Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Kleinprivatwald und Biodiversität - Erhaltung durch Ressourcennutzung, Teilvorhaben 1: Koordination, naturschutzfachlich-waldbauliche Analysen (Projekt)
Das Vorhaben zielt darauf ab, vor dem Hintergrund einer gestiegenen und weiter steigenden Rohholznachfrage die naturschutzfachlichen Werte im Kleinprivatwald zu identifizieren und im Rahmen einer rentablen Holznutzung zu sichern. In Nordwestdeutschland sollen auf der Ebene von Großlandschaften und insbesondere Modellregionen die für den Waldnaturschutz wertgebenden Waldstrukturen und...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Entwicklung eines Kaltplasmasystems zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) in Junghennen und Legehennenhaltungen. Teilprojekt 1 (Projekt)
Im Rahmen des Projektes wird ein plasmagestütztes Verfahren zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) konzipiert, entwickelt und auf seine Einsatzmöglichkeiten unter Praxisbedingungen getestet. Das Projekt soll dazu beitragen, den Einsatz von Bioziden in der Bekämpfung der Roten Vogelmilbe zu verringern bzw. ggf. vermeidbar zu machen. Es kann damit einen wesentlichen Beitrag für...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Filmbildner aus den biobasierten Rohstoffen Lignin und Cellulose zur Herstellung von mikroplastikfreien Kosmetikprodukten, Teilvorhaben 1: Anwendungsuntersuchungen (Projekt)
Ziel: In der Kosmetik werden Polymerdispersionen für die Verbesserung von Haltbarkeiten der Kosmetikprodukte auf der Haut eingesetzt. Diese Polymerdispersionen bestehen überwiegend aus Polystyrolacrylat-Copolymeren, Acrylatcopolymeren oder Polyurethanen, die filmbildende Eigenschaften aufweisen, nicht wasserlöslich sind und somit beispielsweise für die Erhöhung der Wasserfestigkeit von Make-up...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 1%
Beurteilung der Funktionssicherheit und Reinigungsleistung eignungsgeprüfter Abluftreinigungsanlagen in der Schweinehaltung anhand von Praxisanlagen im Bundesgebiet - Teilprojekt 1 (Projekt)
Ziel des Projektes ist es, die Funktionsfähigkeit und die Reinigungsleistung eignungsgeprüfter Abluftreinigungsanlagen in der Praxis zu untersuchen, den aktuellen Sachstand zu dokumentieren und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Zu diesem Zweck sollen neun verschiedene und eignungsgeprüfte Abluftreinigungsanlagen im Bundesgebiet eingehender untersucht werden, wobei ein abgestimmtes...
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 1%
SFB 564: B5.2 - Transport von Agrochemikalien in einem Wassereinzugsgebiet in Nordthailand (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Reduzierung der Pflanzenschutzmittel-Aufwandmenge im Obstbau durch Anpassung an die Laubdichte – Teilprojekt 2 (Projekt)
Das Ziel des Vorhabens bestand in der Entwicklung und Erprobung einer einsatzfähigen technischen Lösung, die zu einer geringeren Umweltbelastung durch weniger Pflanzenschutzmittel führte und Wettbewerbsvorteile für den Hersteller hat. Diese Wettbewerbsvorteile resultieren aus den mit dieser Technik möglichen Kostenvorteilen beim Anwender. Sie sind gesamtgesellschaftlich wegen der damit...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 1%
Untersuchungen zum phytosanitären Risiko durch die anaerobe Vergärung von pflanzlichen Biomassen in Biogasanlagen. Teilvorhaben 2 (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Neuartige Polymere auf Basis von Triglyceriden. Teilvorhaben 2: Herstellung der Polyamide und Polyurethane (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Markergestützte Züchtung von Chrysanthemen zur Verbesserung der Pflanzenarchitektur und der Blütengröße – Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel des Projekts war die Entwicklung molekularer Marker für die polygen regulierten Merkmale Blütenform, Blütengröße und Anzahl der Seitenknospen für die markergestützte Präzisionszucht sowie eine Optimierung der Saatgutausbeute. Dafür wurde die phänotypische und genetische Diversität bei einem auf dem Markt befindlichen Sortenpool von Chrysanthemen untersucht. Genetisch diverse Eltern mit...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 1%
Bedeutung der Bodenverlagerung für den Kohlenstoffhaushalt von Ackerböden - Ist Bodenverlagerung eine CO2-Quelle oder -Senke? (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010