Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Tecnoalimenti S.C.p.A. (Institution)

keine Angabe


Relevanz: 2%

L6: Nachhaltige Landwirtschaft - Indikatorgestützte Analyse landwirtschaftlicher Produktionsverfahren (Projekt)

Im Verbundprojekt NaLaMa-nt wird der Einfluss der sich ändernden Ökologie, Gesellschaft und Ökonomie in den nächsten Jahrzehnten auf verschiedene Bereiche untersucht. Neben den Auswirkungen auf u.a. Wald, Grünland und Tierhaltung soll in diesem Teilprojekt die nachhaltige Landwirtschaft genauer betrachtet werden. Es werden vier Regionen Norddeutschlands untersucht: Diepholz, Uelzen, Fläming,...


Förderzeitraum: 2010 - 2015

Relevanz: 2%

Modell- und Demonstrationsvorhaben Humusaufbau im Hopfenanbau - LfL (Projekt)

Ziel im MuD Humusaufbau im Hopfenanbau ist es, innovative und langfristig wirkende Maßnahmen zum Humuserhalt und -aufbau in 10 MuD-Hopfenanbaubetrieben aus drei Modellregionen (Hopfenanbaugebiete) in Deutschland umzusetzen. Die Demonstrationsbetriebe haben dabei eine zentrale Funktion als Multiplikatoren und Lernorte für den Wissenstransfer. Als eine humusfördernde Maßnahme im Hopfenanbau wird...


Förderzeitraum: 2023 - 2030

Relevanz: 2%

Modell- und Demonstrationsvorhaben Humusaufbau im Hopfenanbau - LfL (Projekt)

Ziel im MuD Humusaufbau im Hopfenanbau ist es, innovative und langfristig wirkende Maßnahmen zum Humuserhalt und -aufbau in 10 MuD-Hopfenanbaubetrieben aus drei Modellregionen (Hopfenanbaugebiete) in Deutschland umzusetzen. Die Demonstrationsbetriebe haben dabei eine zentrale Funktion als Multiplikatoren und Lernorte für den Wissenstransfer. Als eine humusfördernde Maßnahme im Hopfenanbau wird...


Förderzeitraum: 2023 - 2030

Relevanz: 2%

LfL - Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau (Institution)

Das Institut ist die zentrale Einrichtung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft für Agrarökologie und  Ökologischen Landbau.


Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Stressfreie Untersuchung auf Rindergrippe-Erreger Stressless fUtuRE - Teilprojekt A (Projekt)

Bei der Deckung des weltweiten Bedarfs an Fleisch zur Ernährung der Bevölkerung haben Rinder neben Geflügel und Schweinen eine enorme Bedeutung und stehen im Fokus zukünftiger Generationsaufgaben. Unverändert wird an der Optimierung des genetischen Leistungspotenzials der Tiere gearbeitet. Um die Leistung abrufen zu können, steht die Verbesserung des Gesundheitszustandes der Tiere im Zentrum...


Förderzeitraum: 2021 - 2024