Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

FRoSTA AG F. Schottke (Institution)

Die Marke FRoSTA ist in Deutschland, Italien, Österreich, der Schweiz, Polen, Ungarn,  Tschechien, Rumänien und vielen  osteuropäischen Ländern mit einem einzigartigen Konzept vertreten, dem FRoSTA-Reinheitsgebot. Daneben ist die FRoSTA AG auf die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Kundenmarken für den Einzel- und Großhandel spezialisiert und vertreibt diese sowohl im Inland als auch im...


Relevanz: 2%

SFB 564: G1.2 - Bewertung von Innovationen und Nachhaltigkeitsstrategien (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2006 - 2009

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Entwicklung von Zuchtmaterial von Basilikum (Ocimum basilicum L.) mit Resistenz gegen Falschen Mehltau (Peronospora sp.) und erhöhter Kältetoleranz – Teilprojekt 1 (Projekt)

In den letzten sieben Jahren wurde in Deutschland immer wieder in größerem Ausmaß Falscher Mehltau (Peronospora sp.) an Basilikum (Ocimum basilicum) unter Ge-wächshäusbedingungen beobachtet. Ausgehend von einzelnen befallenen Pflanzen, kann sich der Erreger sehr schnell in einem Bestand verbreiten. Für den Produzenten ist dies mit einem hohen wirtschaftlichen Schaden verbunden, da Töpfe mit...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Intelligenter optischer Sensor für den teilflächenspezifischen Herbizideinsatz im Online-Verfahren 2 (H-Sensor 2) – Teilprojekt 1 (Projekt)

Die Entwicklung eines funktionsfähigen Sensorsystem zur Echtzeit-Unkrauterkennung, bestehend aus vier Kameras, Verkablungsstruktur, Zentraleinheit und Terminal inklusive Bediensoftware, war Gegenstand des Verbundprojektes. Damit ist es erstmalig gelungen, eine sensorgestützte Herbizidapplikation in Echtzeit zu realisieren. Der H-Sensor ist aktuell unter Praxisbedingungen in der Lage,...


Förderzeitraum: 2011 - 2013