Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9260 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Emissionsminderung aus Geflügelställen durch kombinierte Abluftreinigung - Teilprojekt 2 (Projekt)

Ziel des Projekts war die Entwicklung einer kombinierten Abluftreinigungsanlage für die Geflügelhaltung bestehend aus einer physikalischen Staubabscheidung, einem chemischen Nasswäscher zur Entfernung von Ammoniak sowie einer biologischen Stufe zur Minderung der Geruchsbelastung. Zur Staub- und Ammoniakabscheidung standen bereits Prozessmodule zur Verfügung, die für eine Kombination zu adaptieren...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Open Product Data Information System II - Teilprojekt 2 (Projekt)

"Mobile Anwendungen (Apps) zum Datenabruf bieten ein hohes Potential zur Verbesserung der Verbraucherinformationen am Entscheidungs- und Verkaufsort. Derzeitige Anwendungen, die über reine Preisvergleiche hinausgehen, beschränken sich jedoch bisher auf Insellösungen und bieten wenig Flexibilität. Die hohen Nutzerzahlen zeigen jedoch, dass diese Ansätze nicht nur einen hohen Mehrwert, sondern auch...


Förderzeitraum: 2015 - 2016

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Stechmücken-Monitoring in Deutschland (CuliMo) - Teilprojekt 2 (Projekt)

Das Projekt dient der Erfassung des geografischen und saisonalen Auftretens von Stechmücken-Arten und der von ihnen übertragenen tier- und humanpathogenen Krankheitserreger in Deutschland. Zur Bestimmung der Verbreitung der Stechmücken werden in ganz Deutschland spezielle Lockstoff-Fallen nach einem vorgegebenen räumlichen und zeitlichen Muster betrieben. In Ergänzung dazu sollen Stechmücken...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 1%

GeoCare: Geoinformationstechnologie für landwirtschaftlichen Ressourcenschutz und Risikomanagement. Teilprojekt 2 (Projekt)

Das Ziel von GeoCare ist der Schutz und Erhalt der landwirtschaftlichen Produktion und die Absicherung des Produktionsrisikos des Erzeugers durch Integration von Geotechnologien in versicherungstechnische Lösungen die ein geointegriertes Risiko- und Schadensmanagement beinalten. Risikomanagementinstrumente, wie traditionelle Einzelgefahrenversicherungen und geplante umfassendere...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Nachhaltige Bekämpfung der Moderhinke bei Schafen - Teilprojekt 2 (Projekt)

In dem MoRes-Projekt wurden nachhaltige Programme zur Sanierung und Prophylaxe von Moderhinke und ein nationales Programm für die Zucht von Moderhinke-resistenten Schafen entwickelt. Dafür sind jetzt digitalisierte Erfassungssysteme nutzbar, mit denen elektronische Ohrmarken der Tiere mit Betriebs-, Tier- und Probendaten verknüpft und die Daten zu anderen Rechnern übertragen werden können. Mit...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Experimentierfeld zur digitalen Transformation im landwirtschaftlichen Pflanzenbau. Teilprojekt 2 (Projekt)

Das Experimentierfeld Agro-Nordwest fokussiert die praxisorientierte digitale Transformation im Schwerpunkt Pflanzenbau. Unter den Aspekten Ökonomie, Ökologie und Integration des Menschen werden Probleme der heterogenen digitalen Infrastruktur, der variablen Netzabdeckung und der Änderungen auf die Arbeitswelt adressiert. Vor diesem Hintergrund ist die frühzeitige Einbeziehung der Anwender...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Digitale Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige kleinstrukturierte Landwirtschaft. Teilprojekt 2 (Projekt)

Für kleinstrukturierte landwirtschaftliche Betriebe besteht die Gefahr, aufgrund von Skaleneffekten des technischen Fortschritts im Rahmen einer zunehmenden Digitalisierung der Landwirtschaft weiter abgehängt zu werden. Damit könnte der Strukturwandel beschleunigt werden. Regionen mit unzureichend etablierten Informations- und Telekommunikationsstrukturen, wie z. B. der Schwarzwald, können davon...


Förderzeitraum: 2020 - 2025

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Etablierung digitaler Indikatoren der Bienenvitalität in Agrarlandschaften. Teilprojekt 2 (Projekt)

In dem Vorhaben werden digitale Tools in die Praxis gebracht, die sowohl der praktischen Imkerei als auch den Prüfinstituten für Bienen bei der Bewertung von Pflanzenschutzmitteln zugutekommen. Zuerst werden bestehende Indikatoren der Bienenvitalität auf ihre Praxistauglichkeit überprüft und auf neue Technologien übertragen. Unter Vitalität versteht man ihre Fähigkeit, Belastungen durch...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Optimierung und Validierung eines fermentierten Eiklar-Produktes. Teilprojekt 2 (Projekt)

Das Ziel des Vorhabens 'OvoFerm' ist die Optimierung der Herstellung eines fermentierten Eiklar-Produktes inklusive der Erfassung und Validierung der notwendigen verfahrenstechnischen Prozesse zur Marktgängigkeit des Produktes. Eiklar kann durch einen hohen Protein- sowie niedrigen Fett- und Kohlenhydratanteil positive zur Ernährung beitragen. Und eignet sich dabei besonders zur Ernährung von...


Förderzeitraum: 2020 - 2023