Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 TreffernSortierung
Relevanz: 13%
Vorerntemonitoring Winterweizen in Bayern (Projekt)
...Beteiligt sind alle wichtigen Partner der Wertschöpfungskette vom Landwirt über die amtliche Beratung, den Handel bis hin zu den Mühlen. Etwa 1 bis 2 Wochen vor der Ernte gezogene Ährenproben werden mittels ELISA-Verfahren auf den DON-Gehalt untersucht und den Einsendern der Proben die Ergebnisse schnellstmöglichst übermittelt....
Förderzeitraum: 2007 - 2022
Relevanz: 13%
Landwirtschaft 4.0: Informationssystem für die Schweinehaltung (Projekt)
...Dies hat auch die Landesregierung von Baden-Württemberg zum Anlass genommen, das Thema in ihrem Koalitionsvertrag (2016-2021) zu verankern und das integrierte Programm „Landwirtschaft 4.0 nachhaltig.digital“ durchzuführen. Anders als in der Pflanzenproduktion sind jedoch in der tierischen Erzeugung die Datensätze nur rudimentär für die automatisierte datengetriebene Analytik erschlossen. ...Mit diesem Projekt wird daher nicht nur ein Leuchtturmprojekt im Bereich Landwirtschaft 4.0 mit Ausstrahlungseffekt für landwirtschaftliche Betriebe im tierischen Erzeugungsbereich geschaffen, sondern darüber hinaus schafft es für die Besonderheiten der LSZ (z.B. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 13%
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (Institution)
...Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH ist eine Gesellschaft des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. und des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. ...
Relevanz: 13%
FOR 995 P3: Cycling and ageing of amino acid nitrogen during paddy soil development (Projekt)
...The N-cycling using biomarkers is assessed (iv) in the short-term using the 13C content of soil amino acids after 13C pulse-labelling of rice plants, (v) in the medium-term by 14 tracing of bomb C in Dalanine and other amino acids, and (vi) in the long-term via the compound-specific 14C age of buried amino acid enantiomers....
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 13%
Verbundprojekt: F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) Entwicklung und Erprobung geeigneter Maßnahmen zur Erhöhung der Agrarbiodiversität. Teilprojekt 2 (Projekt)
...Ziel des Projektes F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) ist die Entwicklung und Erprobung von tragfähigen und praxistauglichen Maßnahmen zur signifikanten Steigerung der Agrarbiodiversität. ...Als Beitrag zur Erreichung der Ziele des Biodiversitätsschutzes in der Agrarlandschaft werden der Politik erprobte Konzepte vorgelegt und unter anderem in die Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 einfließen. Das Verbundprojekt F.R.A.N.Z. wird unter Federführung der MOSt gemeinsam mit dem DBV koordiniert. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 13%
Verbundprojekt: F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) Entwicklung und Erprobung geeigneter Maßnahmen zur Erhöhung der Agrarbiodiversität. (Projekt)
...Ziel des Projektes F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) ist die Entwicklung und Erprobung von tragfähigen und praxistauglichen Maßnahmen zur signifikanten Steigerung der Agrarbiodiversität. ...Als Beitrag zur Erreichung der Ziele des Biodiversitätsschutzes in der Agrarlandschaft werden der Politik erprobte Konzepte vorgelegt und unter anderem in die Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 einfließen. Das Verbundprojekt F.R.A.N.Z. wird unter Federführung der MOSt gemeinsam mit dem DBV koordiniert. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 13%
Verbundprojekt: F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) Entwicklung und Erprobung geeigneter Maßnahmen zur Erhöhung der Agrarbiodiversität. (Projekt)
...Ziel des Projektes F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) ist die Entwicklung und Erprobung von tragfähigen und praxistauglichen Maßnahmen zur signifikanten Steigerung der Agrarbiodiversität. ...Als Beitrag zur Erreichung der Ziele des Biodiversitätsschutzes in der Agrarlandschaft werden der Politik erprobte Konzepte vorgelegt und unter anderem in die Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 einfließen. Das Verbundprojekt F.R.A.N.Z. wird unter Federführung der MOSt gemeinsam mit dem DBV koordiniert. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 13%
Verbundprojekt: F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) Entwicklung und Erprobung geeigneter Maßnahmen zur Erhöhung der Agrarbiodiversität. Teilprojekt 7 (Projekt)
...Ziel des Projektes F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) ist die Entwicklung und Erprobung von tragfähigen und praxistauglichen Maßnahmen zur signifikanten Steigerung der Agrarbiodiversität. ...Als Beitrag zur Erreichung der Ziele des Biodiversitätsschutzes in der Agrarlandschaft werden der Politik erprobte Konzepte vorgelegt und unter anderem in die Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 einfließen. Das Verbundprojekt F.R.A.N.Z. wird unter Federführung der MOSt gemeinsam mit dem DBV koordiniert. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 13%
Verbundprojekt: F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) Entwicklung und Erprobung geeigneter Maßnahmen zur Erhöhung der Agrarbiodiversität. (Projekt)
...Ziel des Projektes F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) ist die Entwicklung und Erprobung von tragfähigen und praxistauglichen Maßnahmen zur signifikanten Steigerung der Agrarbiodiversität. ...Als Beitrag zur Erreichung der Ziele des Biodiversitätsschutzes in der Agrarlandschaft werden der Politik erprobte Konzepte vorgelegt und unter anderem in die Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 einfließen. Das Verbundprojekt F.R.A.N.Z. wird unter Federführung der MOSt gemeinsam mit dem DBV koordiniert. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 13%
Verbundprojekt: F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) Entwicklung und Erprobung geeigneter Maßnahmen zur Erhöhung der Agrarbiodiversität. Teilprojekt 9 (Projekt)
...Ziel des Projektes F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) ist die Entwicklung und Erprobung von tragfähigen und praxistauglichen Maßnahmen zur signifikanten Steigerung der Agrarbiodiversität. ...Als Beitrag zur Erreichung der Ziele des Biodiversitätsschutzes in der Agrarlandschaft werden der Politik erprobte Konzepte vorgelegt und unter anderem in die Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 einfließen. Das Verbundprojekt F.R.A.N.Z. wird unter Federführung der MOSt gemeinsam mit dem DBV koordiniert. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019