Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 13%

Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen zur Nutzbarmachung von Heterosis in Weizensorten - Teilprojekt 3 (Projekt)

...Das Vorhaben ist in vier Arbeitspakete gegliedert. In AP 1 werden Elternlinien untersucht, die an die deutschen Anbaubedingungen angepasst sind. ...Hierzu werden aus über 2.000 genetischen Ressourcen ca. 300 Linien für die Erzeugung von Hybridkombinationen selektiert. Die Hybriden und ihre Elternlinien werden analog zu AP 1 untersucht, um aus diesen Daten Hybridvorhersagemodelle zur Identifizierung heterotischer Gruppen in nicht-adaptierten Weizenlinien zu entwickeln. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 13%

Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen zur Nutzbarmachung von Heterosis in Weizensorten - Teilprojekt 4 (Projekt)

...Das Vorhaben ist in vier Arbeitspakete gegliedert. In AP 1 werden Elternlinien untersucht, die an die deutschen Anbaubedingungen angepasst sind. ...Hierzu werden aus über 2.000 genetischen Ressourcen ca. 300 Linien für die Erzeugung von Hybridkombinationen selektiert. Die Hybriden und ihre Elternlinien werden analog zu AP 1 untersucht, um aus diesen Daten Hybridvorhersagemodelle zur Identifizierung heterotischer Gruppen in nicht-adaptierten Weizenlinien zu entwickeln. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 13%

Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen zur Nutzbarmachung von Heterosis in Weizensorten - Teilprojekt 5 (Projekt)

...Das Vorhaben ist in vier Arbeitspakete gegliedert. In AP 1 werden Elternlinien untersucht, die an die deutschen Anbaubedingungen angepasst sind. ...Hierzu werden aus über 2.000 genetischen Ressourcen ca. 300 Linien für die Erzeugung von Hybridkombinationen selektiert. Die Hybriden und ihre Elternlinien werden analog zu AP 1 untersucht, um aus diesen Daten Hybridvorhersagemodelle zur Identifizierung heterotischer Gruppen in nicht-adaptierten Weizenlinien zu entwickeln. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 13%

Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen zur Nutzbarmachung von Heterosis in Weizensorten - Teilprojekt 6 (Projekt)

...Das Vorhaben ist in vier Arbeitspakete gegliedert. In AP 1 werden Elternlinien untersucht, die an die deutschen Anbaubedingungen angepasst sind. ...Hierzu werden aus über 2.000 genetischen Ressourcen ca. 300 Linien für die Erzeugung von Hybridkombinationen selektiert. Die Hybriden und ihre Elternlinien werden analog zu AP 1 untersucht, um aus diesen Daten Hybridvorhersagemodelle zur Identifizierung heterotischer Gruppen in nicht-adaptierten Weizenlinien zu entwickeln. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 13%

Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen zur Nutzbarmachung von Heterosis in Weizensorten - Teilprojekt 7 (Projekt)

...Das Vorhaben ist in vier Arbeitspakete gegliedert. In AP 1 werden Elternlinien untersucht, die an die deutschen Anbaubedingungen angepasst sind. ...Hierzu werden aus über 2.000 genetischen Ressourcen ca. 300 Linien für die Erzeugung von Hybridkombinationen selektiert. Die Hybriden und ihre Elternlinien werden analog zu AP 1 untersucht, um aus diesen Daten Hybridvorhersagemodelle zur Identifizierung heterotischer Gruppen in nicht-adaptierten Weizenlinien zu entwickeln. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 13%

Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen zur Nutzbarmachung von Heterosis in Weizensorten - Teilprojekt 8 (Projekt)

...Das Vorhaben ist in vier Arbeitspakete gegliedert. In AP 1 werden Elternlinien untersucht, die an die deutschen Anbaubedingungen angepasst sind. ...Hierzu werden aus über 2.000 genetischen Ressourcen ca. 300 Linien für die Erzeugung von Hybridkombinationen selektiert. Die Hybriden und ihre Elternlinien werden analog zu AP 1 untersucht, um aus diesen Daten Hybridvorhersagemodelle zur Identifizierung heterotischer Gruppen in nicht-adaptierten Weizenlinien zu entwickeln. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 13%

Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen zur Nutzbarmachung von Heterosis in Weizensorten - Teilprojekt 9 (Projekt)

...Das Vorhaben ist in vier Arbeitspakete gegliedert. In AP 1 werden Elternlinien untersucht, die an die deutschen Anbaubedingungen angepasst sind. ...Hierzu werden aus über 2.000 genetischen Ressourcen ca. 300 Linien für die Erzeugung von Hybridkombinationen selektiert. Die Hybriden und ihre Elternlinien werden analog zu AP 1 untersucht, um aus diesen Daten Hybridvorhersagemodelle zur Identifizierung heterotischer Gruppen in nicht-adaptierten Weizenlinien zu entwickeln. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 13%

Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen zur Nutzbarmachung von Heterosis in Weizensorten - Teilprojekt 11 (Projekt)

...Das Vorhaben ist in vier Arbeitspakete gegliedert. In AP 1 werden Elternlinien untersucht, die an die deutschen Anbaubedingungen angepasst sind. ...Hierzu werden aus über 2.000 genetischen Ressourcen ca. 300 Linien für die Erzeugung von Hybridkombinationen selektiert. Die Hybriden und ihre Elternlinien werden analog zu AP 1 untersucht, um aus diesen Daten Hybridvorhersagemodelle zur Identifizierung heterotischer Gruppen in nicht-adaptierten Weizenlinien zu entwickeln. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 13%

Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen zur Nutzbarmachung von Heterosis in Weizensorten - Teilprojekt 12 (Projekt)

...Das Vorhaben ist in vier Arbeitspakete gegliedert. In AP 1 werden Elternlinien untersucht, die an die deutschen Anbaubedingungen angepasst sind. ...Hierzu werden aus über 2.000 genetischen Ressourcen ca. 300 Linien für die Erzeugung von Hybridkombinationen selektiert. Die Hybriden und ihre Elternlinien werden analog zu AP 1 untersucht, um aus diesen Daten Hybridvorhersagemodelle zur Identifizierung heterotischer Gruppen in nicht-adaptierten Weizenlinien zu entwickeln. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 13%

Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen zur Nutzbarmachung von Heterosis in Weizensorten - Teilprojekt 13 (Projekt)

...Das Vorhaben ist in vier Arbeitspakete gegliedert. In AP 1 werden Elternlinien untersucht, die an die deutschen Anbaubedingungen angepasst sind. ...Hierzu werden aus über 2.000 genetischen Ressourcen ca. 300 Linien für die Erzeugung von Hybridkombinationen selektiert. Die Hybriden und ihre Elternlinien werden analog zu AP 1 untersucht, um aus diesen Daten Hybridvorhersagemodelle zur Identifizierung heterotischer Gruppen in nicht-adaptierten Weizenlinien zu entwickeln. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019