Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 Treffern

Sortierung

Relevanz: 53%

Verbundvorhaben: Nährstoffentzug bei der Holzernte minimieren - durch die Nutzung von entrindenden Harvesterfällköpfen. Teilvorhaben 2: Technische Bewertung und Verfahrenskonzepte (Projekt)

... zu belassen und dadurch den Nährstoffaustrag deutlich zu senken. Zehn Arbeitspakete sind geplant: 1. Auswahl... Trägermaschinen. 2. Auswahl der Bestände: Auswahl der typischen Bestandesverhältnisse, die den Untersuchungsrahmen... vorhandener und der neu gewonnenen Daten. 7. Ökonomische Bewertung: Darstellung der Mehrkosten gegenüber...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 53%

Das DELLA-unabhängige Interaktom von GID1 in der Regulation der Schattenvermeidung (Projekt)

... und C in der Schattenmeideantwort untersuchen, 2) die unbekannten GID1 interagierenden Proteine... GIBBERELLIN-INSENSITIVE DWARF1 (GID1) erkannt. Arabidopsis hat drei Gibberellin-Rezeptoren, GID1A, GID1B und GID1C, die sich im Zellkern und im Zytoplasma befinden. Nach der Bindung von GA rekrutiert GID1 eine Gruppe...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 52%

Weitere Datenaufbereitung und Auswertung der Nationalen Verzehrsstudie II (NVS II) (Projekt)

... Nutrition Survey. Ann Nutr Metab 55 (Suppl 1), 307, 2009 Krems C, Strassburg A: Health and lifestyle... Journal of Nutrition online, 1-9, 2013 Freese J, Feller S, Harttig U, Kleiser C, Linseisen J, Fischer B,... - Nationale Verzehrsstudie II Koch F, Heuer T, Krems C, Claupein, E: Meat consumers and non-meat...


Förderzeitraum: 2008 - 2020

Relevanz: 52%

Verbundprojekt: Entwicklung, Charakterisierung und züchterische Nutzung von Petersilienlinien (Petroselinum crispum) mit Resistenz gegen den Erreger der Septoria-Blattfleckenkrankheit (Septoria petroselini) – Teilprojekt 2 (Projekt)

... für Frischmasse von 27 bis 53 %. F1-Pflanzen der Kombination resistente I2-Linie x Leistungssorte wurden mit dem Leistungselter zurückgekreuzt. Aus den BC1-Nachkommenschaften wurden Einzelpflanzen selektiert, die das hohe... Die F1-Nachkommenschaften zeigen ein hohes Resistenzniveau im Bereich des resistenten Standards. Im Vergleich der I3-Linien...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 52%

Verbundprojekt: Entwicklung, Charakterisierung und züchterische Nutzung von Petersilienlinien (Petroselinum crispum) mit Resistenz gegen den Erreger der Septoria-Blattfleckenkrankheit (Septoria petroselini) – Teilprojekt 1 (Projekt)

... für Frischmasse von 27 bis 53 %. F1-Pflanzen der Kombination resistente I2-Linie x Leistungssorte wurden mit dem Leistungselter zurückgekreuzt. Aus den BC1-Nachkommenschaften wurden Einzelpflanzen selektiert, die das hohe... Die F1-Nachkommenschaften zeigen ein hohes Resistenzniveau im Bereich des resistenten Standards. Im Vergleich der I3-Linien...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 52%

Bestandsaufnahme zum biogenen Reststoffpotential der deutschen Lebensmittel- und Biotechnik-Industrie (Projekt)

... des hier vorgeschlagenen F&E-Projekts ist es deshalb, das regionale Aufkommen und die aktuelle Verwertung von Reststoffen... Teilschritten durchgeführt werden: 1. Identifizierung und Beschreibung der regionalen Reststoffbesitzer 2... (3,3 Mio. Tonnen TS/a) und Getreideverarbeitung (1,7 Mio. Tonnen TS/a) an. Allerdings...


Förderzeitraum: 2011 - 2012

Relevanz: 51%

Orientierende Versuche zur Beladung von resuspendierten Casein-Micellen mit lipophilen Aromen (Projekt)

... mit ethanolischer Vanillin-Lösung bei natürlichem pH und bei pH 5,5 bei 2°C Umsetzungs¬temperatur 42 – 51 µg/g... im Sediment (feucht), bei pH 5,5 und Raumtemperatur 64 –78 µg/g vorlagen. Bei Beladung bei 2°C wurden bei nativem pH 58 - 61 µg/g Vanillin im Sediment (feucht) nachgewiesen, bei pH 5,5 und 2°C 42 –46 µg/g....


Förderzeitraum: 2018 - 2019

Relevanz: 51%

Erfassung und Dokumentation der genetischen Vielfalt von Zuchtsalmoniden sowie der Nebenfische der Salmonidenhaltung (Projekt)

... Fischarten geführt werden. Davon wurden insgesamt 98 Laichfisch-bestände (5x Äsche; 37x Bachforelle; 9x Bachsaibling; 43x Regenbogenforelle; 4x Seesaibling) näher charakterisiert. Laichfischbestände...


Förderzeitraum: 2005 - 2008

Relevanz: 51%

Verbundprojekt: Sensorgestützte online Detektion von Krankheiten im Getreide (FungiDetect) - Teilprojekt 1 (Projekt)

... infizierte und gesunde Parzellen (9 m x 9 m) rechtzeitig voneinander unterscheiden, um in der Praxis den Befall mit einer Fungizidbehandlung zu kontrollieren. Die Farbbilder waren mit etwa 2 m nah genug,...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 51%

Verbundprojekt: Sensorgestützte online Detektion von Krankheiten im Getreide (FungiDetect) - Teilprojekt 2 (Projekt)

... infizierte und gesunde Parzellen (9 m x 9 m) rechtzeitig voneinander unterscheiden, um in der Praxis den Befall mit einer Fungizidbehandlung zu kontrollieren. Die Farbbilder waren mit etwa 2 m nah genug,...


Förderzeitraum: 2016 - 2019