Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9260 Treffern

Sortierung

Relevanz: 17%

Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Erfassung von Pyrrolizidinalkaloiden in Honig und Pollen (Projekt)

...Kapillargaschromatographie-MS (HRGC-MS) und Hochdruckflüssigchromatographie-Tandem-MS (HPLC-MS/MS) zum Einsatz kommen, mit dem Ziel, PA in Honigen und Pollen selektiv nachzuweisen und im relevanten Konzentrationsbereich von ca. 0,1 ppm mengenmäßig zu erfassen....


Förderzeitraum: 2004 - 2006

Relevanz: 16%

Relevanz von Wurzelwachstum und assoziierter Bodenstruktur für raum-zeitliche Muster chemischer und biologischer Parameter und emergente Systemfunktionen (Projekt)

...Zur Erfassung biochemischer Gradienten in der Rhizosphäre im Labor- und Feldexperiment führen wir eine mikroskalige Beprobung für 15N und 13C durch, sowie als bildgebendes Verfahren an ungestörten Unterproben Mikro-Röntgenfluoreszenz (µXRF). ...Zur Anwendung kommen dadurch weitere bildgebenden Verfahren (DRIFT-Spektroskopie, Zymographie, LA-IRMS, Nano-SIMS, ToF-SIMS, Fluoreszenzmikroskopie, LA-ICP-MS, HIM/SEM-EDX, µXANES/EXAFS, ESEM-EDX, Raman-Spektroskopie). Wir registrieren alle 2D-Daten aufeinander und in den 3D-Kontext des hochaufgelösten Röntgen-CT-Scans (10 µm). ...


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 16%

Forschungsstation Landwirtschaft Standort Dedelow (Institution)

...Diese Region ist geprägt von einem kontinental / atlantischem Luftbild DedelowÜbergangsklima (8,4 °C Lufttemperatur und 486 mm Niederschlag im Jahresmittel) mit langen Trockenphasen im Frühjahr und kalten Wintern. ...Die Forschungsstation Dedelow bewirtschaftet über 50 ha Versuchsfläche und 2 Lysimeteranlagen (Baujahr 1990 und 2010)....


Relevanz: 16%

SFB 552: A4 - Sozioökonomische Analyse von Landnutzungssystemen auf Haushalts- und Dorfebene (Projekt)

...Its research findings show that 20.6% of the households in the research area live on less than 1 US$ PPP capita-1 day-1. Poorer households have less access to credit markets and live in locations with poorer market and road infrastructure, where lower prices and higher price variability for cocoa are observed. The income activities of the poorest households are highly dependent on natural resources, i.e. use of forest products and conversion of forest land for agriculture, whereas the better-off households are particularly involved in activities outside the agricultural sector. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 16%

Evaluierung von Möglichkeiten der Erhöhung des Rogneranteils bei der Regenbogenforelle durch optimierte Temperaturbehandlungen und Selektion auf Sensibilität der Geschlechtsausprägung gegenüber Temperaturbehandlungen (Projekt)

...Nach technischer Optimierung der Behandlungsabläufe kam eine Behandlungstemperatur von 18°C für 30 Tage, beginnend zwei Wochen nach Schlupf, zum Einsatz. ...Die Ergebnisse der Temperaturtestung (18°C für 30 Tage) von Nachkommen aus wiederholten Anpaarungen derselben Eltern variierten nur um 1 bis 6%. ...


Förderzeitraum: 2004 - 2008

Relevanz: 16%

Herstellung von Norovirus-ähnlichen Partikeln als Antigen für die Entwicklung von Nachweissystemen für Viren in Lebensmitteln (Projekt)

...Das beantragte Projekt gliedert sich in die Forschungsschwerpunkte 1.0 (Forschung im Rahmen der Referenzlabortätigkeit: Entwicklung moderner sensitiver Nachweismethoden, die geeignet sind, schnelle und sichere Ergebnisse zum Vorkommen, zur Verbreitung und Charakterisierung von Erregern, Rückständen, Kontaminanten und unerwünschten Inhaltsstoffen sowie zu Bedarfsgegenständen zu gewinnen) und 3.1 (Lebens- und Futtermittelsicherheit: Forschung zur Erfassung und Wirkung von Kontaminanten in Lebens- und Futtermitteln sowie in Tränkwasser einschließlich carry over) ein und findet sich thematisch im Abteilungs- und Zentrumsübergreifenden Schwerpunktthema 'Entwicklung von molekularbiologischen Nachweismethoden einschließlich Microarrays?' ...


Förderzeitraum: 2009 - 2009

Relevanz: 16%

Technologie- und Innovationsnetzwerk MeKoTech (Projekt)

...Das Netzwerkmanagement unterstützt die Technologieentwicklung von der Ideenfindung bis hin zur Marktreife der Produkte beispielsweise durch: Planung; Akquise und Koordination von Forschungs- und Entwicklungsprojekten (F&E) Beantragung von Fördermitteln Unterstützung von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Technologietransfer Moderierte Workshops Netzwerktreffen und Fachtagungen Darüber hinaus können individuelle Serviceleistungen mit dem Netzwerkmanagement abgestimmt werden....


Förderzeitraum: 2001 - 2014

Relevanz: 16%

Verbundvorhaben: Entwicklung und Einsatz von Biostatika aus nachwachsenden Rohstoffen zur Stabilisierung wasserbasierter Fluide wie den Kühlschmierstoffen, Teilvorhaben 1: Untersuchungen von Biostatika aus nachwachsenden Rohstoffen (Projekt)

...Den dadurch entstehenden Engpässen soll u.a. mit diesem F+E-Projekt begegnet werden. Bekanntermaßen haben Pflanzen in vielfältiger Weise chemische Abwehrstoffe gegen Mikroorganismen entwickelt. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 16%

Verbundvorhaben: Entwicklung und Einsatz von Biostatika aus nachwachsenden Rohstoffen zur Stabilisierung wasserbasierter Fluide wie den Kühlschmierstoffen; Teilvorhaben 2: Untersuchung neuartiger Kühlschmierstoffe (Projekt)

...Den dadurch entstehenden Engpässen soll u.a. mit diesem F+E-Projekt begegnet werden. Bekanntermaßen haben Pflanzen in vielfältiger Weise chemische Abwehrstoffe gegen Mikroorganismen entwickelt. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 16%

Verbundvorhaben: Entwicklung und Einsatz von Biostatika aus nachwachsenden Rohstoffen zur Stabilisierung wasserbasierter Fluide wie den Kühlschmierstoffen, Teilvorhaben 3: Praxistests neuartiger Kühlschmierstoffe (Projekt)

...Den dadurch entstehenden Engpässen soll u.a. mit diesem F+E-Projekt begegnet werden. Bekanntermaßen haben Pflanzen in vielfältiger Weise chemische Abwehrstoffe gegen Mikroorganismen entwickelt. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022