Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 Treffern

Sortierung

Relevanz: 43%

Gutachten im Rahmen der Entwicklung einer medienübergreifenden Quecksilber-Minderungsstrategie für Nordrhein-Westfalen (Projekt)

... Hauptemittenten in NRW sind die Kohlekraftwerke mit 2,2 Tonnen Quecksilber im Jahr. Die Braunkohlekraftwerke verursachen dabei die Hälfte der Quecksilberemissionen von Nordrhein-Westfalen (1,5 Tonnen), Steinkohlekraftwerke etwa ein Viertel (0,7 Tonnen). Das Gutachten enthält auch Erkenntnisse zur Quecksilberminderung...


Förderzeitraum: 2014 - 2016

Relevanz: 43%

Untersuchung zur Gruppenbildung von Sauen unter Anwesenheit eines Ebers (Projekt)

... jedes Gruppenmitgliedes gegen jedes andere (9 x 9-Matrix) hinsichtlich Sieg oder Niederlage zu erfassen. Es folgt...


Förderzeitraum: 2005 - 2009

Relevanz: 43%

Laboratoire de sécurité des aliments, sites de Maisons-Alfort et de Boulogne-sur-Mer (Institution)

... développement, il contribue à leur surveillance, notamment pour signaler l’émergence ou la réémergence de certains organismes ou molécules, il contribue à la normalisation et à l’élaboration de la réglementation pour les... d'un danger biologique ou d’occurrence d’un danger chimique, il étudie l'influence des pratiques et...


Relevanz: 43%

Lignin als nachwachsender Rohstoff für Anwendungen in der Elektronik, Teilvorhaben 3: Prozessentwickung und -optimierung (Projekt)

...-, 2- oder Mehrlagenschaltungsträgern (AP7). An assemblierten Testmustern erfolgt die Untersuchung... Anwendern nach dem Stand der Technik(AP2). Es werden Untersuchungsmethoden, Testparameter... Galvanisieren, Lötprofil etc.) unterzogen und im Eigenschaftsspektrum bewertet(Härte, E-Modul, Feuchteaufnahme...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 43%

Untersuchung zur Bioverfügbarkeit und Metabolisierung von Glycidol-Fettsäureestern (Projekt)

... generieren. Das Vorhaben soll am 1.8.09 beginnen und ist für eine 24monatige Laufzeit, bis 31.7... eingestuft (Kategorie 2). Ein weiterer sekundärer Metabolit ist ß-Chlormilchsäure. Pilotstudie:... soll eine klassische ADME-Studie mit einem C-14 markierten Glycidol-Fettsäureester durchgeführt werden,...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 43%

Untersuchung eines umweltfreundlichen Konzepts zur Winterweidehaltung von Mutterkühen (Projekt)

... von der CCI-Kältebelastungsstufe 1 ( 0 °C) und 2 (0 bis -10 °C) bis zur Stufe 3 (‑10 bis -20 °C) ihre Liegezeit je 24 h... und war signifikant höher im Vergleich zu den Fär-sen. Diese tranken im Mittel 23 l (Gruppe 2) bzw. 26 l (Gruppe 1) je... eingeteilt. Die Färsen und Mutterkühe beider Gruppen hielten sich vermehrt im Funktionsbereich 1, dem Fress-...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 43%

Hygienische Risiken bei der landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm durch die Aufnahme von Infektionserregern in Kulturpflanzen: Untersuchungen zur Aufnahme von Krankheitserregern über Boden und Wasser in Nutzpflanzen (Projekt)

... und Resistenzgene im Boden wurde analysiert und E. coli O157:H7 aus dem Boden reisoliert, um möglicherweise auf E...Im Rahmen des Projekts sollen das Überleben von Escherichia coli O157:H7, Salmonella enterica,... sind chromosomal gfp-markierte E. coli und Acinetobacter Stämme bereits verfügbar. Hier wollen wir die Hypothese...


Förderzeitraum: 2012 - 2016

Relevanz: 42%

Charakterisierung und Vergleich von Salmonella enterica subsp. diarizonae Isolaten aus Tieren (hauptsächlich aus Schafen), Lebensmitteln und Menschen. (Projekt)

... 61:k:1,5,(7), das sehr gut an die Matrix Schaf angepasst ist, aber auch aus anderen Säugetieren, Vögeln, Reptilien und Menschen isoliert wurde. Großangelegte Studien haben gezeigt, das Salmonella 61:k:1,5,(7... Die Kolonisation von Schafen durch Salmonella 61:k:1,5,(7) führt nicht zwangsläufig zur Erkrankung der Tiere,...


Förderzeitraum: 2019 - 2019

Relevanz: 42%

Bau und Inbetriebnahme einer Anlage zur UV-Behandlung von Milch und opaken Milchmedien (Projekt)

...Eine UV-C-Behandlung ist geeignet, Mikroorganismen abzutöten und damit die Haltbarkeit... Nach einem Antrag der Firma Dairy Crest aus dem Jahre 2012 ist pasteurisierte und anschließend UV-C-behandelte Milch am 19. Juli 2016 von der EU als Novel Food zugelassen worden. Außer einer um den Faktor 1,5 verlängerten...


Förderzeitraum: 2019 - 2020

Relevanz: 42%

SFB/TRR 38: Teilprojekt C4 Phase 1: Hydrologische Oberflächenprozesse während der Eintwicklungsphase eines künstlichen Einzugsgebiets (Projekt)

... Fließstrukturen an der Oberfläche sandiger Böden auf der Basis von L- und X-Band Mikrowellendaten zu entwickeln... (L-Band) und MORA (X-Band) kommen. Nach getrennter Erfassung der Temperatur, die mit einem IR-Radiometer... dieses Footprintes auflösen zu können, ist die simultane Anwendung eines X-Band und eines L-Band Radiometers...


Förderzeitraum: 2007 - 2010