Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 TreffernSortierung
Relevanz: 13%
Bundesverband DEULA e.V. (Institution)
...Der Bundesverband DEULA e. V. bildet ein Netzwerk von derzeit 13 rechtlich selbständigen Bildungszentren.Der Bundesverband DEULA e. ...Diese Aufträge umfassen vorrangig berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung, welche auf die Bedürfnisse der Regionen und Länder abgestimmt sind.Der Bundesverband DEULA e. V. ist Sprachrohr der Bildungszentren gegenüber Ministerien, Behörden, Fach-, Berufs- und Wirtschaftsverbänden, Organisationen und Firmen. ...Daher konzipieren die im Bundesverband DEULA e. V. vereinten DEULA-Bildungszentren professionelle zukunftsweisende Schulungsangebote, die weit über das Thema "Landwirtschaft und Technik" hinausgehen....
Relevanz: 13%
Analyse humaner Proben auf Vorkommen und Verteilung von Tattoofarben: Identifikation von Allergenen (Projekt)
...Alle Proben sollen nachfolgend mittels Sekundärionen-Flugzeitmassenspektrometrie (ToF-SIMS) analysiert werden, um die für die Tätowierung eingesetzten Pigmente und potentiell durch Laserbehandlung entstandenen Abbauprodukte im Gewebe zu identifizieren und zu lokalisieren sowie um Anhaltspunkte für weitergehende biokinetische Untersuchungen von Tätowierungspigmenten zu erhalten. ...Alle Proben sollen nach Kryofixierung mittels Sekundärionen-Flugzeitmassenspektrometrie (ToF-SIMS) analysiert werden, um die für die Tätowierung eingesetzten Pigmente zu identifizieren und zu lokalisieren sowie um Anhaltspunkte für weitergehende biokinetische Untersuchungen von Tätowiermittelpigmenten zu erhalten. Für die Identifizierung von Pigmenten in Haut und Lymphknoten soll zusätzlich die Technik der Laser-Desorption/ Ionisation mit Flugzeitmassenspektrometrie (LDI-ToF-MS) zur Anwendung kommen. Der Elementgehalt der Proben wurde mithilfe der induktiv-gekoppelten Plasma (ICP)-MS untersucht. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2016
Relevanz: 13%
Allergien und Fremdkörperreaktionen von Tätowiermitteln: Identifikation von Substanzen und Einflussfaktoren (Projekt)
...Alle Proben sollen nachfolgend mittels Sekundärionen-Flugzeitmassenspektrometrie (ToF-SIMS) analysiert werden, um die für die Tätowierung eingesetzten Pigmente und potentiell durch Laserbehandlung entstandenen Abbauprodukte im Gewebe zu identifizieren und zu lokalisieren sowie um Anhaltspunkte für weitergehende biokinetische Untersuchungen von Tätowierungspigmenten zu erhalten. ...Alle Proben sollen nach Kryofixierung mittels Sekundärionen-Flugzeitmassenspektrometrie (ToF-SIMS) analysiert werden, um die für die Tätowierung eingesetzten Pigmente zu identifizieren und zu lokalisieren sowie um Anhaltspunkte für weitergehende biokinetische Untersuchungen von Tätowiermittelpigmenten zu erhalten. Für die Identifizierung von Pigmenten in Haut und Lymphknoten soll zusätzlich die Technik der Laser-Desorption/ Ionisation mit Flugzeitmassenspektrometrie (LDI-ToF-MS) zur Anwendung kommen. Der Elementgehalt der Proben wurde mithilfe der induktiv-gekoppelten Plasma (ICP)-MS untersucht. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 13%
Optimierung der Abreinigung von pumpfähigen Getreideteigen durch Cleaning-in-place (CIP)-Verfahren (Projekt)
...Des Weiteren werden weder Parameter, wie die Reinigungszeit, die Menge an Reinigungsmittel noch die Fließgeschwindigkeit der Spülflüssigkeit (0,5 - 3,0 m/s) definiert betrachtet. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Abreinigung pumpfähiger realer Teigmatrizen durch Cleaning-in-Place (CIP) zu untersuchen und zu optimieren. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2017
