Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 36%
Leitfaden für die ökologische Lebensmittelverarbeitung (Projekt)
... von Verarbeitungstechnologien bei ökologischen Lebensmitteln. Dieses WP besteht aus mehreren Tasks, wobei das TI für Task 6.1 und 6.5 die ausführende Verantwortung hat. In Task 6.1 geht es darum, Verbraucherkenntnisse... beinhaltet die Zusammenfassung aller Ergebnisse aus WP 6. Über WP 6 hinaus übernimmt das TI Aufgaben in WP 2...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 36%
Identifizierung von CYP2F1 und CYP2S1 in humaner Lunge (Projekt)
... erklärt werden. Eine wichtige Rolle spielen dabei extrahepatische Cytochrom P450 (CYP) Enzyme. CYP2F1... der Haut spielen. Im BfR wurden polyklonale Antikörper entwickelt, die CYP2F1 bzw. CYP2S1 in menschlichen Geweben detektieren sollen. Durch das Projekt zur Identifizierung von CYP2F1 bzw. CYP2S1 soll untersucht...
Förderzeitraum: 2007 - 2007
Relevanz: 36%
Verhalten von Echten Mehltau (EM; Erysiphe necator) resistenten Rebsorten und Zuchtlinien (Vitis spec.) gegenüber genetisch diversen nordamerikanischen EM Isolaten für zukünftige Züchtungsprogramme (Projekt)
... in F1-Individuen aus Kreuzungen von Vitis amurensis und Vitis quingangularis (zwei asiatische Rebenspezies)... Resistenzen handelt es sich um Ren3 und Ren9, welche zuerst in der interspezifischen Kreuzung ‘Regent‘...
Förderzeitraum: 2019 - 2020
Relevanz: 35%
Optimierung der Wasserbindungseigenschaften von Caseinen und der Hitzestabilität von Molkenproteinen durch physikalisch-enzymatische Verfahren (Projekt)
... Arbeiten um den Faktor 10 auf E/S=1/2.000 reduziert. Forschungsergebnis: Der Grad der Quervernetzung... in der 1. Versuchsreihe auf jeweils 100 % in der 2. und 3. Versuchsreihe erhöht werden, wobei... 2.3.2.13) ist in der Herstellung von Milcherzeugnissen insbesondere zur Stabilisierung...
Förderzeitraum: 2003 - 2005
Relevanz: 35%
Multiplexer Schnellnachweis von Pflanzenpathogenen mittels Immunsensoren (Projekt)
... verschiedener Kartoffelviren in einer Pflanzenprobe. Das Verbundprojekt lässt sich den Hauptaufgaben 9 und 14 des Hauptziels 2 des BMELV-Forschungsplans zuordnen. Es wird eine wissenschaftliche und technologische...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 35%
Kontrolle des Roggenschwarzrostes, Puccinia graminis f. sp. Secalis, im Ökologischen Landbau durch Züchtung resistenten Roggens (Projekt)
... graminis f. sp. secalis, besonders betroffen, da resistente Roggensorten bisher nicht zur Verfügung stehen.... Keine der 15 Differentiallinien reagierte vollständig resistent. Mit einem Simpson-Wert von 0,99 zeigt... Talwoskaja 29, Hy9a/86, Talowskija, Zidlochowicke rane, Instituckie Wcz), den USA (Wheeler, Elbon, Wrens...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 35%
Kontrolle des Roggenschwarzrostes, Puccinia graminis f. sp. Secalis, im Ökologischen Landbau durch Züchtung resistenten Roggens (Projekt)
... graminis f. sp. secalis, besonders betroffen, da resistente Roggensorten bisher nicht zur Verfügung stehen.... Keine der 15 Differentiallinien reagierte vollständig resistent. Mit einem Simpson-Wert von 0,99 zeigt... Talwoskaja 29, Hy9a/86, Talowskija, Zidlochowicke rane, Instituckie Wcz), den USA (Wheeler, Elbon, Wrens...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 35%
Ausmaß der Migration unerwünschter Stoffe aus Verpackungsmaterialien aus Altpapier in Lebensmitteln (Projekt)
... Der weitaus größere Teil der Stoffe ist den Behörden nicht bekannt (sog. 'Forrest of Peaks'). Art. 3 Abs. 1... Diese Analyse umfasste allerdings nicht alle Stoffklassen, und nur knapp 2/3 der Substanzen konnten identifiziert werden. Lagerversuche mit 6 definiert in Recyclingkarton abgepackten Lebensmitteln über 9 Monate...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 35%
Untersuchung der Wurzelmasse von Kiefern (Pinus sylvestris L.) in Brandenburg (THG-Monitoring) (Projekt)
... klimatischen und standörtlichen Bedingungen gezogen werden. Für das vorliegende Projekt wurden Wurzeln von 43 Kiefern mit BHDs zwischen 7 und 52 cm freigelegt und untersucht. Die Probebäume wurden zur Ermittlung...
Förderzeitraum: 2011 - 2013
Relevanz: 35%
Landessaatzuchtanstalt (720) (Institution)
...Die Landessaatzuchtanstalt (LSA), gegründet 1905 auf Anregung von C. Fruwirth, ist eine Universitäts-Einrichtung für Forschung und Entwicklung (F+E) im Bereich der Pflanzenzüchtung. Die von der LSA zu erfüllenden Aufgaben orientieren sich an den gesellschaftlichen Erfordernissen einer ressourcenschonenden,...