Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23312 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Haplotypenbasierte Selektion für klimaangepassten Elitewinterweizen. Teilprojekt 5 (Projekt)

Das Vorhaben HaploSelekt hat zum Ziel, genomweite Haplotypblöcke und deren phänotypische Effekte auf die Ertragsleistung unter limitierter Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit in Elitewinterweizenlinien zu ermitteln und anschließend computergestützt geeignete Kreuzungsschemata zu entwickeln, um vorteilhafte Haploblöcke in umweltstabilen Hochleistungslinien anzureichern.


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Haplotypenbasierte Selektion für klimaangepassten Elitewinterweizen. Teilprojekt 6 (Projekt)

Das Vorhaben HaploSelekt hat zum Ziel, genomweite Haplotypblöcke und deren phänotypische Effekte auf die Ertragsleistung unter limitierter Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit in Elitewinterweizenlinien zu ermitteln und anschließend computergestützt geeignete Kreuzungsschemata zu entwickeln, um vorteilhafte Haploblöcke in umweltstabilen Hochleistungslinien anzureichern.


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Herkunftskontrolle an forstlichem Vermehrungsgut mittels Stabilisotopen; Teilvorhaben 4 (Projekt)

Aufbereitung der Proben und Stabilisotopen-Analytik.


Förderzeitraum: 2005 - 2008

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Herkunftskontrolle an forstlichem Vermehrungsgut mittels Stabilisotopen; Teilvorhaben 1: Herkunftskontrolle bei Buche und Spitzahorn (Projekt)

Das Projekt dient der Verbesserung der Herkunftskontrolle mit Hilfe des Nachweises stabiler Isotopen. Die Methodik gilt als geeignet, wenn der Stichprobenfehler (behandlungs-, umwelt- und pflanzenbedingt) so niedrig gehalten werden kann, daß sich Herkunftsunterschiede signifikant darstellen. Die amtliche Herkunftskontrolle bedient sich bisher überwiegend der Möglichkeiten, die sich aus der...


Förderzeitraum: 2005 - 2008

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Herkunftskontrolle an forstlichem Vermehrungsgut mittels Stabilisotopen; Teilvorhaben 3: Prüfung von pflanzeneigenen und variablen Umwelt-Einflüssen auf das Stabilisotopen-Verhältnis (Projekt)

Das Projekt dient der Verbesserung der Herkunftskontrolle mit Hilfe des Nachweises stabiler Isotopen. Die Methodik gilt als geeignet, wenn der Stichprobenfehler (behandlungs-, umwelt- und pflanzenbedingt) so niedrig gehalten werden kann, daß sich Herkunftsunterschiede signifikant darstellen. Die amtliche Herkunftskontrolle bedient sich bisher überwiegend der Möglichkeiten, die sich aus der...


Förderzeitraum: 2005 - 2008

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Herkunftskontrolle an forstlichem Vermehrungsgut mittels Stabilisotopen; Teilvorhaben 2: Untersuchungen an nach dem ZüF-Verfahren gewonnenen Proben von forstlichem Vermehrungsgut (Projekt)

Das Projekt dient der Verbesserung der Herkunftskontrolle mit Hilfe des Nachweises stabiler Isotopen. Die Methodik gilt als geeignet, wenn der Stichprobenfehler (behandlungs-, umwelt- und pflanzenbedingt) so niedrig gehalten werden kann, daß sich Herkunftsunterschiede signifikant darstellen. Die amtliche Herkunftskontrolle bedient sich bisher überwiegend der Möglichkeiten, die sich aus der...


Förderzeitraum: 2005 - 2008

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Hitzestress bei Mais - Einsatz neuer Methoden zur züchterischen Verbesserung der Toleranz - Teilprojekt 2 (Projekt)

Es wird erwartet, dass der Klimawandel in Mitteleuropa zu einer Erhöhung der Frequenz als auch der Stärke von sog. Hitzewellen führen wird. Das Ziel dieses Projektes war es die wissenschaftliche Grundlage für eine züchterische Verbesserung der Hitzetoleranz von Mais zu legen. Zunächst wurde eine Methode weiterentwickelt, so dass die Quantifizierung von Hitzetoleranz in multiplen Umwelten in einem...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Hochgeschwindigkeitssystem zur kostengünstigen und flexiblen Produktion von Tropfbewässerungsrohren aus polymeren Werkstoffen (HOKOFLEX) – Teilprojekt 1 (Projekt)

Der Einsatz der Wasser sparenden Tröpfchenbewässerung ist durch hohe Investitionskosten der Schlauchsysteme behindert. Eine Kostensenkung um 50%-75% ist möglich, wenn es gelingt, die Produktivität bei der Herstellung der komplexen Rohrsysteme bei niedrigeren Maschinenkosten (Maintools) zu verdoppeln. Der Durchsatz ist z.Zt. limitiert durch die existierende Lasertechnologie zum Öffnen der...


Förderzeitraum: 2013 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Hochgeschwindigkeitssystem zur kostengünstigen und flexiblen Produktion von Tropfbewässerungsrohren aus polymeren Werkstoffen (HOKOFLEX) – Teilprojekt 2 (Projekt)

Der Einsatz der Wasser sparenden Tröpfchenbewässerung ist durch hohe Investitionskosten der Schlauchsysteme behindert. Eine Kostensenkung um 50%-75% ist möglich, wenn es gelingt, die Produktivität bei der Herstellung der komplexen Rohrsysteme bei niedrigeren Maschinenkosten (Maintools) zu verdoppeln. Der Durchsatz ist z.Zt. limitiert durch die existierende Lasertechnologie zum Öffnen der...


Förderzeitraum: 2013 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Hochgeschwindigkeitssystem zur kostengünstigen und flexiblen Produktion von Tropfbewässerungsrohren aus polymeren Werkstoffen (HOKOFLEX) – Teilprojekt 3 (Projekt)

Der Einsatz der Wasser sparenden Tröpfchenbewässerung ist durch hohe Investitionskosten der Schlauchsysteme behindert. Eine Kostensenkung um 50%-75% ist möglich, wenn es gelingt, die Produktivität bei der Herstellung der komplexen Rohrsysteme bei niedrigeren Maschinenkosten (Maintools) zu verdoppeln. Der Durchsatz ist z.Zt. limitiert durch die existierende Lasertechnologie zum Öffnen der...


Förderzeitraum: 2013 - 2015