Relevanz: 13%
Radicchio und Zuckerhut (Cichorium intybus var. Foliosum) - Entwicklung von Populationen und Züchtungsmethodik für den ökologischen Gemüsebau (Projekt)
...Von diversen Populationen aus dem Kreuzungsprogramm steht Saatgut für Folgeprojekte in der Erhaltungszuchtbank des Kultursaat e.V. zur Verfügung. Die optimale Überwinterung bei Temperaturen von 2-6 °C, hoher relativer Feuchte >80 % und mit Zusatzlicht führt zu fast keinen Ausfällen. ...In vier untersuchten Genotypen (2 Radicchio, 2 Zuckerhut; 2 samenfest, 2 hybrid) lag die Ertragsdepression durch Inzucht signifikant zwischen 15 % und 23 %; ein unterschiedliches Verhalten von Zuckerhut versus Radicchio oder Hybrid- versus samenfester Sorte konnte nicht beobachtet werden. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 13%
Radicchio und Zuckerhut (Cichorium intybus var. foliosum) - Entwicklung von Populationen und Züchtungsmethodik für den ökologischen Gemüsebau (Projekt)
...Von diversen Populationen aus dem Kreuzungsprogramm steht Saatgut für Folgeprojekte in der Erhaltungszuchtbank des Kultursaat e.V. zur Verfügung. Die optimale Überwinterung bei Temperaturen von 2-6 °C, hoher relativer Feuchte >80 % und mit Zusatzlicht führt zu fast keinen Ausfällen. ...In vier untersuchten Genotypen (2 Radicchio, 2 Zuckerhut; 2 samenfest, 2 hybrid) lag die Ertragsdepression durch Inzucht signifikant zwischen 15 % und 23 %; ein unterschiedliches Verhalten von Zuckerhut versus Radicchio oder Hybrid- versus samenfester Sorte konnte nicht beobachtet werden. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 13%
Etablierung einer partizipativen Kooperationsplattform der LfL mit den bayerischen Pflanzenzüchtern, Verarbeitern, Anbauverbänden, Landwirten und Verbrauchern zur Unterstützung der Sortenentwicklung für den Ökolandbau (Projekt)
...Am LfL-Standort Ruhstorf a.d. Rott soll eine partizipative Ökozüchtungsplattform mit finanzieller Beteiligung bayerischer KMU im Bereich Pflanzenzüchtung und Ernährung aufgebaut werden. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 13%
Leibniz-Institut für Länderkunde (Institution)
...Als einziges außeruniversitäres geographisches Forschungsinstitut in Deutschland hat das IfL zudem die Aufgabe, Fachdiskussionen zu Methoden und Konzepten anzustoßen und zu moderieren sowie geographisches Wissen an eine breitere Öffentlichkeit zu vermitteln....
Relevanz: 13%
Bestimmung der physikalischen Bodeneigenschaften und des Bodenwassergehalts zur Bewertung von Trockenstress in Weizenanbausystemen (Projekt)
...Durch die Bestimmung der Korngrößenverteilung und der organischen Substanz in hoher räumlicher Auflösung in drei Bodenschichten (0-30, 30-60, 60-90 cm) sowie des entsprechenden volumetrischen Bodenwassergehalts kann das pflanzenverfügbare Wasser bestimmt und somit der Trockenstress über den Wachstumsverlauf bewertet werden. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2021
Relevanz: 13%
Verbundprojekt: Kartierung und züchterische Nutzung neuer Resistenzquellen gegen die Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres f. teres) der Gerste (Projekt)
...Die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Gerste gegen den pilzlichen Schaderreger Pyrenophora teres f. teres wird durch die hohe physiologische Variabilität des Erregers erschwert, so dass durch weitere Kreuzungen eine Pyramidiesierung von P. teres QTLs vorgesehen ist....
Förderzeitraum: 2008 - 2011