Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9155 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: B2G - Innovative Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen aus Biomasse; Teilprojekt 8 (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 1%
Erarbeitung von Basisdaten zur Prognose der Populationsdynamik und des Befallsrisikos an Obst und Wein durch die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii), Teilprojekt 2 (Projekt)
Hauptziel ist, den Entwicklungszyklus der Kirschessigfliege (Ei bis adultes Fliege) und das Zusammenspiel der wichtigsten meteorologischen Einflussfaktoren (Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Windgeschwindigkeit usw.) sowie den Einfluss des Habitats mit Pflanzen, die Nahrung bieten sowie Wirtspflanzen/-früchte zur Reproduktion auf die Biologie und das Verhalten zu beschreiben bzw....
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Hochgeschwindigkeitssystem zur kostengünstigen und flexiblen Produktion von Tropfbewässerungsrohren aus polymeren Werkstoffen (HOKOFLEX) – Teilprojekt 2 (Projekt)
Der Einsatz der Wasser sparenden Tröpfchenbewässerung ist durch hohe Investitionskosten der Schlauchsysteme behindert. Eine Kostensenkung um 50%-75% ist möglich, wenn es gelingt, die Produktivität bei der Herstellung der komplexen Rohrsysteme bei niedrigeren Maschinenkosten (Maintools) zu verdoppeln. Der Durchsatz ist z.Zt. limitiert durch die existierende Lasertechnologie zum Öffnen der...
Förderzeitraum: 2013 - 2015
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Energiecockpit für Molkereibetriebe – Automatisierte Energiedatenerfassung und Monitoring für milchverarbeitende Betriebe - Teilprojekt 2 (Projekt)
Vorhabenziel ist die Produktentwicklung eines Energiecockpits für milchverarbeitende Betriebe. Das fertige Produkt- und Dienstleistungspaket umfasst alle Schritte der Inbetriebnahme eines solchen Systems: Analyse der Energieverteilung, Wahl von Messorten und Messwertaufnehmern, deren Installation, elektronische Datenerfassung und Entwicklung von Bewertungsalgorithmen und Ausgabe an ein...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Einsatz von Ölpresskuchen für die Herstellung qualitativ hochwertiger Futtermittel zur nachhaltigen Fischaufzucht - Teilprojekt 2 (Projekt)
Weltweit stagnierende Fischereierträge sowie eine zunehmende Nachfrage nach Fischprodukten führten in den vergangenen Jahrzehnten zu einem exponentiellen Anstieg der Aquakulturproduktion. Ein weiterer Ausbau ist zu erwarten, was eine nachhaltige Produktion überaus wichtig macht. Aus diesem Grund muss dringend nach alternativen Rohstoffen für die Herstellung von Fischfutter gesucht werden, um...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 1%
SafeGuard. Arbeitspaket 2.3 Methicillin-Resistente-Staphylococcus-Aureus-(MRSA) in landwirtschaftlichen Tierhaltungen (Projekt)
Methicillin-Resistente-Staphylococcus-Aureus-Erreger (MRSA) verursachen beim Menschen weltweit schwer therapierbare so genannte nosokomiale Infektionen (auch als Krankenhaus-Infektionen bekannt). Die Häufigkeit der Erkrankungen durch MRSA ist unterschiedlich in den jeweiligen europäischen Ländern. So ist der Anteil von MRSA an invasiven S. aureus Infektionen beim Menschen in Deutschland bis zu...
Förderzeitraum: 2008 - 2013
Relevanz: 1%
Frucht macht Schule. Arbeitspaket 2: Qualitative Untersuchung des aktuellen Liefersystems des EU-Schulobstprogramms NRW (Projekt)
Identifizierung von Erfolgsfaktoren, Hemmnissen als auch Wünschen, Limitationen oder Defiziten und Einschätzungen des aktuellen Liefersystems des EU-Schulobstprogramms in NRW : a.) aus schulischer Sicht b.) aus Lieferantensicht
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Naturstoffe gegen Vogelfraß – Entwicklung eines biologischen Repellents unter Anwendung als Saatgutbeize - Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel dieses Vorhabens ist es ein biologisches Repellent gegen Vogelfraß zu entwickeln und zur Praxisreife zu bringen. Vermieden werden sollen damit die hohen Verluste an Samen und Keimlingen in der Landwirtschaft und unbeabsichtigten Vergiftungen von Vögeln, wenn sie Giftköder fressen, die als Pflanzenschutzmittel gegen beispielweise Nager ausgebracht werden. Die von dem Kooperationspartner...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Teilflächenspezifischer Fungizideinsatz in Getreide mit Hilfe neuartiger Sensoren (FungiPrecise) - Teilprojekt 2 (Projekt)
"In einer präzisen Fungizidapplikation steuern Sensoren eine Feldspritze während der Überfahrt. Es konnte eine Korrelation der Messwerte eines Ultraschall- sowie Kamerasensors mit den Pflanzenparametern Frischmasse und Blattflächenindex (LAI), welcher die durch die Spritzbrühe zu benetzende Pflanzenoberfläche charakterisiert, nachgewiesen werden. In Spritzversuchen erfolgte eine Anpassung der...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 1%
Entwicklung und Validierung innovativer Methoden zur Rückverfolgbarkeit und Authentifizierung von tierischen Proteinen in Lebens- und Futtermitteln, Teilprojekt 2 (Projekt)
Das Projekt verfolgt das übergreifende Ziel, verbesserte analytische Methoden auf Proteinebene für einen sicheren Nachweis tierischer Bestandteile in Lebens- und Futtermitteln sowohl für Verarbeitungsbetriebe als auch für die amtliche Kontrolle bereitzustellen. Im Lebensmittelbereich soll dies durch die Entwicklung einfach einzusetzender, sensitiver und effizienter Schnelltests erreicht werden,...
Förderzeitraum: 2016 - 2019