Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Untersuchung sozialer Haltungsverfahren für Aufzucht- und Mastkälber mittels digitaler Messtechnik zur Nachverfolgung von der Geburt über den Transport bis hin zu späteren Lebensphasen - Teilprojekt B (Projekt)

Das Ziel des Projektes besteht darin, Empfehlungen für präventive, artgerechte Haltungs- und Transportsysteme für Kälber in den ersten Lebenswochen zu entwickeln. Hierfür werden verschiedene Haltungsformen von Kälbern auf Milchviehbetrieben analysiert und anschließend bewertet, darunter Einzel-, Paar-, Gruppen- und muttergebundene-Haltungen. Dabei werden arbeitswirtschaftliche,...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Untersuchung sozialer Haltungsverfahren für Aufzucht- und Mastkälber mittels digitaler Messtechnik zur Nachverfolgung von der Geburt über den Transport bis hin zu späteren Lebensphasen - Teilprojekt D (Projekt)

Das Ziel des Projektes besteht darin, Empfehlungen für präventive, artgerechte Haltungs- und Transportsysteme für Kälber in den ersten Lebenswochen zu entwickeln. Hierfür werden verschiedene Haltungsformen von Kälbern auf Milchviehbetrieben analysiert und anschließend bewertet, darunter Einzel-, Paar-, Gruppen- und muttergebundene-Haltungen. Dabei werden arbeitswirtschaftliche,...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Untersuchung sozialer Haltungsverfahren für Aufzucht- und Mastkälber mittels digitaler Messtechnik zur Nachverfolgung von der Geburt über den Transport bis hin zu späteren Lebensphasen - Teilprojekt E (Projekt)

Das Ziel des Projektes besteht darin, Empfehlungen für präventive, artgerechte Haltungs- und Transportsysteme für Kälber in den ersten Lebenswochen zu entwickeln. Hierfür werden verschiedene Haltungsformen von Kälbern auf Milchviehbetrieben analysiert und anschließend bewertet, darunter Einzel-, Paar-, Gruppen- und muttergebundene-Haltungen. Dabei werden arbeitswirtschaftliche,...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 1%

Erweiterung des Anwendungsbereichs und Erreichung der regulatorischen Akzeptanz des impedanzbasierten Augenschädigungstests (Projekt)

Das Ziel des Anschlussprojektes  ist die Erweiterung des Anwendungsbereichs („Applicability Domain“) des ImAI Testverfahrens und die angestrebte Einreichung als Prüfrichtlinie zur Gefahrenbeurteilung von Chemikalien für das Auge bei der OECD. Zur Erweiterung des Anwendungsbereichs sollen insbesondere Tenside, Detergenzien und schwerlösliche Substanzen getestet werden, die sich in den bisher...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Innovatives Stickstoffmanagement und innovative Technologien zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion und zum Schutz der Umwelt in der chinesischen Intensivlandwirtschaft. Teilprojekt C: Koordination, Bodenkunde und Feldversuche Südchina (Projekt)

Neue Technologien und innovative landwirtschaftliche Bewirtschaftungsverfahren, gekoppelt mit Richtlinien für wissenschaftliche und politische Entscheidungsträger, werden zu einer Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion und zum Schutz der Umwelt in der chinesischen Intensivlandwirtschaft führen. Durch die Formulierung und Implementierung von landwirtschaftlich-technischen...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Förderung von Mehrweglösungen zur Reduktion von Einwegserviceverpackungen aus Plastik durch Automatisierung der Rücknahme, Interventionen am Point of Sale und Möglichkeiten der Digitalisierung im Nutzerverhalten - Teilprojekt C (Projekt)

Ziel des Vorhabens REPAID ist eine umfassende Betrachtung, wie Mehrwegsysteme im Bereich der Serviceverpackungen ausgestaltet werden können bzw. müssen, um Verpackungsabfälle durch Einwegverpackungen im Außer-Haus-Konsum tatsächlich drastisch zu reduzieren und langfristig wirtschaftlich tragfähig auszugestalten. Der Fokus liegt dabei auf der Erhöhung der Einsatz-, Rückgabe- und...


Förderzeitraum: 2023 - 2024