Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9275 Treffern

Sortierung

Relevanz: 6%

Hautpenetration in vitro (Projekt)

...Die Hautpenetration des als sensibilisierend bekannten Stoffes 2-Mercaptobenzothiazol (MBT) soll in einer in-vitro Methode untersucht werden. ...


Förderzeitraum: 2005 - 2008

Relevanz: 6%

SFB 552: D5 - Zentrale Datenverwaltung: Multivariante räumliche Analyse und Modellierung von Waldrand Dynamiken (Projekt)

...After the implementation of the technical as well as administrative infrastructure in phase 2 we will continue to maintain and extend the web-based spatial information system and the compilation and provision of the SFB data along with their meta data in accordance with the Protocol for Data Exchange. ...


Förderzeitraum: 2002 - 2010

Relevanz: 6%

Effizienzsteigerung, Emissionsminderung und CO2-Einspeisung durch optimale Motoreneinstellung bei Biogas-Blockheizkraftwerken zur dezentralen Stromversorgung (Projekt)

...Ziel dieses Forschungs-projektes ist die Optimierung der Leistungs- und Emissionswerte neuer stationärer biogasbetriebener BHKW bei gleichzeitiger Maximierung des CO2-Einsparungspotenzials....


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 6%

Untersuchungen zum Regelungsbedarfs der Bewirtschaftung von Weinbergen am Beispiel der Entstehung der untypischen Alterungsnote (Projekt)

...Eine zentrale Bedeutung bei der UTA-Bildung hat die Verbindung 2-Amino-Acetophenon (AAP). Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die kausalen Zusammenhänge zwischen Stressoren und der Ausbildung von UTA zu erklären. ...


Förderzeitraum: 2004 - 2008

Relevanz: 6%

28-Tage Orale Toxizitätsstudie mit 2-MCPD-Diester (Projekt)

...Nicht jedoch für analoge Substanzen 2-MCPD und deren Ester, für die ein relevantes Vorkommen in Lebensmitteln nachgewiesen werden konnte. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2012

Relevanz: 6%

Evaluierung der Wirkung von Agrarumweltmaßnahmen auf Insekten: Insektenmonitoring (2019-2021): Teil 2: AUM im Grünland (Projekt)

...In den Jahren 2019 und 2010 werden in jeweils 2 Grünlandgebieten in Bayern mit Hilfe von Malaisefallen, Saugproben und Kescherfängen die fliegenden und die an der Bodenoberfläche aktiven Arthropoden erfasst....


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 6%

Erhalt historischen Wissens Teichwirtschaft (Projekt)

...Das Institut übernimmt bei dem Projekt des Vereins "Karpfenland Aischgrund" in Zusammenarbeit mit 2 Teichgenossenschaften die fachliche Leitung. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 6%

Verbundvorhaben: Ökonomische und ökologische Bewertung eines Bioraffinerieansatzes zur Produktion von Fucoxanthin und EPA im Pilotmaßstab und transdisziplinär entwickelter Szenarien im Industriemaßstab in Deutschland; Teilvorhaben 1: Datenaufarbeitung und Evaluierung des Bioraffineriekonzeptes (Projekt)

...Die angestrebte Bewertung basiert auf bereits vorhandenen, realen Prozessdaten und soll potenzielle Wertschöpfungsketten unter Nutzung von Recycling- und nährstoffreichen Restströmen (N, P, CO2) und insbesondere unter Betrachtung von (Überschuss-)Strom aus Biogas- und Photovoltaikanlagen der Landwirtschaft erfolgen. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 6%

Nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Ölpflanzenverarbeitung (Projekt)

...Schwerpunkte der Arbeiten des ILU waren die höherwertigere, als derzeit übliche, Verwertung von Raps-Nebenprodukten basierend auf der Entwicklung von Verfahren mit CO2-Hochdruckextraktion, mit Ein- und Doppelschnecken-Extrudern und von Applikationen in den Bereichen Kosmetik und Futtermittel....


Förderzeitraum: 2015 - 2017

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Generationsbeschleunigung bei Winterweizen durch vernalisationsunabhängige Induktion der Ährenbildung (FASTFLOW) - Teilprojekt 2 (Projekt)

...Die bei Winterweizen dafür etwa 2 Monate pro Generation in Anspruch nehmende Vernalisationsphase bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wird damit hinfällig, wodurch Kosten und vor allem Zeit eingespart werden....


Förderzeitraum: 2020 - 2023