verdauungstrakt. 1) Theresia Schulte:... Kolonepithelzellen Masterarbeit im Studiengang Master of Science Biotechnologie, Universität Münster 2012 2) Eva... des Hafers auf den redoxsensitiven Nrf2-Signalweg in menschlichen Caco-2 Zellen Bachelorarbeit im Studiengang...
Förderzeitraum: 2012 - 2018