Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23313 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Haltungskonzept für Mastgeflügel zur Reduzierung des Rekontaminations-Risikos während der Mast, zur Verbesserung der Tiergesundheit und zur Reduzierung des Kreuzkontaminations-Risikos in die menschliche Nahrungsmittelkette von Keimen im Allgemeinen und von Antibiotika-resistenten Keimen im Besonderen - Teilprojekt 3 (Projekt)

Ziel des Projektes war die Entwicklung eines neuen Haltungskonzeptes zur Reduzierung der Entstehung und Ausbreitung (Antibiotika-) resistenter Keime in der Broilerhaltung. Im Versorgungsbereich wurde eine perforierte Ebene installiert, um die Tiere von ihren Exkrementen zu trennen und die Antibiotikagaben sowie die Resistenzbildungen zu senken. Neben der perforierten Ebene hatten die Tiere Zugang...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Haplotypenbasierte Selektion für klimaangepassten Elitewinterweizen - Teilprojekt 1 (Projekt)

Das Vorhaben HaploSelekt hat zum Ziel, genomweite Haplotypblöcke und deren phänotypische Effekte auf die Ertragsleistung unter limitierter Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit in Elitewinterweizenlinien zu ermitteln und anschließend computergestützt geeignete Kreuzungsschemata zu entwickeln, um vorteilhafte Haploblöcke in umweltstabilen Hochleistungslinien anzureichern.


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Haplotypenbasierte Selektion für klimaangepassten Elitewinterweizen - Teilprojekt 2 (Projekt)

Das Vorhaben HaploSelekt hat zum Ziel, genomweite Haplotypblöcke und deren phänotypische Effekte auf die Ertragsleistung unter limitierter Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit in Elitewinterweizenlinien zu ermitteln und anschließend computergestützt geeignete Kreuzungsschemata zu entwickeln, um vorteilhafte Haploblöcke in umweltstabilen Hochleistungslinien anzureichern.


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Haplotypenbasierte Selektion für klimaangepassten Elitewinterweizen - Teilprojekt 3 (Projekt)

Das Vorhaben HaploSelekt hat zum Ziel, genomweite Haplotypblöcke und deren phänotypische Effekte auf die Ertragsleistung unter limitierter Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit in Elitewinterweizenlinien zu ermitteln und anschließend computergestützt geeignete Kreuzungsschemata zu entwickeln, um vorteilhafte Haploblöcke in umweltstabilen Hochleistungslinien anzureichern.


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Haplotypenbasierte Selektion für klimaangepassten Elitewinterweizen - Teilprojekt 4 (Projekt)

Das Vorhaben HaploSelekt hat zum Ziel, genomweite Haplotypblöcke und deren phänotypische Effekte auf die Ertragsleistung unter limitierter Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit in Elitewinterweizenlinien zu ermitteln und anschließend computergestützt geeignete Kreuzungsschemata zu entwickeln, um vorteilhafte Haploblöcke in umweltstabilen Hochleistungslinien anzureichern.


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Haplotypenbasierte Selektion für klimaangepassten Elitewinterweizen - Teilprojekt 5 (Projekt)

Das Vorhaben HaploSelekt hat zum Ziel, genomweite Haplotypblöcke und deren phänotypische Effekte auf die Ertragsleistung unter limitierter Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit in Elitewinterweizenlinien zu ermitteln und anschließend computergestützt geeignete Kreuzungsschemata zu entwickeln, um vorteilhafte Haploblöcke in umweltstabilen Hochleistungslinien anzureichern.


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Haplotypenbasierte Selektion für klimaangepassten Elitewinterweizen - Teilprojekt 6 (Projekt)

Das Vorhaben HaploSelekt hat zum Ziel, genomweite Haplotypblöcke und deren phänotypische Effekte auf die Ertragsleistung unter limitierter Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit in Elitewinterweizenlinien zu ermitteln und anschließend computergestützt geeignete Kreuzungsschemata zu entwickeln, um vorteilhafte Haploblöcke in umweltstabilen Hochleistungslinien anzureichern


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Haplotypenbasierte Selektion für klimaangepassten Elitewinterweizen. Teilprojekt 1 (Projekt)

Das Vorhaben HaploSelekt hat zum Ziel, genomweite Haplotypblöcke und deren phänotypische Effekte auf die Ertragsleistung unter limitierter Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit in Elitewinterweizenlinien zu ermitteln und anschließend computergestützt geeignete Kreuzungsschemata zu entwickeln, um vorteilhafte Haploblöcke in umweltstabilen Hochleistungslinien anzureichern.


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Haplotypenbasierte Selektion für klimaangepassten Elitewinterweizen. Teilprojekt 2 (Projekt)

Das Vorhaben HaploSelekt hat zum Ziel, genomweite Haplotypblöcke und deren phänotypische Effekte auf die Ertragsleistung unter limitierter Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit in Elitewinterweizenlinien zu ermitteln und anschließend computergestützt geeignete Kreuzungsschemata zu entwickeln, um vorteilhafte Haploblöcke in umweltstabilen Hochleistungslinien anzureichern.


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Haplotypenbasierte Selektion für klimaangepassten Elitewinterweizen. Teilprojekt 3 (Projekt)

Das Vorhaben HaploSelekt hat zum Ziel, genomweite Haplotypblöcke und deren phänotypische Effekte auf die Ertragsleistung unter limitierter Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit in Elitewinterweizenlinien zu ermitteln und anschließend computergestützt geeignete Kreuzungsschemata zu entwickeln, um vorteilhafte Haploblöcke in umweltstabilen Hochleistungslinien anzureichern.


Förderzeitraum: 2019 - 2022