Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9155 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

SFB 564: G1.3 - Bewertung von Innovationen und Nachhaltigkeitsstrategien (Projekt)

Das Teilprojekt setzt Agenten-basierte Modellierung ein, um den Einfluss von Innovationen zu bewerten und Veränderungen in der Landnutzung im nördlichen Hochland von Thailand und Vietnam zu simulieren. Für die Phase IV sind die Ziele: Erstens, unser Verständnis von der Komplexität der Berglandwirtschaft-Systeme dzu vertiefen durch Kopplung der Agenten-basierte Software MP-MAS mit der Software...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Intelligentes Holz - RFID in der Rundholzlogistik – Teilprojekt 1 (Projekt)

In ineinandergreifenden Vorhabenskomponenten sollen im Vorhaben relevante, derzeit offene Fragen zur Schaffung einer praxistauglichen, funktionsfähigen Gesamtlösung für den RF-Einsatz im Bereich der Industrie-Rundholzsortimente erarbeitet werden, die den besonderen Anforderungen der am Prozess beteiligten Akteure gerecht wird. Die Arbeitsschwerpunkte des Vorhabens lassen sich wie folgt...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Qualitätsgeleitete Getreideernte durch den Einsatz optischer Analyseverfahren – Teilprojekt 1 (Projekt)

Getreidebestände zeigen in Abhängigkeit der Standortheterogenität eine ausgeprägte Variabilität des Rohproteingehalts, der entscheidend für die Zuordnung zu Qualitätsgruppen von Getreide ist und somit erheblichen Einfluss auf erzielbare Erlöse hat. Ein Ansatz dieser gegebenen Heterogenität zu entsprechen, ist das Verfahren der qualitätsdifferenzierten Getreideernte. Bedingung und Grundlage dieses...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 1%

Additivierung von Rapsölkraftstoff - Projektphase 1: Auswahl der Additive und Überprüfung der Wirksamkeit (Projekt)

Bei der Nutzung von Rapsölkraftstoff in pflanzenöltauglichen Motoren werden wie bei der Verwendung von Dieselkraftstoff eine hohe Betriebssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Emissionsgrenzwerte gefordert. Hierfür ist eine aufeinander abgestimmte Weiterentwicklung der Motorentechnik und der Kraftstoffqualität erforderlich. Die Anforderungen an Rapsölkraftstoff für den Einsatz in...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Innovatives Barrieresystem gegen aviäre Influenza für die Freilandhaltung – Teilprojekt 1 (Projekt)

Das Auftreten der hoch pathogenen aviären Influenza (AI) in Mitteleuropa stellt die Geflügelwirtschaft vor neue Sicherheitsanforderungen. Insbesondere die Freilandhaltung benötigt neue Konzepte für den Schutz vor der Einschleppung von AI-Viren. Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines innovativen Barrieresystems für die Freiland-Geflügelhaltung, welches sowohl Sicherheit für die...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen (EDA) – Teilprojekt 1 (Projekt)

Im Forschungsvorhaben EDA wurde ein bemanntes Führungsfahrzeug virtuell mit einem unbemannten gekoppelt. Beide Fahrzeuge haben dabei den gleichen Arbeitsprozess durchgeführt. An zwei Demonstratoren wurde das System erfolgreich im Feldeinsatz getestet. Simulationen und Versuche haben gezeigt, dass die entwickelte Steuerungsstrategie für die drahtlose Kommunikation einen sicheren und robusten...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Untersuchungen zu den Möglichkeiten der Integration von Verhaltensmerkmalen in Schweinezuchtprogramme – Teilprojekt 1 (Projekt)

Verhaltensmerkmale gewinnen aufgrund veränderter Haltungsbedingungen und aufgrund der verstärkten Forderungen nach einer Optimierung des Tierwohls in der Nutztierhaltung zunehmend an Bedeutung. Dies gilt insbesondere auch für die Schweinehaltung bei der die zunehmende Gruppenhaltung nicht nur anpassungsfähige Tiere erfordert, sondern auch Änderungen in der Qualität der Tier-Mensch Interaktion mit...


Förderzeitraum: 2009 - 2012