Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9168 Treffern

Sortierung

Relevanz: 25%

Forschungsinstitut für Rationalisierung e. V. an der RWTH Aachen (Institution)

... von morgen unter dem Einfluss von Industrie 4.0. Als Mitglied im FIR e. V. profitieren Sie unmittelbar...Der FIR e. V. ist ein innovativ orientiertes Netzwerk mit über 260 Vertreterinnen und Vertretern... Erfahrungsaustausch in der Community des FIR e. V.-Forums    Neue Impulse, Kontakt und Perspektiven....


Relevanz: 25%

Verbundprojekt: Inaktivierung von Coxiella burnetii bei der Kurzzeiterhitzung von Milch - Teilprojekt 2 (Projekt)

... für die Kurzzeiterhitzung von Milch (72 °C) würde zu einer Energieeinsparung beitragen (Verbesserung des CO2... Die Arbeitsplanung sieht folgende Teilaufgaben vor: 1. Herstellung geeigneter Testorganismen, 2. Pasteurisierung... aber auch über die Milch ausgeschieden wird. Die Seroprävalenz von C. burnetii beträgt in Rinderherden bis zu 79%. Beim...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 25%

Untersuchung und Bewertung zum Einsatz technisch hergestellter Nanomaterialien im Lebensmittelsektor (Projekt)

... Leipziger Blaue Hefte 3, 488-490. Gräf V., Behsnilian D., Hetzer B., Walz E., Greiner R. (2013) Small... Ernährung im Fokus 3, 74-79. Oehlke K., Adamiuk M., Behsnilian D., Graef V., Mayer-Miebach E., Walz E... nanomaterials: a review of the existing evidence. Food & Function 5, 1341-1359. Gräf V., Walz E., Greiner R....


Förderzeitraum: 2001 - 2021

Relevanz: 25%

Einfluss der Probenfeuchte auf die Formaldehydabgabe bei der Prüfung von Holzwerkstoffen nach der Gas-Analyse-Methode (Projekt)

... einen Grenzwert von 0,1 ppm (gemäß GefStoffV) einhalten müssen. Der Grenzwert wird anhand der sogenannten Kammer-Methode (DIN EN 717 Teil 1, auch: Referenzmethode) ermittelt; diese Methode ist sehr sensitiv... Korrelationen zwischen der Materialfeuchte und der Gas-Analyse für den jeweiligen Plattentyp (zB E1...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 25%

Polyphenolangereichertes Deodestillat zur Erhöhung der Oxidationsstabilität von speiseölhaltigen Nahrungsmitteln (Projekt)

... als auch die Oxidationsstabilität von mit den erhaltenen Frak- AiF 15216 N 2 tionen angereicherten Speiseölen mit praxisrelevanten...Das Projekt basiert auf Untersuchungsergebnissen eines IGF-Vorhabens (AiF 13832 N) zur Raffination... mittels Dampf über kurze Zeit auf bis zu 145° C angehobene Temperatur (HTST-Vorbehandlung) konnten erhöhte...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 25%

Verbundprojekt: Integration innovativer Methoden zur Resistenzpyramidisierung und Charakterisierung von Trockentoleranz in der Gattung Lolium mit dem Ziel der Entwicklung klimaangepasster Futterpflanzensorten (ReTroLo) - Teilprojekt 3 (Projekt)

...1. Vorhabenziel: Das Vorhaben hat zum Ziel, die Anpassung von Futterweidelgräsern an biotische... die markergestützte Abschätzung von Genomanteilen nach Rückkreuzungen mit L. perenne und L. multiflorum; (iii)... von Expressions- und Stoffwechselprofilen sowie deren Interpretation. 2. Arbeitsplanung: Aufbau...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 25%

SPP 1090 AG 1: Bedeutung von Eisenoxiden und Tonmineralen für die Stabilisierung der organischen Substanz im Unterboden (Projekt)

... des 14C-Alters des freigesetzten CO2 sollen Aufschluß über die Umsetzbarkeit des 'jungen' und 'alten' C... allerdings in niedrigen Konzentrationen vorliegen. Ziel des geplanten Vorhabens ist es, (1) die Menge der organischen Substanz im Unterboden zu erfassen, (2) ihre Zusammensetzung und Herkunft zu bestimmen und (3)...


Förderzeitraum: 2000 - 2008

Relevanz: 25%

KAT-Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften/Nachwachsende Rohstoffe (Projekt)

... der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe effektiv zu erschließen und zu nutzen. Hierzu sollen FuE...


Förderzeitraum: 2006 - 2010

Relevanz: 25%

Verbundprojekt: OfficeFarming - Gartenbau in städtischen Büroräumen - Teilprojekt A (Projekt)

... über die zu kultivierenden Jungpflanzen. Die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse des FuE-Vorhabens werden anschließend...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 25%

Verbundprojekt: OfficeFarming - Gartenbau in städtischen Büroräumen - Teilprojekt B (Projekt)

... über die zu kultivierenden Jungpflanzen. Die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse des FuE-Vorhabens werden anschließend...


Förderzeitraum: 2022 - 2024