Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 12%

Verbundprojekt: Funktionelle Analyse von Introgressionslinien zur Erweiterung der genetischen Diversität des Roggens – Teilprojekt 2 (Projekt)

...Aus zehn Introgressionslinien (IL) der Genera-tion BC3S2, die jeweils durch Marker charakterisierte Donorchromsomensegmente (DCS) trugen, wurden mittels neu entwickelter STS-Marker (Partner JKI) 29 sub-IL produziert, die jeweils nur noch ein bzw. zwei DCS trugen. Die selektierten BC4S1-Linien zeigten für alle agronomischen Merkmale genetische Unterschiede in einem zweiortigen Feldversuch. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 12%

Beiträge zur Harmonisierung der nationalen Waldinventuren und der Bodenzustandserhebung in Europa (Projekt)

...Das Vorhaben umfasst drei Schwerpunkte: 1. Harmonisierte Definitionen und Messmethoden 2. ...


Förderzeitraum: 2004 - 2014

Relevanz: 12%

Verbundprojekt: Anbautechnik Sorghumhirse - ein Beitrag zur Diversifizierung des Energiepflanzenspektrums, Teilvorhaben 1: Evaluierung von Standort, Sorte, Saatstärke/Reihenweite und Mulchsaattechnologie von Energiehirse (Projekt)

...Die Arbeitsziele wurden zwischen den Verbundpartnern abgestimmt in 4 Teilvorhaben bearbeitet: Teilvorhaben 1 (Sorte /Standort; Saatstärke ), Teilvorhaben 2 (Ökologische Untersuchungen ), Teivorhaben 3 ( Saatzeiten, Herbizdeinsatz Praxiserhebungen) Teilvorhaben 4 (Standort/Sorten, Saatstärke, Mischanbau). ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 12%

Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands - Phase II (EVA II). Teilprojekt 2: Ökologische Folgewirkungen des Energiepflanzenanbaus (Projekt)

...Das Teilprojekt 2 organisiert die ökologische Begleitforschung zu EVA II. ...Die in Versuchen des Teilprojektes 1, den Praxisversuchen (IGLU) und den eigenen Versuchen erhobenen Parameter werden analysiert, interpretiert und in Modelle eingearbeitet. ...


Förderzeitraum: 2009 - 2013

Relevanz: 12%

Waldneuordnung 2020 - Verfahren und modellhafte Umsetzung effizienter und motivationsgerechter Waldflurbereinigung (Projekt)

...Arbeitsplanung: Die Projektarbeiten gliedern sich in fünf Arbeitsschritte. 1. Erhebung der Motive der Waldbesitzer und Aufklärung und Motivation der Eigentümer (schriftliche Befragung, Aufklärung der Waldbesitzer, Arbeitsgruppentreffen, Vor-Ort-Versammlungen). 2. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 12%

Verbundprojekt: Künstliche Intelligenz für die innovative Ertragsprognose bei Reben - Teilprojekt B (Projekt)

...Gleichzeitig bieten genaue Ertragsprognosen wichtige Grundlagen für das betriebliche Management: (1) Einstellen des gewünschten Ertrages (Menge-Güte-Relation, Qualitätsmanagement); (2) Transportlogistik (Transportkapazität vom Weinberg zum Betrieb, Reduktion von Wartezeiten bei der Traubenanlieferung) und (3) Kellereilogistik (Auslastung von Weinpressen- und Gärtankkapazitäten). ...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 12%

Moorschutz in Deutschland (Projekt)

...Könnte die Wiedervernässung von Mooren eine geeignete Maßnahme zum Klimaschutz sein.In der neuen Förderperiode werden bereits erfolgreiche bestehende Ansätze zum Moorschutz fortgeführt und in einigen Ländern stark ausgebaut. Von der Reform der 1. Säule (Direktzahlungen) der GAP und insbesondere dem 'Greening' sind nur geringe positive Impulse für den Moorschutz zu erwarten. In der 2. Säule (Ländliche Entwicklungsprogramme) hat die Reform den Ländern große Spielräume zur Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen in Mooren eröffnet....


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 12%

Verbundprojekt: Entwicklung eines effizienten, verlustarmen Phosphat-Düngesystems für Getreide und Raps auf düngungswürdigen Flächen unter Minimalbodenbearbeitung. Teilprojekt 2 (Projekt)

...Für den untersuchten Standort können folgende Hauptaussagen getroffen werden: 1. Eine Gabe mit frischem Nährstoff führt zu positiven Ertragseffekten.2. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 12%

Verbundprojekt: Entwicklung eines effizienten, verlustarmen Phosphat-Düngesystems für Getreide und Raps auf düngungswürdigen Flächen unter Minimalbodenbearbeitung. Teilprojekt 1 (Projekt)

...Für den untersuchten Standort können folgende Hauptaussagen getroffen werden: 1. Eine Gabe mit frischem Nährstoff führt zu positiven Ertragseffekten.2. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 12%

Modell- und Demonstrationsvorhaben: Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau Umsetzung und Demonstration innovativer und praktikabler neuer Maßnahmen auf Praxisebene im Rahmen der Leitlinien aus der 'Ackerbaustrategie 2035'. (Projekt)

...Auf den 10-20 Demonstrationsbetrieben werden jeweils drei Maßnahmen zu den unten aufgeführten Handlungsfeldern umgesetzt, ausgewertet und mit dem Thema Klimaschutz oder Klimaanpassung in Verbindung gebracht wird. 1. Anbausysteme zum Bodenschutz 2. Integrierter Pflanzenschutz und Digitalisierung 3. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2026